Cover von C. G. Jung zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

C. G. Jung zur Einführung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brumlik, Micha
Verfasser*innenangabe: Micha Brumlik
Jahr: 2004
Verlag: Hamburg, Junius
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Jung / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Micha Brumlik interpretiert die Tiefenpsychologie C.G. Jungs (1875-1961) als romantische Theorie des Unbewußten und stellt sie in ihren philosophischen Bezügen vor. Dabei zeigen sich die Differenzen zu Freud in ihrer inhaltlichen wie persönlichen Dimension. Da Jungs umfassende Perspektive auf das seelische Geschehen ein sprachlich konstituiertes Denken von einem bildhaften, symbolischen Denken unterscheidet, kommt der Archetypenlehre und ihrer überzeugenden Anwendbarkeit besondere Bedeutung zu. Anhand der Interpretation des Films Batmans Rückkehr mittels der Jungschen Archtetypenlehre zeigt Brumlik deren Tauglichkeit und Grenzen auf. Dabei kann die Funktion eines bildhaften und kollektiven Unbewußten für die Entwicklung der Individuen und ihrer Kultur nicht stark genug betont werden. "Unter den Einführungen und Lesebüchern zu C.G. Jung ist Brumliks Einführung eine erfreuliche Ausnahme. Denn während diese ansonsten meist auch zur religiösen Einstellung im Sinne C.G. Jungs bekehren wollen, hat Brumlik die Jung-Renaissance, Jungs Antisemitismus und auch den des Schriftstellers und Junganhängers Franz Alt einer umfassenden Kritik unterzogen. Er ist darüber hinaus ein hervorragenden Kenner und Kritiker gnostischen Denkens, in dessen Tradition die Lehre Jungs steht und mit dem sie die Gleichsetzung von Gott und Psyche, die Überzeugung von der Möglichkeit höherer erlösender Erkenntnis und den Glauben an eine mythische Geschichte der göttlichen Seele teilt. Brumliks Einführung erschließt so den historisch-philosophischen Kontext, in dem die Archetypelehre als 'romantische Theorie des kollektiven Unbewußten' steht, skizziert unausgeschöpfte Möglichkeiten der Theorie und benennt blinde Flecken und Schwachstellen des Werkes. Darüber hinaus arbeitet Brumlik knapp und treffend dessen Genese aus einer traumatischen Ursprungssituation heraus, ohne mit der ideologiekritischen Erklärung der Theorie und der politischen und menschlichen Fehltritte Jungs die Geltungsansprüche seines Programms schon für erledigt zu halten." (Das Argument)
 
Inhalt
 
Einleitung 7
I. Tiefenpsychologie und Geisterbeschwörung 11
II. Die romantische Theorie des Unbewußten 27
III. Das Leben ist das Werk - Fragmente einer Biographie . 41
IV. Theoretische Grundlagen 63
1. Das Kollektive Unbewußte 64
2. Die Theorie der Archetypen 65
3. Die verschiedenen Archetypen 75
V. Kulturwissenschaftliche und therapeutische Aspekte .. 97
1. Therapie und Alchemie -98
2. Anonyme Religion aus den Quellen
von Mystik und Gnosis 116
3. Zeitdiagnosen 126
VI. Systematische Rekonstruktion
und weiterführende Überlegungen 131
1. Der Beitrag der Soziobiologie 136
2. Der Beitrag der freudianischen Psychoanalyse 138
3. Der Beitrag des Strukturalismus 142
4. Der Beitrag der Tiefenhermeneutik 143
VII. Perspektiven der postjungianischen Theorie 147
Anhang
Anmerkungen 153
Literaturhinweise 163
Zeittafel 169
Über den Autor 171

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brumlik, Micha
Verfasser*innenangabe: Micha Brumlik
Jahr: 2004
Verlag: Hamburg, Junius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88506-397-2
Beschreibung: Neufassung, 171 S. : Ill.
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Jung, Carl G., Jung, C. G, Jung, Carl Gustav, Jungsche Psychologie, Komplexe Psychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Bibliogr. und Literaturverz. S. 163 - 168. - Früher als: Zur Einführung ; 85
Mediengruppe: Buch