Cover von Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule wird in neuem Tab geöffnet

Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule

Erkennen, verstehen, begleiten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Susan C.A. Burkhardt, Beatrice Uehli Stauffer, Susanne Amft
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Schü / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Entliehen Frist: 21.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Schüchterne Kinder und Jugendliche werden in der Schule häufig übersehen. Sie stören den Unterricht nicht, sind im Umgang "angenehm". Kinder, die unter Ängsten leiden, sind in fast jeder Klasse zu finden. Der Band gibt einen Überblick über wichtige Aspekte von Schüchternheit im Kontext Schule: Internationale Expertinnen und Experten schreiben über Grundlagen von Schüchternhei und schulspezifische Auswirkungen. Erfolgreiche therapeutische Ansätze werden anschaulich beschrieben sowie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte gegeben.
 
Inhaltsverzeichnis / / Vorwort 11 / / Einführung: Das Phänomen und Problem der Schüchternheit bei Kindern und Jugendlichen? 13 / Susanne Amft, Beatrice Uehli Stauffer & Susan C. A. Burkhardt / Hintergrund 13 / Wie äußert sich Schüchternheit? 14 / Schüchtern oder introvertiert? 15 / Woher kommt Schüchternheit 16 / Von schüchtern bis zur sozialen Angststörung 17 / Verhaltensauffälligkeiten - internalisierendes Verhalten 17 / Häufigkeit von Verhaltensauffälligkeiten . 17 / Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten 18 / Relevanz des Themas 19 / Zu diesem Buch 19 / Literatur 24 / / Übersicht zum Phänomen Schüchternheit, zur Entstehung und zu sozialen Kompetenztrainings 25 / Ulrike Petermann / 1 Sozial ängstliche Kinder 25 / 1.1 Bedeutung und Auswirkungen von Schüchternheit 26 / 1.2 Soziale Angststörung und soziale Phobie 27 / 1.3 Trennungsangst 28 / 1.4 Selektiver Mutismus 29 / 2 Entstehung und ursächliche Zusammenhänge 31 / 2.1 Biologische Risikofaktoren 31 / 2.2 Psychische Risikofaktoren 32 / 2.3 Soziale Risikofaktoren 34 / 2.4 Bedingende und aufrechterhaltende Faktoren: Ein integratives Modell 36 / 3 Intervention 37 / 3.1 Prävention: Soziales Kompetenztraining . 37 / 3.2 Anwendung in der Schule 39 / Literatur 44 / / Schüchterne/sozial ängstliche Kinder in der Schule: Zusammenhänge mit schulischen Aspekten, Migration und Geschlecht 47 / Barbara Gasteiger-Klicpera, Franziska Reitegger & Matthias Krammer / 1 Schüchternheit und soziale Ängste in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen 47 / 2 Zusammenhang mit dem Geschlecht der Kinder und Jugendlichen 50 / 3 Zusammenhang von Schüchternheit und sozialer Ängstlichkeit mit kulturellen Aspekten und Migrationshintergrund 51 / 4 Der Einfluss des sozialen Schul- und Klassenklimas sowie der Qualität der Beziehungen zwischen Lehrpersonen und Schüler/-innen . 54 / 5 Empirische Untersuchung 58 / 5.1 Methodisches Vorgehen 58 / 5.2 Untersuchungsinstrumente 59 / 5.3 Stichprobe 59 / 5.4 Statistische Auswertung 60 / 6 Ergebnisse 61 / 6.1 Unterschiede nach Schultyp und Schulstandort 61 / 6.2 Korrelationsanalysen zu Aspekten der Schulebene, der Klassenebene und der individuellen Ebene 62 / 6.3 Identifikation von Risikofaktoren 63 / 7 Zusammenfassung und Diskussion 64 / Literatur 65 / / Jugendliche mit internalisierender Symptomatik auf Sekundarstufe II: Wohlbefinden und Belastungen 69 / Annette Krauss, Patrizia Röösli & Claudia Schellenberg / 1 Einleitung . 69 / 2 Internalisierende Symptomatik im Jugendalter 70 / 3 Wohlbefinden und Anforderungsbewältigung von Jugendlichen mit internalisierenden Symptomen 71 / 4 Untersuchung zu Wohlbefinden und Belastungen von Lernenden mit internalisierender Symptomatik an Berufsfach- und Mittelschulen 73 / / 4.1 Stichprobe 73 / 4.2 Instrumente 74 / 4.3 Statistische Analysen 74 / 4.4 Ergebnisse der Studie 75 / 4.5 Diskussion 78 / 5 Schlussfolgerungen 80 / Literatur 81 / / Aktuelle Therapiemethoden zur kognitiv-behavioralen Behandlung sozial ängstlicher Kinder und Jugendlicher 84 / Siebke Melfsen & Susanne Walitza / 1 Therapiebedürftigkeit . 84 / 2 Methoden der klassischen kognitiv-behavioralen Angsttherapie 85 / 2.1 Überblick über klassische kognitiv-behaviorale Interventionsmethoden 85 / 2.2 Therapiemanuale 87 / 2.3 Empirische Befunde 89 / 2.4 Weitere Behandlungsparameter 89 / 3 Weitere innovative Forschungsansätze . 91 / 3.1 Gründe für weitere innovative Forschungsansätze 91 / 3.2 Kurzzeitige Intensivtherapien 91 / 3.3 Selbsthilfe-Programme 92 / 3.4 Achtsamkeit (mindfulness) und Selbstfürsorge (self-compassion) 95 / 4 Zusammenfassung 97 / Literatur 98 / / Ängstliche Kinder in der Schule - Ein personzentriertes Verständnis und Handlungsempfehlungen für Lehrpersonen 103 / Margaretha Florin / 1 Angst und Ängstlichkeit im Umfeld von Schule und Unterricht 103 / 1.1 Ängste und Ängstlichkeit im schulischen Alltag 107 / 1.2 Auswirkungen von Ängsten auf das Lernen und Wohlbefinden 109 / 2 Ein personzentriertes Verständnis von Ängsten und Ängstlichkeit 110 / 2.1 Menschenbild und Persönlichkeitstheorie des personzentrierten Ansatzes 111 / 2.2 Entstehung von Ängsten und Ängstlichkeit nach dem personzentrierten Ansatz 113 / 3 Umgang mit Ängsten und Ängstlichkeit im schulischen Alltag 116 / 3.1 Haltung der Lehrperson und Beziehungsebene 116 / 3.2 Unterrichts- und Klassenklima 118 / 3.3 Ideen zur spezifischen Förderung . 120 / 4 Schlusswort 121 / Literatur 122 / / Der Umgang mit schüchternen Kindern im Unterricht . 124 / Xenia Müller / 1 Erkennen und Wahrnehmung von Schüchternheit durch die Lehrperson 126 / / 2 Schulleistungen und Leistungsbeurteilungen 128 / 3 Schüchterne Kinder und Peerbeziehungen 129 / 4 Handlungsansätze für den Unterricht 131 / 4.1 Schüchternheit erkennen und Haltungen reflektieren 132 / 4.2 Umgang mit Ängsten und emotionale sowie soziale Kompetenzen stärken 133 / 4.3 Förderung der Teilnahme am Unterricht 134 / 4.4 Soziale Integration in die Schulklasse 136 / 4.4 Leistungsbeurteilung 137 / Literatur 137 / / Das unsichtbare Kind - Nonverbaler Ansatz zur Identifizierung von schüchternen und sozial ängstlichen Kindern . 139 / Iris Bräuninger, Rosemarie Samaritter & Sue Curtis / 1 Einführung ins Thema 139 / 2 Literaturüberblick 140 / 3 Identifizierung von schüchternen und sozial unsicheren Kindern durch beobachtbaren nonverbalen Ausdruck 142 / 4 Fallvignetten zur Zielsetzung im schulisch-therapeutischen Setting mit schüchternen und sozial ängstlichen Kindern 145 / 4.1 Fokussieren auf nonverbale Hinweise 145 / 4.2 Kinder im allgemeinen Raum 145 / 4.3 Kinder im persönlichen Raum 146 / 4.4 Der symbolische Bewegungsausdruck . 149 / 5 Schlussfolgerung 149 / Danksagung 150 / Literatur 150 / 6 Anhang 151 / 6.1 Nonverbale Checkliste für Fachkräfte zur leichteren Identifizierung schüchterner und sozial ängstlicher Kinder 151 / / Schüchterne Kinder in der Schule Möglichkeiten der Ermutigung mit Body 2 Brain CCM® 153 / Claudia Croos-Müller / 1 Möglichkeiten der Ermutigung: Körpercodes gegen Schüchternheit 153 / 1.1 Embodiment und Körperpsychotherapien 154 / 1.2 Die Body 2 Brain CCM® Methode: einfache Körpercodes zur gezielten Selbststeuerung von A¿ekt, Kognition und Verhalten 155 / 1.3 Neurophysiologie und Body 2 Brain CCM® Wirkungsweise 157 / 2 Zentrales Nervensystem, peripheres Nervensystem und Neurophysiologie im Zusammenspiel mit Körper und Psyche 158 / / 2.1 Das zentrale Nervensystem 160 / 2.2 Das periphere Nervensystem 161 / 2.3 Die Hirnnerven 163 / 2.4 Emotionen und Neurotransmitter 163 / 3 Schüchternheit - Ängstlichkeit - Selbstwertproblematik - soziale Phobie 164 / 3.1 Neurophysiologie und Körpersignale 164 / 3.2 Body 2 Brain CCM® Körpercodes - Grundformen und Kombinationen (Croos-Müller 2019) 166 / 4 Body 2 Brain CCM® Körpercodes - Übungsbeispiele für schüchterne Kinder 170 / Literatur 175 / / Mit Musik geht alles besser? Musiktherapie für schüchterne, sozial ängstliche Kinder und Jugendliche 177 / Susan Christina Annamaria Burkhardt / 1 Einführung 177 / 2 Der Mensch ist ein musikalisches Wesen 178 / 3 Musik als therapeutisches Mittel 180 / 3.1 Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen 183 / 3.2 Wirkung von Musiktherapie 185 / 4 Musiktherapie für schüchterne Kinder und Jugendliche 186 / 4.1 Methoden der Musiktherapie bei Schüchternheit 187 / 4.2 Beispiele erfolgreicher musiktherapeutischer Interventionen 190 / 5 Musiktherapie und Schule 192 / 5.1 Entwicklungsförderung durch Musiktherapie in der Schule 193 / 6 Fazit . 195 / Literatur 195 / / Schüchternheit und Mobbing - Hintergrundwissen und Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Arbeitsfeld 198 / Vanessa Jantzer & Michael Kaess / 1 Einführung in das Thema Mobbing 198 / 1.1 Definition von Mobbing 198 / 1.2 Erscheinungsformen von Mobbing 200 / 1.3 Häufigkeit von Mobbing 201 / 1.4 Entstehungsbedingungen von Mobbing 202 / 1.5 Folgen von Mobbing 204 / 2 Soziale Angst 205 / 2.1 Potentielle Einflussfaktoren . 206 / 3 Praktische Implikationen 211 / 3.1 Individuelle Schutzfaktoren speziell für schüchterne / Kinder . 213 / 3.2 Allgemeine Schutzfaktoren 214 / 3.3 Resilienz 214 / 4 Fazit . 215 / Literatur 217 / / Selbstverletzendes Verhalten bei sozial ängstlichen Jugendlichen 219 / Tina In-Albon & Daniela Schwarz / 1 Fallbeispiel 219 / 2 Selbstverletzendes Verhalten 220 / 3 Selbstverletzendes Verhalten und soziale Ängste 223 / 4 Interventionen 225 / 5 Zusammenfassung 228 / Literatur 229 / / Eltern und ihre schüchternen Kinder im Kontext Schule 232 / Beatrice Uehli Stauffer / 1 Einleitung . 232 / 2 Ausgangslage 233 / 3 Eltern sind nicht gleich Eltern - Die Interaktion von individuellen und soziokulturellen Rahmenbedingungen 234 / 3.1 Elterliche Risikofaktoren 235 / 4 Was Eltern wissen müssen - Relevante kindliche Entwicklungsbereiche 237 / 4.1 Bindungserfahrungen und Emotionsregulation 237 / 4.2 Selbstwirksamkeitserfahrung und ein realistisches Selbstkonzept 238 / 5 Was können Eltern tun? 240 / 5.1 Stärkung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung 240 / 5.2 Ermöglichen von Erfahrungen in der Peergruppe 242 / 6 Fazit . 244 / Literatur 245 / / Die Autorinnen und Autoren 247

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Susan C.A. Burkhardt, Beatrice Uehli Stauffer, Susanne Amft
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-039528-2
2. ISBN: 3-17-039528-9
Beschreibung: 1. Auflage, 250 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Kind, Prävention, Schule, Schüchternheit, Schüler, Sozialangst, Therapie, Unterricht, Behandlung / Medizin, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Krankenbehandlung, Prophylaxe, Schulart, Schulen, Schulform, Schuljugend, Schulsystem, Schulunterricht, Schulwesen, Soziale Angst, Soziale Phobie, Sozialphobie, Soziophobie, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Burkhardt, Susan C. A. [Herausgeber]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch