Cover von Imaginäre Größe wird in neuem Tab geöffnet

Imaginäre Größe

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lem, Stanislaw
Verfasser*innenangabe: Stanislaw Lem ; aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz und Jens Reuter
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DR.U Lem / College 1c - Literatur Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Stanislaw Lem hat in seinem Schaffen eine deutliche Entwicklung vollzogen: von abenteuerlichen Science Fiction-Romanen und -Erzählungen schritt er fort zu immer komplexeren sprachlichen und gedanklichen Strukturen. Er hat so eine eigene Mischform von erzählender Prosa und diskursivem Essay gefunden, eine Art Metaliteratur.
Während Lem in »Die vollkommene Leere« Rezensionen nicht existierender Bücher verfaßt hat, so sucht er in »Imaginäre Größe« die Kunst des Vorwortschreibens aus der Sklaverei der Werke, an die sie gefesselt sind, zu erlösen: »Niemand unternimmt es, die Vorwortschreiberei aus dem Zwinger der Unfreiheit, aus der Tretmühle des Frondienstes herauszuführen. Also gibt es keinen anderen Rat: Ich muß selbst, obschon eher aus Pflichtgefühl denn aus einer Regung des Herzens, der Introduktionistik zu Hilfe eilen - um ihr Befreier und Geburtshelfer zu werden«. Das erklärt Lem im Vorwort seiner Sammlung imaginärer Vorworte.
Das erste Vorwort gilt einem pornographischen Bildband einer ganz neuen Art, bei dem es der Leser sicher bedauert, daß er in diesem Fall mit der Einführung vorliebnehmen muß. Weitere Vorworte erläutern, wie den Bakterien die Sprache beigebracht wurde ¿ die Eruntik ist die Lehre von den sprechenden Bakterien ¿, oder führen ein in die »Geschichte der bitischen Literatur«, der computergenerierten Literatur, so benannt nach den »bits«, den Einheiten der Information. Abschluß und Höhepunkt des Bandes ist eine einleitende Rede des Supercomputers GOLEM XIV, der der Menschheit in bombastischer Rhetorik einen Spiegel vorhält und ihr auseinandersetzt, wie mißlungen der Mensch als Produkt der Evolution ist, wie gering seine geistigen Qualitäten, gesehen aus der Position eines wahrhaft intelligenten Wesens.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lem, Stanislaw
Verfasser*innenangabe: Stanislaw Lem ; aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz und Jens Reuter
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR.U
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Phantastik
ISBN: 978-3-518-39080-1
2. ISBN: 3-518-39080-5
Beschreibung: 2. Auflage, 204 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rymarowicz, Caesar; Reuter, Jens
Originaltitel: Wielkosc urojono
Mediengruppe: Buch