Cover von Wirtschaftsgeschichte wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftsgeschichte

vom Merkantilismus bis zur Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Walter, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Walter
Jahr: 2003
Verlag: Köln, Böhlau Verlag GmbH & Cie
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TE Walt / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TE Walt / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:Das für die 4. Auflage gründlich überarbeitete und aktualisierte Buch erschließt in leicht lesbarer Form die deutscheWirtschaftsgeschichte vom Zeitalter des Merkantilismus bis zur Gegenwart. In elf chronologisch aufeinanderfolgenden Kapitelnwerden die wesentlichen Grundzüge der Wirtschaftsgeschichte in diesem Zeitraum strukturiert und prägnant dargelegt. Die Darstellung bietet einen umfangreichen Stoff gerafft und selektiv dar. Jedem Kapitel folgen zur Vertiefung und Ergänzung die wichtigsten Literaturempfehlungen sowie eine Reihe von Kontroll- und Wiederholungsfragen. Das Werk enthält eine umfangreicheBibliographie und ein ausführliches Register. Als Lehr- und Studienbuch richtet es sich vorwiegend an Studenten und Lehrer in denFächern Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Geschichte. Stimmen zum Buch:"Wer sich für die politische Geschichte der "Neuzeit" interessiert, wird immer wieder feststellen, dass es eine sinnvolle Erklärung der politischen Ereignisse ohne die Kenntnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge nicht geben kann. gelingt es in seinem Buch, die zum Teil sehr komplexen wirtschaftlichen Verflechtungen stringend, anschaulich und kurz, aber präzise, auf den Punkt zu bringen. Egal ob man das Buch zur Einführung in einen der übersichtlich gestalteten Themenbereiche, zum Lernen des wirtschaftlichen Hintergrundes an Beispielen oder einfach zum Nachschlagen benutzt, das Buch ist für jeden der drei Zugänge geeignet." (Quelle: Amazon-Kundenrezension) / AUS DEM INHALT: / / / /Einführung I: Wozu Wirtschaftsgeschichte?, / Evolutorische Wirtschaftsgeschichte 5 Perspektive durch Retrospektive 7 Die alltägliche Begegnung mit der Wirtschaftsgeschichte oder ihren Begriffen 8 Nobelpreis 1993 für zwei Wirtschaftshistoriker 10 2Einführung II: Wie helfe ich mir selbst? Literaturhinweise für Anfänger und Autodidakten 17 Einführungen 18 Handbücher ,_ 19 Gesamtdarstellungen 21 3Merkantilismen und Kameralismus 23 3.1Worum geht es? 23 3.2Die Wirtschaftslehre des Merkantilismus 23 3.2.1Geld und Beschäftigung 23 3.2.2Ausprägungen der Merkantilismen/Monetarismen in einigen europäischen Ländern 24 3.2.3Aktive Handelsbilanz und merkantilistische Außenwirtschaftspolitik 28 3.2.4Lohn- und Peuplierungspolitik 30 3.3Der dogmenhistorische Stellenwert der merkantilistischen Lehre 31 4Die Physiokratie 35 4.1Die Wirtschaftstheorie der Physiokraten 35 4.2Francois Quesnay und das "Tableau economique" 35 Exkurs: DIE KLASSISCHE NATIONALÖKONOMIE 38 VI Inhaltsverzeichnis 5Die Industriellen Revolutionen 45 5.1Allgemeine Merkmale der industriellen Entwicklung in der "Revolutionszeit" 45 5.2Die Industrielle Revolution in England 50 5.2.1Die Neuerungen in der Landwirtschaft 51 Einhegungen (51) Wirkungen der Agrarrevolution (52) 5.2.2Wachstum und zunehmender Lebensstandard 52 Produktionsfaktor Kapital (53) Technischer Fortschritt (55) Wachstum der Nachfrage und "Konsumrevolution" (55) Rolle des Staates (56) 5.2.3Die Verkehrsinfrastruktur 58 5.2.4Schwerpunkte der Industrialisierung 61 Textilindustrie (61) Quantitative und qualitative Bedeutung der eingeführten Neuerungen (63) Ursachen und Wirkungen der Expansion (64) Schwerindustrie (67) 5.3Die Industrielle Revolution und die Industrialisierung in Deutschland 73 5.3.1Die Zeit der Reformen und des Liberalismus 73 5.3.2"Bauernbefreiung" und Agrarrevolution 73 5.3.3Gewerbefreiheit und Industrialisierung 77 5.3.4Zollverein und Handel 80 5.3.5Innovationen und Wirtschaftswachstum 84 5.3.6Bankwesen und Industriefinanzierung 87 5.3.7Die Industriellen Revolutionen und ihre Komponenten im internationalen Vergleich 89 Exkurs: VERKEHR, KOMMUNIKATION UND MARKTINTEGRATION 93 Produktivitätseffekt der Eisenbahnen (93) Zusammenhang von Kommunikation und Integration am Beispiel des Getreidemarktes (98) Darstellung des Zusammenhangs am Beispiel des Kapitalmarktes (102) 6Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918 105 6.1Von den "Gründerjahren" bis zum Ersten Weltkrieg 105 6.1.1Die Einordnung in den langfristigen konjunkturellen Entwicklungszusammenhang 105 6.1.2Die französischen Kontributionen 106 6.1.3"Gründerkrise'' und Börsenturbulenzen 108 6.1.4Aktienkurse: Barometer der konjunkturellen Entwicklung _ 112 6.1.5Sektorale Betrachtung , 113 Agrarsektor und Schutzzollpolitik (113) Sekundärer Sektor (116) Tertiärer Sektor: Handel, Banken, Dienstleistungen (120) Inhaltsverzeichnis VII 6.1.6Konzentrationstendenzen im Kaiserreich^ 122 6.1.7Gesamtwirtschaftliches Wachstum 125 6.1.8Preis- und Einkommensentwicklung 126 6.1.9Die gesetzliche Sozialversicherung 128 6.2Der Erste Weltkrieg 131 6.2.1Das Wettrüsten vor 1914 , 131 6.2.2Deutschlands Wirtschaft im Krieg 132 6.2.3Die Finanzierung des Ersten Weltkriegs und die Währungsund Finanzpolitik 134 6.2.4Zwangseingriffe in die Wirtschaft 136 6.2.5Landwirtschaft und Ernährung 140 6.2.6Die Einkommensverwendung 142 6.2.7Das Inflationsproblem in der Kriegswirtschaft 142 7Die Weimarer Republik 1918-1933 145 7.1Die turbulente Nachkriegszeit 145 7.1.1Die Nationalversammlung und der Versailler Vertrag 145 7.1.2Die Erzbergersche Finanzreform 1919/1920 146 7.1.3Die Reparationsfrage 148 7.1.4Der Ruhrkampf 149 7.2Die große Inflation 150 7.2.1Die Inflation - das unbekannte Phänomen 150 7.2.2Ursachen der Inflation 151 7.2.3Verlauf der Inflation 152 7.2.4Bekämpfung der Inflation und Einführung der Rentenmark 155 7.2.5Auswirkung der Inflation auf die Betriebswirtschaftslehre _ 158 7.2.6Opfer und Gewinner der Inflation 158 7.3Zwischen Reform und Krise: Die angeblich "Goldenen Zwanziger" 159 7.3.1Die Schlieben-Popitz'schen Reformen 1925 159 7.3.2Der Dawes-Plan 162 Im Vorgriff: Der Young-Plan (164) 7.3.3Die wirtschaftliche Entwicklung 1924-1929 165 Landwirtschaft (165) Gewerbliche Wirtschaft und Industrie (166) Einzelhandel und Reklame (167) 7.4Weltwirtschaftskrise und Auflösung der Weimarer Republik 169 VIII Inhaltsverzeichnis 7.4.1Die Große Depression 169 Agrarkrise (171) Ein kumulativer Schrumpfungsprozess setzt ein (171) Insolvenzen (172) Freisetzung von Arbeitskräften (172) Volkseinkommen (173) Bankenkrise (173) 7.4.2Brünings Deflationspolitik 175 Inflationsangst (175) Unpopuläre Konsolidierungspolitik durch Notverordnungen (176) Kein ,deficit spending' (178) Wendepunkt (178) 7.4.3Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen unter vPapen 179 7.4.4Die Wirtschaftspolitik des Kabinetts vSchleicher 181 8Der Nationalsozialismus 1933-1945 183 8.1Wirtschaftliche Entwicklung und Wirtschaftspolitik 1933-1939 183 8.1.1Wirtschaftliche Zielvorstellungen der Nationalsozialisten 183 8.1.2Arbeitslosigkeit und Maßnahmen zu ihrer Beseitigung 184 Pläne und Gesetzesinitiativen (184) Aufrüstungsprogramm (187) 8.1.3Landwirtschaft und "Reichsnährstand" 187 8.1.4Industrie und Deutsche Arbeitsfront (DAF) 189 8.1.5Finanzpolitik , 191 8.1.6Außenwirtschaft 195 Binnenwirtschaftliche Expansion ohne außenwirtschaftliche Integration (195) Der "Neue Plan" (196) 8.1.7Unabhängigkeit nach Plan - der Vierjahresplan 199 8.1.8Die Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft und "Arisierung" 202 8.2Die Wirtschaft im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 205 8.2.1Die Strategie des Blitzkrieges 206 Erste Kriegsphase bis 1941 (207) Kriegswirtschaft ab 1942 (209) 8.2.2Die Kriegsfinanzierung 211 8.3Resümee ; 211 9Westdeutschland 1945 bis 1989 215 9.1Die Entwicklung 1945 bis 1948/49 : 215 9.1.1Die politische Entwicklung 215 Unmittelbare Nachkriegssituation (215) Potsdamer Abkommen und Entschädigungsforderungen (216) Zusammenschluss der Westzonen als Vereinigtes Wirtschaftsgebiet (217) 9.1.2Die wirtschaftliche Entwicklung vor der Währungsreform _ 218 Zurückgestaute Inflation (218) Kurze Retrospektive (219) Die "Stunde Null" (222) Schwarzmarkt und Zigarettenwährung (224) Währungsreformgespräche (228) Interessenlage der Alliierten (229) Inhaltsverzeichnis IX 9.1.3Die Währungsreform o 232 Ausgleichsforderungen (234) Kontroverse Diskussion über die Bedeutung der Währungsreform und der Ordnungspolitik (236) 9.2Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989241 9.2.1Die Soziale Marktwirtschaft in der Theorie 241 Verhältnis von Staat und Gesellschaft (241) Theorie der Sozialen Marktwirtschaft (242) 9.2.2Die Soziale Marktwirtschaft in der Praxis 245 Wirtschaftsaufbau (1948/49-1951) (245) Exkurs: Der Marshall-Plan (249) "iKorea: Krise und Boom (252) Konsolidierung und Neuorientierung der Wirtschaftspolitik (1952-1958) (253) Hochkonjunktur und fortgesetzter Neoliberalismus (1959-1966) (255) "Wunder" in der Krise und die neue Konzeption: Globalsteuerung (1967-1975) (256) Ölpreisschock, "Grüne Welle" und Übergang zum Monetarismus (258) 9.3Resümee 261 10Ostdeutschland 1945 bis 1989 265 10.1Die Entwicklung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1948/49 265 10.1.1Neustrukturierung unter sozialistischem Vorzeichen 265 10.1.2Kriegsfolgelasten und Demontagen 266 10.1.3Bodenreform und Zwangskollektivierung __^^_ 268 10.1.4Die Währungsreform in der Ostzone (24Juni 1948) 269 10.2Die DDR 1948/49-1989 270 10.2.1Die Institutionalisierung der Zentralverwaltungswirtschaft 270 Verfassungsmäßige Verankerung des Wirtschaftssystems (270) Staatliches Außenhandels- und Valutamonopol (271) Pläne und Bilanzen (273) 10.2.2Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung 277 "Anlaufplan" 1949/50 (277) Exkurs: Interzonenhandel bzwinnerdeutscher Handel (277) Handel, Konsum und sozialistische Ästhetik (278) Erster Fünfjahresplan und "Neuer Kurs" (279) Zweiter Fünfjahresplan (1956-1960) (280) Zweite Währungsreform (282) Unerfüllte Pläne, sozialer Rückschritt und Mauerbau (1958-1962) (283) Neues Ökonomisches System-ein pseudoreformerisches Intermezzo (1963-1967) (284) "Sozialistische Werbung" und Exportanpassung (287) Von der Dezentralisierung zur Rezentralisierung (1967-1975) (290) Langfristige Erwartungen (291) Kultur, Wirtschaft und Formgestaltung (292) Entwicklung der DDR-Wirtschaft bis zur "Wende" (292) X Inhaltsverzeichnis 11Das vereinigte Deutschland nach 1989/1990 11.1Die Deutsche Revolution 1989 11.2Die deutsch-deutsche Integration nach 1989 11.3Vertragliche Rahmenbedingungen 11.4Der marktwirtschaftliche Umstrukturierungsprozess 11.5Integrationsstrategien 11.6Letzte Tendenzen Auswahlbibliographie Namenregister Sachregister

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Walter, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Walter
Jahr: 2003
Verlag: Köln, Böhlau Verlag GmbH & Cie
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TE
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 3-412-11803-6
Beschreibung: 4., überarb. u. akualis. Aufl., 384 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1600-1990, Lehrbuch, Wirtschaft, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Economy (eng), Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch