Klassenmanagement ist in letzter Zeit wieder ins Zentrum der deutschsprachigen Didaktik und Lehrerbildung gerückt. Gemeint ist damit die Fähigkeit zur Steuerung der Interaktionsprozesse in einer Schulklasse mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern auf den Lerngegenstand auszurichten und Störungen effektiv zu bearbeiten. Zum ersten Mal wird in dieser Einführung zum Thema Klassenmanagement ein kohärentes Curriculum entworfen, das von einem weiten Begriff des Klassenmanagements ausgeht und die relevanten Forschungstraditionen zusammenführt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragen zur Einführung von Regeln, zu Aufbau und Veränderung von Verhalten, zur Steuerung der Aufmerksamkeit, zum Umgang mit Störungen und zur Bearbeitung von Konflikten. Das Buch ist vor allem als ein Arbeitsbuch für die Lehreraus- und -weiterbildung konzipiert.
AUS DEM INHALT
Einleitung 7
1 Die Schulklasse als soziales System 10
1.1 Die Schulklasse als sozialer Erfahrungsraum 10
1.2 Die Schulklasse als Gruppe 17
2 Unterrichtsexpertise und Klassenmanagement 28
2.1 Basisdimensionen und -anforderungen des Unterrichts 29
2.2 Unterrichten als professionelle Leistung 34
2.3 Unterrichten als Expertenkompetenz 36
3 Dimensionen des Klassenmanagements 45
3.1 Klassenmanagement und die Herstellung sozialer Ordnung 46
3.2 Klassenmanagement als Umsetzung eines Handlungsprogramms 4 7
3.3 Drei Anforderungsbereiche des Klassenmanagements 50
4 Einführung von Regeln und Einübung von Verhalten 54
4.1 Einführung von Normen und Regeln im Unterricht 55
4.2 Aufbau und Veränderung von Verhalten 61
4.3 Unterstützung von Lernaktivitäten durch Interaktionsskripte 76
4.4 Einrichtung einer Lernumgebung 83
5 Steuerung des Unterrichtsflusses 86
5.1 Grundlegende Steuerungskompetenzen: Monitoring, Overlapping,
Gruppenaktivierung 86
5.2 Steuerung der Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler 90
5.3 Steuerung von Verhalten durch Lob und Zurechtweisungen 92
5.4 Stufenmodell zum Umgang mit Störungen 95
6 Klassenmanagement in schülerzentrierten Lernsettings 107
6.1 Individuelle Voraussetzungen selbstgesteuerten Lernens 108
6.2 Selbststeuerung in Lerngruppen 109
7 Bearbeitung von Konflikten in der Schulklasse 114
7.1 Gestörte Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern 115
7.2 Konflikte und soziale Kompetenzen 118
7.3 Problemorientierter Umgang mit Konflikten 119
8 Entwicklung von Expertise im Klassenmanagement 127
8.1 Stufen der Entwicklung professioneller Expertise 129
8.2 Lerngelegenheiten zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von
professioneller Expertise 132
8.3 Weiterentwicklung professioneller Expertise durch Feedback 142
8.4 Zwei Instrumente zur Evaluation von Kompetenzen des
Klassenmanagements
146
8.5 Feedback-Verfahren zur Förderung von Kompetenzen des
Klassenmanagements 150
Literatur 161
Anhang A
Der KODEK-Schülerfragebogen zur Erfassung von Kompetenzen des
Klassenmanagements 169
Valentina Piwowar
Anhang B
Der KODEK-Beobachterfragebogen zur Erfassung von Kompetenzen des
Klassenmanagements 174
Valentina Piwowar
Anhang C
Checkliste zum KODEK-Videozirkel mit "Prinzipien des Klassenmanagements
" 179
Diemut Ophardt
Sachregister 181