Cover von Soziales Vergessen wird in neuem Tab geöffnet

Soziales Vergessen

Formen und Medien des Gedächtnisses der Gesellschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Esposito, Elena
Verfasser*innenangabe: Elena Esposito ; Übers.: Alessandra Corti
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Espo / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unsere Gesellschaft hat den traditionellen Sinn von Gedächtnis der antiken und vormodernen Gesellschaften verloren: die Vorstellung, daß das Gedächtnis – noch grundsätzlicher als zur Aufbewahrung der individuellen Erinnerungen – dazu dient, dem Kosmos eine Ordnung zu geben und Richtlinien für Denken und Handeln zu liefern.Formen und Stärke dieses Gedächtnisses hängen mit den verfügbaren Kommunikationsmedien zusammen: von der Schrift bis zu den Massenmedien und den jüngsten elektronischen Technologien. Diese Medien, die viel mehr zu erinnern und zu vergessen erlauben, verlangen immer komplexere soziale Strukturen. Wie zeichnet sich dann aber das Gedächtnis unserer informatisierten technischen Gesellschaft aus? Wieviel muß es vergessen können, um noch eine Orientierung in einer chaotischen und selbstreferentiellen Welt behalten, also um noch erinnern zu können?

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Esposito, Elena
Verfasser*innenangabe: Elena Esposito ; Übers.: Alessandra Corti
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-29157-2
2. ISBN: 978-3-518-29157-3
Beschreibung: 432 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Corti, Alessandra [Übers.]
Fußnote: Aus dem Span. übers.
Mediengruppe: Buch