Cover von Spurenelemente - ihre Bedeutung für Pflanze und Tier wird in neuem Tab geöffnet

Spurenelemente - ihre Bedeutung für Pflanze und Tier

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zahn, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Zahn
Jahr: 2010
Verlag: Hohenwarsleben, Westarp Wissenschaften
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BC Zahn / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Spurenelementforschung hat in den letzten 30 Jahren eine intensive Entwicklung genommen, nicht zuletzt dadurch, daß eine Reihe von Krankheitserscheinungen bei Pflanze, Tier und Mensch als durch Spurenelementmangel bedingt erkannt wurden. Diese Mangelerkrankungen spielen auch heute im praktischen Pflanzenbau, in der Viehhaltung und in der Humanmedizin eine Rolle. Es scheint daher angebracht, eine dem heutigen Wissensstand entsprechende Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse aus der Spurenelementforschung zu bringen, die zugleich einen größeren Leserkreis anspricht.Der Verfasser behandelt neben allgemeinen Fragen das Vorkommen der Spurenelemente, die durch Spurenelementmangel bedingten Krankheitserscheinungen sowie damit zusammenhängende biochemische Probleme. Dieses Bändchen dürfte daher nicht nur für den interessierten Laien, sondern auch für den Praktiker und Studierenden ein wertvolles Orientierungsmittel auf dem Gebiete der "Spurenelemente" sein. (http://www.science-shop.de/)
 
 
Aus dem Inhalt:
I. Einführung 3 / / II. Allgemeiner Teil 3 / 1. Definition der Spurenelemente und Abgrenzung zu den Makronährstoffen 3 / 2. Methoden zur quantitativen Bestimmung von Spurenelementen und zur Feststellung ihrer physiologischen Wirksamkeit 5 / 3. Physiologische Bedeutung der Spurenelemente 7 / 4. Vorkommen und Verbreitung der Spurenelemente 9 / 5. Kurzer geschichtlicher Überblick über die Entwicklung der Spurenelementforschung 11 / / III. Spezieller Teil 13 / 1. Die Bedeutung der Spurenelemente für den pflanzlichen / Organismus 13 / a) Eisen 13 / b) Mangan 16 / c) Zink 24 / d) Kupfer 29 / e) Bor 32 / f) Molybdän 38 / g) Andere Spurenelemente 41 / / 2. Die Bedeutung der Spurenelemente für den tierischen Organismus 43 / a) Eisen 43 / b) Jod 46 / c) Kupfer 48 / d) Kobalt 60 / e) Zink 53 / f) Mangan 64 / g) Andere Spurenelemente 65 / / IV. Schlußwort 67 / V. Literaturhinweise 68 / VI. Erklärung der Fremdwörter 69 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zahn, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Zahn
Jahr: 2010
Verlag: Hohenwarsleben, Westarp Wissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89432-700-2
2. ISBN: 3-89432-700-6
Beschreibung: 2., unveränd. Aufl., Nachdr. der 1. Aufl. von 1961, 63 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Pflanzenphysiologie, Spurenelement, Tierphysiologie, Mikroelement, Pflanzen / Physiologie, Physiologie / Pflanzen, Tiere / Physiologie, Zoophysiologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch