Cover von Der Anspruch der Vernunft wird in neuem Tab geöffnet

Der Anspruch der Vernunft

Wittgenstein, Skeptizismus, Moral und Tragödie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cavell, Stanley
Verfasser*innenangabe: Stanley Cavell ; aus dem Amerikanischen von Christiana Goldmann
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PH.T Cave Status: Entliehen Frist: 20.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Cave / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Cave / College 3u - Neuerwerbungen / Regal 3b-1/3u Status: Entliehen Frist: 22.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PH.T Cave Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PH.T Cave Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-22/17-C3) (G ZWs / KL)
Der Anspruch der Vernunft gehört zu den großen philosophischen Büchern des 20. Jahrhunderts und hat eine ganze Generation von Philosophen beeinflusst. Ungewöhnlich breit angelegt, komplex in der Argumentation, eigenwillig im Stil, eröffnet uns Stanley Cavell in seinem Opus magnum neue Zugänge zu zentralen epistemologischen, metaphysischen, ethischen und ästhetischen Fragen. Insbesondere seine Wittgenstein-Lektüre und die Art, wie er sie für eine raffinierte Umdeutung des Skeptizismus fruchtbar macht, haben bis heute nichts an Originalität eingebüßt. Die Macht der Skepsis, so Cavell, lässt sich nicht durch das Streben nach letzten Wahrheiten brechen, sondern nur dadurch, dass wir uns die Welt auf geradezu romantische Weise ständig zurückerobern. Ein Klassiker. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cavell, Stanley
Verfasser*innenangabe: Stanley Cavell ; aus dem Amerikanischen von Christiana Goldmann
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T, I-22/17
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-29790-2
2. ISBN: 3-518-29790-2
Beschreibung: 1. Aufl., 790 S.
Schlagwörter: Erkenntnistheorie, Ethik, Skeptizismus, Wittgenstein, Ludwig, Epistemologie <Erkenntnistheorie>, Epistologie, Erkenntnislehre, Erkenntnisphilosophie, Ethische Theorie, Gnoseologie, Moral / Theorie, Moralphilosophie, Philosophische Ethik, Sittenlehre, Skepsis <Philosophenschule>, Skeptik, Wittgenstein, ..., Wittgenstein, L., Wittgenstein, Ludvig, Wittgenstein, Ludwig J., Wittgenstein, Ludwig Josef Johann
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Goldmann, Christiana
Mediengruppe: Buch