Cover von Foto + Text wird in neuem Tab geöffnet

Foto + Text

Handbuch für die Bildungsarbeit
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Alfred Holzbrecher, Ingelore Oomen-Welke, Jan Schmolling (Hrsg.)
Jahr: 2006
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. f. Sozialwissenschaften
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TV Foto / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bilder und Texte sind Prototypen moderner Kommunikation. Die Brücke zwischen den Medien Fotografie und Text steht auf benachbarten Pfeilern und einem gemeinsamen theoretischen Fundament. In diesem Handbuch werden die didaktischen Potenziale einer solchen Verknüpfung für die schulische und die außerschulische Bildungsarbeit ausgelotet. Pädagogisch Verantwortlichen in Schule und außerschulischen Handlungfeldern in der Jugend- und Medienarbeit, Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden aller Fächer werden neue Impluse für eine zeitgemäße Fotoarbeit gegeben.
 
Inhalt
 
11 Vorwort
1. Teil: Perspektiven einer Foto-Text-Theorie
Alfred Holzbrecher
15 Foto + Text: Didaktische Perspektiven
Spannungsfelder zwischen Bild- und Textsemiotik, schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit, allgemeiner Didaktik und Fachdidaktiken - Didaktische Leitbegriffe
 
Adalbert Wichert
25 Der Text zum Foto. Zum Verstehen von Foto-Text- Beziehungen
Rede vom Bild - Text oder Bild — Fotos als Texte - Text als Teil des Fotos - Erinnerungsbild
 
Stefanie Grebe
39 „Ohne Titel“, mit Kontext.
Wieso es auf der ganzen Welt kein Foto ohne (Kon) Text gibt.
Eine pragmatische, medienkompetente Bestimmung von Fotografien - Eigenarten des Fotos - Was ist der Index - Index braucht Kontext - Foto /Text Gebrauch — Kontext
 
Jan Schmolling
59 Fotografie als Lebenszeichen —
Der Deutsche Jugendfotopreis als Forum für authentische Sichtweisen
Die Basics des Fotowettbewerbs - Vom Eigenwert der Bildsprache - Foto-Text-Konstellationen — „Bilder brauchen keine Texte“ - Unterwegs in fotografischer Mission — „Ich und Fotografie“ - Fazit für die Bildungsarbeit
 
Steve Geldhauser
73 Di(gi)daktik - Didaktische Potenziale von Digitalfotografie und Text
Foto-Di (gi)daktik - Medienkompetenz — unterstützende Techniken/ Software - konkrete Anwendungen
 
2. Teil: Fachdidaktische Konzepte für die schulische Bildungsarbeit
Elementar- und Primarstufe
 
Gisela Larisch
85 „Hallo, du im Nachbarhaus ...“
Fotopädagogisches Projekt in einer multikulturell zusammengesetzten Kindergartengruppe
 
 
Christina Hornar
87 Fotostories - Geschichten in Wort und Bild
Theoretische Überlegungen — Zusammenspiel von Fotografie und Text — Elemente
eines Fotostory-Projektes
 
Holger Klose
101 „Lebenswelten“ - ein fotopädagogisches
Projekt an einer internationalen Grundschule
Fotografie als Quelle wissenschaftlicher Forschung - Lebenswelten – Kommunikation durch Fotografie und Text — Projektdurchführung — Projektevaluation
 
Sekundarstufen
Klaus Maiwald
1 15 Fotografie und Deutschunterricht
Fotos in Sachtexten — als Schreibanstöße — in der Konkretisation literarischer Texte - in der (kritischen) Medienreflexion - Fotografie als Dokumentations- und Gestaltungsmedium
 
Ingelore Oomen-Welke
127 Werbetext und Werbefoto: Reklame im Deutschunterricht
Werbung und Deutschunterricht — Text, Kontext, Ko-Text - Textsemiotik, Fotosemiotik und Körpersprachliches — Himmlische Werbeanzeigen - Didaktische Vorschläge analytisch und produktionsorientiert
 
Oliver Piontek
143 Foto und Text - Nutzungsmöglichkeiten für den handlungs- und kommunikationsorientierten Englischunterricht
Einsatzmöglichkeiten - Voraussetzungen — Foto- und Interviewprojekt — Interkulturelles Lernen - Multicultural London
 
Marie - Francoise Vignaud
157 Pleins Feux sur la Carte Postale/Die Postkarte im Rampenlicht
Postkarten früher und heute - Postkarte und Kultur - Postkarte und Persönlichkeit, Typologie - Postkarte im Französischunterricht - Visuelle, sprachliche und interkulturelle Kommunikation
 
Kuno Rinke
171 Politische Urteilsbildung im Kontext von Fotografieren und Schreiben - Unterrichtsbeispiele zum Bundestagswahlkampf 2005
Zur politischen Urteilsbildung - Fotografieren und Schreiben: produktiv, integrativ und als offener Lernprozess — Auf die Perspektive kommt es an: Der fragende Blick auf den Wahlkampf - Übungen zur Rezeption: Politische Fotografie und politische
Urteilsbildung — Zur Wechselwirkung von produktiver und rezeptiver Fotoarbeit — Fotografietraining — Gestaltung, Wirkung, Deutung, Qualität
 
Edwin Stiller
191 Sich ein eigenes Bild machen — Über den dokumentarischen und magischen Umgang mit Fotografie im Pädagogikunterricht
Eugen Sauter und Herbert List - zwei soziale Gebrauchsweisen der Fotografie — Die visuelle Aneignung einer anderen Zeit, aufgezeigt am Schulbuchkapitel „Als ich in Deinem Alter war - Erziehung in den 50er-Jahren“ - Fachdidaktische und fachmethodische Perspektiven der Fotoarbeit im Pädagogikunterricht
 
Christian Heuer
203 Der „gedehnte Blick“ und die Geschichtsdidaktik - Fotografie als Quelle und Medium historischen Lernens
Historische Orientierung — Erinnerung und Ikonen - Kontext und Quelle — Geschichtskultur
 
Gregor C. Falk
215 So fern und doch so nah — Fotografische Weltansichten im Geographieunterricht
Fotos in der Geschichte der Geographiedidaktik — geographische Fotos — didaktische Funktionen von Fotos — Kriterien zur Bildauswahl und Gestaltung — Bildquellen und Einsatzmöglichkeiten - Spurensuche durch Fotografieren
 
Bernd Feininger
231 „Du sollst Dir (k)ein Bild machen“ (Ex 20:4).
Foto und Fotografie in der Religionspädagogik und im RU — Fotodidaktik und Religionsunterricht - religionspädagogische Fotoprojekte und Porträts
 
Ulrike Spörhase-Eichmann
247 Fotos lesen — Leben verstehen!?
Fotos lesen als eine komplexe biologische Arbeitsweise - Verstehen von Organfunktionen mittels Originalabbildungen
 
Wilfried Schlagenhauf / Daniel Bienia
257 Fotografie als Inhalt und Medium des Technikunterrichts
Teil I: Grundsätzliche Überlegungen zur Fotografie in Technik und Technikdidaktik
Teil II: Das Foto als Präsentationsmedium
Technikgeschichte — Arten von Abbildungen - Foto als Kommunikationsmittel — Technisierung - Foto als Medium im Technikunterricht
 
Franziska Armbruster
273 Fotografie und Text in Kunst und Schule
Didaktische Reflexion - Foto-Text-Kunstwerke — Unterrichtsideen — Fachdidaktische Weiterführung
 
Anne -Marie Grundmeier
283 Modefotografie und Modejournalismus im Unterricht — warum nicht?!
Frauenzeitschriftenmarkt — Modefotografie — Modejournalismus — Vestimentäre Ikonografie und Ikonologie
 
Maud Hietzge
297 Bewegungsbilder
Bildkritik - Bewegungsbilder - Sportfotos - sportunterrichtliche Bilddidaktik
 
Michael Schratz
315 Mit der Kamera unterwegs: Schülerinnen (er) finden Schule neu
Fotoevaluation - Schülerinnen ihre Stimme geben - Fotos als Evidenz für Entwicklung — Lern- vs. Lebenswelten in der Schule - Demokratisierung von Schule und Unterricht
 
Ingelore Oomen-Welke / Studierende
327 Kleine Projekte Studierender: Texte zu Fotos, Fotos zu Texten
Fotos zu Sprichwörtern — Texte zu Fotos — Fotos zu literarischen Texten — Foto-Projekt-Didaktik - Bildbearbeitung als kreativer Prozess
 
3. Teil: Außerschulische Konzepte und Projektansätze
 
Karlheinz Strötzel
345 Interkulturelle Bildinterpretation — Bilddiskussionen im Rahmen des
12. deutsch-tschechischen Jugendfotoseminars Marl 2005
 
Barbara Tomforde / Peter Holzwarth
359 Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar ...?
Kontexte interkultureller Medienarbeit - Potenziale der Fotografie - Begegnung in der Türkei zwischen Migrantenjugendlichen mit türkischem und kurdischem Hintergrund, Jugendlichen aus der Türkei und Jugendlichen aus Deutschland: Projektdarstellung und –evaluation
 
Karin Eble
375 X-pressive! - Digitalfotografie und Kreatives Schreiben: oder Fotoprojekte als Element der virtuellen Vernetzung
Netzwerkarbeit mit Multiplikatorlnnen — Fotoprojekte mit Mädchen — Fotografie und Schreiben als Grundlage für Filmarbeit — Lebenswelt-, Handlungs- und Ressourcenorientierung - Fotostories — Portraits
 
Sandra Tell
389 FamilienBilder. Foto-Text-Aktion im öffentlichen Raum
Selbstdarstellung von Familien - Fotos und Kommentare von Passanten — themenbezogene interaktive Aktionen
 
Carina Abt
399 Daily Soap - Fotoroman
Fotostory und Daily Soaps in der Jugendmedienarbeit
 
4. Teil: Genres & Themeobereichie
 
Benjamin Drechsel
407 Bilderwelten = Weltbilder?
Fotojournalismus als Herausforderung für die visuelle politische Bildung - Fotojournalismus - Fototheorie - Visuelle politische Bildung
 
Dorottya Szaktilla
415 Reporter ohne Grenzen — Fotos für die Pressefreiheit
Die Arbeit von ROG - Die Bildbände: Fotografie und Text — Pressefreiheit im Unterricht: Eine Projektbeschreibung
 
Tanja Schröder
423 Die Macht der Bilder
Die Anfänge der Sozialfotografie - Die Farm Security Administration - Fotografie als Augenzeuge — Sozialdokumentarische Fotografie in der Schule
 
Rosaly Magg
433 Die ganze Welt im Sucher: Einzoomen und Ausblenden.
Der fotografische Blick auf Reisen - Tourismus - Fotografie - Blick auf die Fremde - Fremdheitsstereotype - 3. Welt
 
Annette Krings
447 „Von Schrecken bis Faszination“ - Fotografie(n) und die Erinnerung an den Nationalsozialismus
Kollektives (Bild-) Gedächtnis - Herkunft und Funktionalisierung historischer Fotografien des Holocaust - pädagogische Überlegungen - Seminarkonzeption „Die Macht der Bilder!?“
 
459 Autorinnen und Autoren
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Alfred Holzbrecher, Ingelore Oomen-Welke, Jan Schmolling (Hrsg.)
Jahr: 2006
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. f. Sozialwissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-531-14928-8
2. ISBN: 978-3-531-14928-8
Beschreibung: 1. Aufl., 462 S. : zahlr. Ill. : graph. Darst.
Schlagwörter: Fotografie, Medienpädagogik, Textsemiotik, Massenmedien / Thema / Unterricht, Medienbildung, Medienerziehung, Medienkunde / Unterricht, Medientheorie / Unterricht, Medienwissenschaft / Unterricht, Text / Semiotik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Holzbrecher, Alfred; Oomen-Welke, Ingelore; Schmolling, Jan
Sprache: Deutsch
Fußnote: Text dt., teilw. franz. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch