Cover von Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache wird in neuem Tab geöffnet

Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache

theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Charlotte Röhner ; Britta Hövelbrinks (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Fach / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Im Band „Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache“ werden theoretische und empirische Befunde zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im Fachunterricht diskutiert. Mit seinem Fokus auf Lernende mit Deutsch als Zweitsprache wendet sich der Band sowohl an die Fachöffentlichkeit als auch an die pädagogische Praxis auf allen Stufen des Bildungssystems. / / Im Band „Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache“ werden neuere Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur zweitsprachlichen Förderung im Fachunterricht diskutiert. Unter besonderer Berücksichtigung bildungssprachlicher Kompetenzen werden sprachliches und fachliches Lernen miteinander verknüpft und auch im Hinblick auf die Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften beleuchtet. Der Band richtet sich damit an die erziehungswissenschaftliche, linguistische und fachdidaktische Fachöffentlichkeit sowie an ausbildende Institutionen auf allen Stufen des Bildungssystems.
 
AUS DEM INHALT: / / Charlotte Röhner / Einleitung: Zweitsprachliche Förderang, Mehrsprachigkeit / und inklusive sprachliche Bildung / Teil I / Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache - Didaktische Konzepte und Forschungsüberblick / Heidi Rösch / Integrative Sprachbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache / Melanie Beese, Claudia Benholz / Sprachförderung im Fachunterricht. / Voraussetzungen, Konzepte und empirische Befunde / Teil II / Die Rolle der Sprache im Fachunterricht / Wilhelm Grießhaber / Die Rolle der Sprache bei der Vermittlung fachlicher Inhalte / Britta Hövelbrinks / Die Bedeutung der Bildungssprache für Zweitsprachlernende im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht / Bernt Ahrenholz / Sprache im Fachunterricht untersuchen / Corinna Peschel / Schreiben in der Zweitsprache Deutsch - Orientierung an Textmustern im Fachunterricht / Teil III / Die Förderung bildungs- und schriftsprachlicher Kompetenzen vom Kindergarten bis zur Hochschule / Michaela Hopf, Andrea G. Eckhardt / Bildungssprache im Kindergarten. / Ein Blick in die konzeptionellen Umsetzungen der Rahmenvorgaben für die frühe Bildung 118 / Karin Babbe / "Du hast dich mit einer Jacke warm gemacht?" - Sprachförderung an der Erika-Mann-Grundschule 131 / Maria Gierth / Textüberarbeitung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in der Sekundarstufe I 147 / Gesa Siebert-Ott, Lena Decker / Entwicklung und Förderung akademischer Text- und Diskurskompetenz in der Zweitsprache Deutsch zu Studienbeginn 159 / Teil IV / Integriertes Sprach- und Fachlernen als Aufgabe der Lehrerprofessionafisierung / Anja Pitton, Dirk Scholten-Akoun / Deutsch als Zweitsprache als verpflichtender Bestandteil der Lehramtsausbildung in Nordrhein-Westfalen - eine vorläufige Bestandsaufnahme 176 / Tanja Tajmel / Möglichkeiten der sprachlichen Sensibilisierung von Lehrkräften naturwissenschaftlicher Fächer 198 / Eike Thürmann, Helmut Johannes Vollmer / Schulsprache und Sprachsensibler Fachunterricht: / Eine Checkliste mit Erläuterungen 212 / Die Autorinnen und Autoren 234

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Charlotte Röhner ; Britta Hövelbrinks (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TDF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-2846-1
2. ISBN: 3-7799-2846-9
Beschreibung: 236 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutsch, Fachunterricht, Fremdsprache, Beiträge, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Röhner, Charlotte; Hövelbrinks, Britta
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch