Cover von Kooperatives Lesen wird in neuem Tab geöffnet

Kooperatives Lesen

Lesefluss, Textverstehen und Lesestrategien verbessern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Philipp, Maik ; Brändli, Martin; Kirchhofer, Katharina C.
Verfasser*innenangabe: Maik Philipp, Martin Brändli, Katharina C. Kirchhofer
Jahr: 2014
Verlag: Seelze, Klett/Kallmeyer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Phil / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Schwache Leser lesen häufig nicht flüssig genug, verfügen kaum über angemessene Lesestrategien und weisen ungünstige motivationale Merkmale auf. Deshalb sind kognitive Aspekte und Lesemotivation bei ihnen besonders förderbedürftig. / Hier setzt der Band „Kooperatives Lesen“ an und stellt einen praxiserprobten und auf seine Wirksamkeit hin überprüften Leseförderansatz vor, der bei Schweizer Sechst- und Siebtklässlern zum Einsatz gekommen ist. TRAIL – „Training Reading and Improving Literacy“ – basiert auf einem in den USA sehr erfolgreichen Programm mit drei Trainingslektionen pro Woche. Es setzt auf ein kooperatives Lernarrangement in Zweierteams mit einem besser lesenden Partner und einem leseschwächeren Partner. Gemeinsam lesen beide Schüler einen Sachtext halblaut, schulen so ihre Leseflüssigkeit und wenden darüber hinaus verschiedene Lesestrategien an, um Texte besser zu verstehen. / Der Band erläutert den Förderansatz TRAIL mitsamt seinen theoretischen Bezügen und beschreibt genau, wie TRAIL implementiert werden kann. Ergänzt wird dies durch Materialien für die Schüler und Lehrpersonen auf der beiliegenden CD-ROM, die über 130 Lesetexte in drei Schwierigkeitsstufen enthält. Gemäß ihren Fähigkeiten und Interessen suchen sich die Schüler selbst aus, was sie lesen wollen. Zusätzlich können die Jugendlichen ihren Fortschritt bei der Leseflüssigkeit regelmäßig überprüfen. / Der Praxisband richtet sich an Lehrpersonen, die Lesefähigkeiten und Lesemotivation von schwachen Lesern zu Beginn der Sekundarstufe I effektiv schulen möchten.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / 1 Das Programm TRAIL und dessen Implementierungsphase 9 / 1.1 TRAIL im Kontext der nachgewiesenermaßen erfolgreichen Leseförderung 12 / 1.1.1 TRAIL im Kontext der internationalen Leseforschung 12 / 1.1.2 Einige allgemeine Prinzipien von TRAIL 14 / 1.2 Wie TRAIL funktioniert und wirkt 20 / 1.2.1 Fixe und variable Rollen 20 / 1.2.2 Die drei Aktivitäten bei TRAIL 22 / 1.2.3 Zur Wirksamkeit von TRAIL 25 / 1.3 Ein Überblick über die Implementierungsphase 26 / 1.3.1 Die grundsätzliche Logik der Implementierungsphase 26 / 1.3.2 Die Implementierungsphase im Gesamtüberblick und an einem Beispiel 28 / 1.4 Zusammenfassung: TRAIL auf einen Blick 33 / 2 Die zwölf Einführungslektionen im Überblick und im Detail 35 / 2.1 Lektion 1: Einführung ins Programm TRAIL 36 / 2.1.1 Die Lektion im Überblick 36 / 2.1.2 Die Lektion im Detail 37 / 2.2 Lektion 2: Lautlesen und Korrektur von Verlesungen 44 / 2.2.1 Die Lektion im Überblick 44 / 2.2.2 Die Lektion im Detail 45 / 2.3 Lektion 3: Aktivität 1 "Lautlesen und Nacherzählen" und das "Streckenprofil" 50 / 2.3.1 Die Lektion im Überblick 50 / 2.3.2 Die Lektion im Detail 51 / 2.4 Lektion 4: Sichtbare Kernaussagen erkennen 56 / 2.4.1 Die Lektion im Überblick 56 / 2.4.2 Die Lektion im Detail 57 / 2.5 Lektion 5: Aktivität 2 "Absätze zusammenfassen" 64 / 2.5.1 Die Lektion im Überblick 64 / 2.5.2 Die Lektion im Detail 65 / 2.6 Lektion 6: Fortschrittsdiagnostik und unabhängiges / Üben der Aktivitäten 1 und 2 72 / 2.6.1 Die Lektion im Überblick 72 / 2.6.2 Die Lektion im Detail 72 / 2.7 Lektion 7: Unsichtbare Kernaussagen 75 / 2.7.1 Die Lektion im Überblick 75 / 2.7.2 Die Lektion im Detail 75 / 2.8 Lektion 8: Unsichtbare Kernaussagen - erstes Üben 80 / 2.8.1 Die Lektion im Überblick 80 / 2.8.2 Die Lektion im Detail 80 / o 2.9 Lektion 9: Unsichtbare Kernaussagen - zweites Üben / und Fortschrittsdiagnostik 82 / 2.9.1 Die Lektion im Überblick 82 / 2.9.2 Die Lektion im Detail 82 / 2.10Lektion 10: Einführung in die Aktivität 3 Jextinhalte vorhersagen" 84 / 2.10.1 Die Lektion im Überblick 84 / 2.10.2 Die Lektion im Detail 85 / 2.11 Lektion 11: Alles zusammenführen 93 / 2.11.1 Die Lektion im Überblick 93 / 2.11.2 Die Lektion im Detail 93 / 2.12 Lektion 12: Abschließendes Üben und Ausblick / (Textschwierigkeiten und neue Teams) 95 / 2.12.1 Die Lektion im Überblick 95 / 2.12.2 Die Lektion im Detail 95 / 3 Erfahrungen von Lehrpersonen mit kooperativem Lernen wie TRAIL 97 / 3.1 Wenn Lehrpersonen Förderansätze aus der Leseforschung / in den eigenen Unterricht integrieren 98 / 3.2 Zwei Lehrerinnen und ihre Umsetzung von TRAIL 100 / 3.2.1 Die Lehrerin Emilia di Lauro: Anpassungen, bis TRAIL / und die Klasse zueinander passen 101 / 3.2.2 Die Lehrerin Gerda Kaufmann: Abbruch wegen der sozialen und / kognitiven Merkmale der Jugendlichen in einer Kleinklasse 105 / 3.2.3 Die beiden Lehrerinnen im Vergleich 108 / 5 / Anhang: Folien, Notizblätter und einführende Trainingsstrecken 111 / 1 Folie Teams (Vor- und Nachkletterer) (Lektionen 1,12,24 und 36) 112 / 2 Folie TRAIL-Aktivitäten (Lektion 1) 113 / 3 Folie "Stonehenge - ein rätselhafter Ort" (Lektion 1) 114 / 4 Notizblatt "Hilfen des Sicherers beim Lautlesen und Nacherzählen" / (Lektionen 2 und 3) 115 / 5 Folie "Dein Streckenprofil" (Lektion 3) 116 / 6 Notizblatt "Kernaussagen" (Lektion 4) 117 / 7 Folie "Der unsichtbare Riffkiller" (Lektion 4) 118 / 8 Notizblatt "Hilfen des Sicherers beim Zusammenfassen" (Lektion 5) 119 / 9 Folie "Pflanzen auf der Jagd" (Lektion 5) 120 / 10 Folie "Das V ist blau, das A ist rot - eine Gabe namens / Synästhesie" (Lektion 7) 121 / 11 Notizblatt "Hilfen des Sicherers beim Vorhersagen" (Lektion 10) 122 / 12 Folien Text "Der Stoff, der die Welt regiert: Geld" (Lektion 10; dreiteilig) 123 / Einführende Trainingsstrecken / Trainingsstrecke Nr. 1: Stonehenge - ein rätselhafter Ort 126 / Trainingsstrecke Nr. 2: Adrenalin pur! Achterbahn 129 / Trainingsstrecke Nr. 3: Wenn Häuser auf die Reise gehen 132 / Trainingsstrecke Nr. 4: Der unsichtbare Riffkiller 135 / Trainingsstrecke Nr. 5: Pflanzen auf der Jagd 139 / Trainingsstrecke Nr. 6: Der "Schwarze Tod" 143 / Trainingsstrecke Nr. 7: Das V ist blau, das A ist rot - eine Gabe namens Synästhesie 147 / Trainingsstrecke Nr. 8: Kalender - wenn Sonne und Mond den Takt angeben 151 / Trainingsstrecke Nr. 9: Das geheimnisvolle Bienensterben 156 / Trainingsstrecke Nr. 10: Der Stoff, der die Welt regiert: Geld 160 / Literaturverzeichnis 164 / Verzeichnis der CD mit Angaben der Texte und Schwierigkeitsstufen 166

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Philipp, Maik ; Brändli, Martin; Kirchhofer, Katharina C.
Verfasser*innenangabe: Maik Philipp, Martin Brändli, Katharina C. Kirchhofer
Jahr: 2014
Verlag: Seelze, Klett/Kallmeyer
Beilagen: 1 CD-ROM (12 cm)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7800-4807-3
2. ISBN: 3-7800-4807-8
Beschreibung: 166 S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Kooperatives Lernen, Leseförderung, Sekundarstufe 1, Lernen / Kooperation, Sekundarstufe I
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis S. 164 - 165. - Die CD enthält 130 Texte in drei Schwierigkeitsstufen (inkl. Lehrerversion)
Mediengruppe: Buch