Cover von Die letzten Tage der Menschheit wird in neuem Tab geöffnet

Die letzten Tage der Menschheit

Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kraus, Karl
Verfasser*innenangabe: Karl Kraus. Hrsg. und mit einem Nachwort von Franz Schuh
Jahr: 2014
Verlag: Salzburg ; Wien, Jung und Jung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: DD.D Krau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: DD.D Krau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: DD.D Krau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: DD.D Krau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: DD.D Krau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: DD.D Krau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Heiligenstädter Str.155 Standorte: DD.D Krau / Österreich Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: DD.D Krau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einem „Marstheater“ hat Karl Kraus seine Weltkriegstragödie zugedacht – weil sie mit ihren über 200 Szenen nicht nur im Umfang über jede menschliche Vorstellung hinausgeht. Die Tragödie findet hier nicht nur auf dem Theater statt, sie ist eine Katastrophe von apokalyptischen Dimensionen, der Untergang der Welt in einer „Extraausgabee“. Und so endet der Krieg, gegen den Karl Kraus mit satirischem Furor und moralischer Beschämung Krieg geführt hat, hier nicht mit einem Frieden: „Dieser nicht.“ Denn: „Er hat sich nicht an der Oberfläche des Lebens abgespielt, sondern im Leben selbst gewütet. Die Front ist ins Hinterland hineingewachsen. Sie wird dort bleiben.“ Und Karl Kraus spürt ihrem Verlauf nach: in der Presse wie im Militärkommando, im Café wie am Schlachtfeld, im Wurstelprater wie vorm Kriegsgericht und vor allem in dem von Chauvinismus und Gewissenlosigkeit verseuchten Denken und Sprechen seiner zeitgenossen. Aus Erfundenem wie Gefundenem gestaltet Karl Kraus ein großes Panorama des Schreckens, den tragischen Karneval einer Menschheit im Vernichtungsrausch: ein literarisches Fanal, Mahnmal und Monument. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kraus, Karl
Verfasser*innenangabe: Karl Kraus. Hrsg. und mit einem Nachwort von Franz Schuh
Jahr: 2014
Verlag: Salzburg ; Wien, Jung und Jung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DD.D, I-14/04
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9902700-6-6
2. ISBN: 3-9902700-6-0
Beschreibung: 799 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schuh, Franz; Fetz, Bernhard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch