Cover von Die Gitarre in Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Die Gitarre in Österreich

von Abate Costa bis Zykan
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hackl, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Hackl
Jahr: 2011
Verlag: Innsbruck, Studien Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM50 Hackl / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gemessen an der Rolle der mediterranen und lateinamerikanischen Länder für die Entwicklung der klassischen Gitarre scheint jene Österreichs relativ unbedeutend. Bei näherer Betrachtung der Geschichte finden sich allerdings doch einige wesentliche Beiträge: in der Lautenmusik des 16.–18. Jahrhunderts (von Newsidler bis Losy), in der ersten Blütezeit der sechssaitigen Gitarre im 19. Jahrhundert (von Diabelli bis Mertz), bei der Renaissance des Gitarrenspiels im beginnenden 20. Jahrhundert (Götz und Ortner) bis zu den bedeutenden Persönlichkeiten der jüngeren Vergangenheit (Scheit, Walker).Schwerpunkt des Buches ist die Ära der klassischen Gitarre von ihrer ersten Hochblüte um 1800 bis zur Nachkriegszeit, von den Auftritten des Abate Costa bis zum Gitarristenbund um Otto Zykan. Nachdem die Aneignung des Repertoires historischer Zupfinstrumente gerade in Österreich eine wichtige Rolle spielte, wird auch die Geschichte der Laute, Barockgitarre und Mandora kurz dokumentiert. Ebenso werden die Randgebiete der klassischen Gitarre, ihre Verwendung in Volks- und Popularmusik einbezogen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hackl, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Hackl
Jahr: 2011
Verlag: Innsbruck, Studien Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM50, KM.ML6, KM.MN3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-4980-6
2. ISBN: 3-7065-4980-8
Beschreibung: 264 S., 30 schw.-w. Abb. - 23,4 x 15,6 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch