Cover von Das Josephinum wird in neuem Tab geöffnet

Das Josephinum

650 Jahre Wiener Medizingeschichte
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Barbara Sternthal. Christiane Druml und Moritz Stipsicz (Hg.)
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Brandstätter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AG Jose / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

- Schaurig-schöne Sammlung - Weltberühmt und doch verborgen - Einzigartig – die Mediceische Venus und die Sammlung 1200 medizinischer Wachsmodelle - 650 Jahre Wiener Medizingeschichte im Rampenlicht Das Josephinum ist der Dreh- und Angelpunkt der Medizingeschichte Wiens. Der Bau, er gilt als wesentlichstes Beispiel klassizistischer Architektur in Wien, entstand im Zuge der umfassenden Sozialreformen unter Joseph II. und war Teil jenes "medizinischen Distrikts", zu dem auch der mächtige Komplex des Allgemeinen Krankenhauses und der Narrenturm gehörten. Ursprünglich eingerichtet als medizinisch-chirurgische Militärakademie, ist das Josephinum heute jener Ort, an dem die große Geschichte der Wiener Medizinischen Schulen konserviert und gepflegt wird. Eine einzigartige Sammlung, bestehend aus 1200 Wachsmodellen, die Joseph II. in Florenz anfertigen ließ, der Josephinischen Bibliothek sowie verschiedenen Sammlungen medizinischer Objekte aus mehreren Jahrhunderten: Die heutige Medizinische Universität bewahrt ein enorm reiches kulturelles Erbe, dem mit diesem Buch Rechnung getragen wird – spannend und informativ.
D i e Epoche d e r Veränderung - 9
Reformen unter Maria Theresia -10
Generationskonflikt-11
Das groOe Reformwerk beginnt -14
2
D a s Josephlnum - 2 7
Auf flem Weg zur Erneuerung - 28
Das Josephlnum wird etabliert - 37
Das Gebäude-39
Die ersten Jahre-44
Das Josephinum im 19. Jahrhundert - 52
Das Institut für Geschichte der Medizin - 59
3
D i e Sammlungen - 6 9
Die Vorbereitung-70
Die Verwirklichung-76
Die Wachsmodelle in Wien-83
Die medizinhistnrlschen Sammlungen im Josephlnum - 96
Und außerdem...-106
MedUni Wien: Weltspitze seit Jahrhunderten -108
Auswahlbibliografie-110
Bildnachwels-lll
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Barbara Sternthal. Christiane Druml und Moritz Stipsicz (Hg.)
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Brandstätter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85033-822-6
2. ISBN: 3-85033-822-3
Beschreibung: 1. Aufl., 111 S. : zahlr. Ill., Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sternthal, Barbara; Druml, Christiane; Stipsicz, Moritz
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch