Cover von Verschwundene Orte wird in neuem Tab geöffnet

Verschwundene Orte

Zwangsaussiedlungen, Neuansiedlungen und verschwundene Orte in ehemals deutschen Siedlungsgebieten Ostmitteleuropas : Beiträge einer Tagung vom 11. bis 13. November 2017 in Weiden (Oberpfalz)
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tagung Egerer Gespräche (2016 : Weiden i.d. OPf.)
Verfasser*innenangabe: Wilfried Heller (Hrsg.)
Jahr: [2018]
Verlag: London ; Berlin, Verlag Inspiration Un Limited
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EO Vers / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg hatte ein dramatische, kaum bekannte Folge: Weit über 3200 Ortschaften sind komplett von der Landkarte verschwunden. Bis heute kennt niemand die genaue Zahl, denn noch kein Wissenschaftler hat eine vollständige Liste dieser Wüstungen erstellt. Wirtschaftliche und soziale Verwerfungen und ein tiefgreifender Wandel der Kulturlandschaften sind die Folgen des massenhaften Untergangs ehemals deutscher Dörfer. / Besonders betroffen ist das Sudetenland, wo nach tschechischen Quellen über 2400 ländliche Siedlungen nicht mehr existieren. Eine internationale Fachtagung unter Leitung von Prof. Dr. Wilfried Heller hat es im November 2016 unternommen, diesen ¿weißen Fleck¿ am Beispiel des Sudetenlandes und Masurens (südliches Ostpreußen) zu untersuchen. Gefördert wurde diese deutsch-polnisch-tschechische Tagung ¿Egerer Gespräche¿ vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Die Broschüre ¿Verschwundene Orte ¿ Zwangsaussiedlungen, Neuansiedlungen und verschwundene Orte in ehemals deutschen Siedlungsgebieten Ostmitteleuropas¿ dokumentiert die schriftlich vorliegenden Referate. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Wilfried Heller: / Entvölkerung, Entsiedlung, Wüstfallen ländlicher Siedlungen. / Eine Einführung 9 / David Kovafik: / Der Untergang von Siedlungen im Grenzgebiet der Böhmischen Länder zwischen 1945 und I960 19 / Sandra Kreisslovä; / Die verschwundenen und wiederentdeckten Dörfer im böhmischen Erzgebirge 27 / Wolf-Dieter Hamperl: / Verschwundene Dörfer im ehemaligen Bezirk Tachau im südlichen Egerland 36 / Franz Worschech: / Die tschechische Besiedlung des Grenzgebiets nach 1945 am Beispiel des Ortes Zummern im ehemaligen Bezirk Tachau 58 / Krystian Heffner/Agnieszka Latocha: / Verschwindende Dörfer im polnisch-tschechischen Grenzland auf polnischer Seite 76 / Dawid Smolorz: / Untergegangene Orte in Schlesien 113 / Ulrich Mai: / Zur ethnischen Symbolik in der masurischen Landschaft 123 / Yuri Kostyashov: / Die Austreibung des preußischen Geistes 134 / Anhang: / Wikipedia über die Wüstungen in Polen 158 / Ortsnamenregister 160 / Landkarte 166

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tagung Egerer Gespräche (2016 : Weiden i.d. OPf.)
Verfasser*innenangabe: Wilfried Heller (Hrsg.)
Jahr: [2018]
Verlag: London ; Berlin, Verlag Inspiration Un Limited
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-945127-23-0
2. ISBN: 3-945127-23-8
Beschreibung: Erweiterte zweite Auflage mit Schlesien & Nord-Ostpreußen, 167 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Ansiedlung, Deutsche, Geschichte 1945-1989, Konferenzschrift, Masuren, Ortswüstung, Sudetenland, Vertreibung, Ansiedelung, Deutscher, Deutscher Mann, Ethnische Säuberung, Zwangsmigration, Zwangsumsiedlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heller, Wilfried
Sprache: Deutsch
Fußnote: Beiträge der Tagung "Egerer Gespräche", die vom 11. bis 13. November 2016 im Hans-Bauer-Kulturzentrum in Weiden in der Oberpfalz stattfand
Mediengruppe: Buch