Cover von Unterrichtsentwicklung wird in neuem Tab geöffnet

Unterrichtsentwicklung

Grundlagen - Handlungsmöglichkeiten - Wirkungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bastian, Johannes; Hinzke, Jan-Hendrik
Verfasser*innenangabe: Johannes Bastian, Jan-Hendrik Hinzke
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.T Bast / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unterrichtsentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Dieses Buch stellt die vielfältigen Strategien und Methoden vor, mit denen diese Aufgabe praktisch umgesetzt werden kann. Der Band regt zu eigenen Experimenten an, qualifiziert aber auch für die Moderation solcher Prozesse. Reflexionsaufgaben unterstützen eine aktive und eigenständige Bearbeitung. Übungsaufgaben geben die Möglichkeit, den Lernerfolg selbst zu überprüfen. Neben der Einarbeitung des aktuellen Forschungsstands gehen die Autoren insbesondere auf die Frage ein, was systematische Unterrichtsentwicklung bei Schüler_innen und Lehrkräften erreichen kann – auch unter dem Aspekt der Leistungsentwicklung.
 
Inhalt
 
Vorwort ......................... 9
 
1. Begriff und Rahmen von Unterrichtsentwicklung 14
1.1 Unterrichtsreform und Unterrichtsentwicklung 16
1.1.1 Zur Bedeutung von Reformbiografien ............................................. 16
1.1.2 Zur Tradition der Inneren Schulreform 18
1.1.3 Unterrichtsreform und Schulentwicklung ..................................... 22
1.1.4 Zur Bestimmung von Unterrichtsentwicklung 26
1.2 Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung 28
1.2.1 Verständnis von Unterrichtsqualität 29
1.2.2 Unterricht und Unterrichtsformen ............................................. 32
1.2.3 Was wissen wir über guten Unterricht? 36
1.3 Standards und Unterrichtsentwicklung 48
1.3.1 Bilanz der Schulentwicklung - Veränderung durch Standards 48
1.3.2 Bildungsstandards - eine Kontroverse 51
1.3.3 Standards für pädagogisches Handeln - eine Perspektive 54
 
2. Akteur*innen der Unterrichtsentwicklung 65
2.1 Veränderungsinteressen und Unterrichtsentwicklung 65
2.1.1 Zum Verständnis von Lernen, Lehren und Lehrerarbeit 66
2.1.2 Zur Richtung von Unterrichtsentwicklung 67
2.1.3 Erfahrungen aus einem Modellprojekt 71
2.2 Professionalisierung. Die Lehrerseite von Unterrichtsentwicklung 77
2.2.1 Professionalisierung und Schulentwicklung 78
2.2.2 Entwicklungsbereitschaft - Impulse zur Veränderung? 81
2.2.3 Anforderungen an Lehrpersonen - Möglichkeiten der
Veränderung? .................................. 83
2.2.4 Veränderung der Lehrerarbeit - Ausdifferenzierung von
Funktionsbereichen 91
2.3 Selbstregulation und Feedback. Die Schülerseite von
Unterrichtsentwicklung 94
2.3.1 Selbstreguliertes Lernen - die Grundlagen 95
2.3.2 Selbstreguliertes Lernen - der schulpädagogische Kontext 102
2.3.3 Selbstreguliertes Lernen - Förderung von
Entwicklungsmöglichkeiten 106
2.3.4 Systematisches Feedback im Unterricht - die Grundlagen eines
Konzepts zur Entwicklung des Unterrichts und zur Förderung
der Selbstregulation 109
2.3.5 Systematisches Feedback und selbstreguliertes Lernen 114
 
3. Strategien und Methoden zur Entwicklung von Unterricht 119
3.1 Schulinterne Curricula als Instrumente der Unterrichtsentwicklung 121
3.1.1 Methodenkompetenz - Verbindlichkeit auf der Ebene der
Jahrgangsteams: die horizontale Ebene .......................................... 122
3.1.2 Die Fachgruppe als jahrgangsübergreifender
Entwicklungsraum - die vertikale Ebene 126
3.1.3 Schulinterne Curriculumarbeit - Hilfe für eine
unterrichtszentrierte Schulentwicklung ........................................ 131
3.2 Feedback als Instrument der Unterrichtsentwicklung 136
3.2.1 Feedback als Möglichkeit eines Gesprächs über
Unterrichtsentwicklung 136
3.2.2 Feedbackarbeit - ein Phasenmodell mit integrierten Methoden 141
3.2.3 Feedback als Möglichkeit der individuellen
Lernprozessbegleitung der Lernenden 157
3.2.4 Feedback als kompetenzorientierte Leistungsrückmeldung ....... 163
3.3 Klassenführung als Instrument der Unterrichtsentwicklung 171
3.3.1 Assoziationen zur Klassenführung 171
3.3.2 Klassenführung: Grundverständnis - Leitbegriffe -
Begriffsbestimmung 172
3.3.3 Handlungsfelder und Handlungsmöglichkeiten einer
lernerzentrierten Klassenführung 176
3.4 Schulinterne Evaluation - Unterricht evaluieren und entwickeln 178
3.4.1 Begriffsklärung Evaluation 178
3.4.2 Planung, Erprobung, Überprüfung - ein »natürlicher«
Dreischritt? 179
3.4.3 Was berichten Schulleitungen über Entwicklungsmöglichkeiten
einer zukunftsfähigen Schule? 181
3.4.4 Was denken Lehrkräfte über Unterrichtsentwicklung,
Evaluation und Kooperation? ......................................................... 184
3.4.5 Selbstevaluation von Unterrichtsentwicklung -
den Einstieg wagen.................................................................. 186
3.4.6 Worauf muss ich bei der Durchführung von
Unterrichtsevaluationachten? ........ 194
3.5 Unterrichtszentrierte Schulentwicklung im regionalen Netzwerk..... 197
3.5.1 Warum in die Ferne schweifen... 197
3.5.2 Unterrichtsentwicklung als Gemeinschaftsleistung der
Einzelschule 199
3.5.3 Unterrichtsentwicklung als Gemeinschaftsleistungder Region 200
3.5.4 Skizze der Organisationsstruktur einer regionalen Schul- und
Bildungslandschaft 202
3.5.5 Gestaltung des Übergangs Schule - Beruf als Teil der
Entwicklung einer Bildungslandschaf ........................................... 203
3.5.6 Zusammenfassung .................................................................. 206
 
4. Gelingensbedingungen, Steuerung, Umsetzung und
Wirkungen von Unterrichtsentwicklung:
ein integriertes Gesamtkonzept 208
4.1 Was wissen wir über Entwicklungsinteressen?................................... 210
4.1.1 Erweiterung der Eigenständigkeit von Schulen:
Kultusministerinnen fordern Autonomie - Lehrpersonen
reagieren mit Ablehnung 210
4.1.2 Was sind prioritäre Entwicklungsaufgaben in der
Wahrnehmung von Lehrerinnen und Lehrer? 211
4.1.3 Sechs Bestimmungsmerkmale von unterrichtszentrierter
Schulentwicklung .................................... 212
4.2 Was wissen wir über Gelingensbedingungen unterrichtszentrierter
Schulentwicklungsprozesse?....................................................... 213
4.2.1 Unterstützungswünsche erfragen und unterrichtsrelevante
Unterstützungsangebote machen 213
4.2.2 Die Arbeit auf eine gemeinsame Entwicklungsaufgabe
konzentrieren und gleichzeitig Spielraum für eine
schulspezifische Bearbeitung geben ................................................ 214
4.3 Was wissen wir über die Veränderungen der Lehrerarbeit in
unterrichtszentrierten Schulentwicklungsprozessen?............... 216
4.3.1 Unterrichtsentwicklung erfordert professionelle Kooperation
als nicht hintergehbare Voraussetzung 216
4.3.2 Von der Kooperation auf Klassen- und Jahrgangsebene zur
gemeinsamen Arbeit an einer neuen Kultur des Fachunterrichts 217
4.4 Was wissen wir über die Bedeutung einer professionellen
Koordination durch Schulentwicklungsmanagement der
Steuergruppe? 219
4.5 Was wissen wir über Muster der Professionalisierung in
unterrichtszentrierten Schulentwicklungsprozessen? 220
4.5.1 Unterrichtsentwicklung als aktiv-entwickelndes Aneignen und
als Wiederentdeckung des Übens 220
4.5.2 Unterrichtsentwicklung als kreatives Experiment 221
4.5.3 Entwicklungen auf der horizontalen Ebene durch
Entwicklungen auf der vertikalen Ebene ergänzen 221
4.5.4 Die zweidimensionale Entwicklungsstruktur von Lern- und
Fachkultur als Perspektive 223
4.6 Was wissen wir über den Zusammenhang von
unterrichtszentrierter Schulentwicklung und der Entwicklung von
Lernkultur und Fachkultur? 224
4.6.1 Systematische Unterrichtsentwicklung erreicht eine
Verbesserung der Lern- und Fachkultur 224
4.7 Was wissen wir über den Zusammenhang von
unterrichtszentrierter Schulentwicklung, Lernkulturentwicklung
und Leistungsentwicklung? 226
4.7.1 Ähnlichkeiten zwischen in PISA erfolgreichen Ländern und
der Entwicklung einer neuen Lernkultur durch systematische
Unterrichtsentwicklung im Projekt »Schule und Co.« 226
4.7.2 Die Berliner Gemeinschaftsschulen: Entwicklung von
Lernarrangements und Kompetenzentwicklung in den
Fachleistungen 228
 
Zum Abschluss 247
 
Literaturverzeichnis 249

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bastian, Johannes; Hinzke, Jan-Hendrik
Verfasser*innenangabe: Johannes Bastian, Jan-Hendrik Hinzke
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783407259028
Beschreibung: 262 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Didaktik, Schulentwicklung, Unterricht, Schule / Organisationsentwicklung, Schulprogramm <Schulentwicklung>, Schulunterricht, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 249-262
Mediengruppe: Buch