Cover von Augmented und Mixed Reality wird in neuem Tab geöffnet

Augmented und Mixed Reality

für Marketing, Medien und Public Relations
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schart, Dirk
Verfasser*innenangabe: Dirk Schart, Nathaly Tschanz
Jahr: 2018
Verlag: Konstanz, UVK
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAC Scha / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAC Scha / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAC Scha / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Augmented Reality (AR) ist eines der spannendsten Medien im Zeitalter von digitaler Kommunikation und Content-Marketing. Das Potenzial von AR wird allerdings im Marketing-, Medien- und Kommunikationsbereich noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Der Grund: In der Vergangenheit wurde vor allem über die technischen Aspekte gesprochen, nicht aber über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Lernen Sie mit diesem Buch genau diese kennen und lassen Sie sich überraschen, welchen Nutzen AR auch Ihnen und Ihrem Unternehmen stiften kann.
 
AR versteht nur, wer sie selber erkundet und erlebt. Davon sind die Autoren Dirk Schart und Nathaly Tschanz überzeugt. Genau diesem Grundgedanken folgt das Praxishandbuch: Zahlreiche Best-Practice-Beispiele und Live-Demos sind direkt aus dem Buch abrufbar. Darüber hinaus verschafft es ein tiefes Verständnis des neuen Visualisierungsmediums. Zehn Milestones der App-Entwicklung helfen bei der praktischen UmSetzung von AR-Projekten.
 
Das Buch richtet sich an Agenturen sowie Entscheidungsträger im Marketing-, Medien- und Kommunikationsbereich, die erfahren wollen, wie man AR erfolgreich einSetzt. Auch für Studierende ist das Praxishandbuch ein guter Einstieg in diese spannende Materie.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Geleitwort 5
So nutzen Sie Augmented Reality im Buch 8
Vorwort 9
Das erste Buch über Augmented Reality für Marketing,
Medien und Public Relations 12
Danke! 14
Was ist AR? 19 Kapitel 1
1AR - Schnittstelle zwischen realer und digitaler Welt 19
2AR im engeren und weiteren Sinne 23
3Historie 25
4Mehr echter Mehrwert - weniger "Gimmick" 27
5Augmented Reality - Anwendungsfelder 28
Industrie und Automotive 29
o Medizin 30
Real Estate und Innenarchitektur 31
o Bildung und Training 31
o Gaming und Entertainment 32
o Militär und Luftfahrt 33
o Tourismus und Navigation 33
Anmerkungen 35
Wie funktioniert AR? 37 Kapitel 2
1Komponenten von AR-Systemen 37
2Visuelles bzwoptisches Tracking 39
3Nicht-visuelles Tracking 41
Laufzeitbasiertes Tracking (Time of flight) 41
"o Magnetisches Tracking 42
Trägheitsnavigationssysteme (inertiale Navigationssysteme)
42
o Mechanisches Tracking 42
4Sensor Fusion 43
5Sensoren im Überblick 43
6Darstellung 45
"o Bildschirmdarstellung 45
- Mobilgeräte (Handhelds) 46
o Head-up Displays 47
o Head-mounted Displays (HDM) 47
Exkurs: Google Glass 48
o Kontaktlinsen 50
7Software, Browser, Apps 50
AR-Browser 51
"o AR-App 51
8Erstellung von Content 52
Anmerkungen 54
Kapitel 3 Warum profitieren digitale Kommunikation und
Mobile Marketing von AR? 57
1Kommunikation im digitalen Medienzeitalter 57
o Kommunikation gestern und heute 58
o- Vom Informationsangebot zur Informationsflut 60
- Digital und Mobile auf dem Vormarsch 61
2Wie nehmen Menschen Content wahr? 62
"o Unser Gehirn lernt aus der Informationsflut 63
Augmented Reality kombiniert die Sinne 64
3Visuelle Kommunikation mit Augmented Reality 67
o 3D-Kommunikation mit virtuellen Objekten 68
Augmented Reality schafft mehr Aufmerksamkeit 69
Von der Aufmerksamkeit zur Begeisterung 71
Anmerkungen 73
Kapitel 4 Wie kann AR bestehende Kommunikations- und
Marketinginstrumente erweitern? 75
1Stationäre AR-Systeme 75
"o Einsatz am Point-of-Sale 75
Einsatz bei Live-Präsentationen 79
Einsatz bei Messen 84
o Einsatz bei Live Events/Promotionskampagnen 86
2Mobile AR-Systeme 91
o AR in Kombination mit Print und Verpackungsmaterial .91
o Location-based Services und Retail 105
3Wearables und Beacons 110
o Wearables 110
o Beacons 113
Anmerkungen 116
Was macht eine erfolgreiche AR-Anwendung aus? 119 Kapitel 5
1Softwareentwicklung: Agile und Wasserfall 119
2Konzept, Ziele und Einsatzgebiete 122
3Content, Context und Flow 125
o Flow: Information und Entertainment 125
o Mehr Relevanz bitte: Content mit Context 127
o Achtung: Gimmicks sind raus 128
4User Experience und User Interface (UX/UI) 130
5AR-Channel oder eigene App? 134
6Welche Evaluierungsmöglichkeiten bieten sich an? 138
o Empirische Methoden für die Erfolgsmessung 140
o Tools für die Erfolgsmessung 142
o Rechtliche Vorgaben zu Google Analytics für
Mobile Apps 144
Anmerkungen 145
Praxiswissen: Von der Idee zur AR-App 147 Kapitel 6
1Entwicklung einer AR-App im Überblick 147
2In 10 Milestones zur Augmented-Reality-App 150
o 1Milestone: Konzeptidee und Kalkulation 150
o 2Milestone: Freigabe und User Story Map 153
o 3Milestone: Content-Lieferung 155
o 4Milestone: Content-Aufbau 156
o 5Milestone: UI/UX-Design 157
o 6Milestone: Entwicklung der App 160
o 7Milestone: Finale User-Tests 161
o 8Milestone: Freigabe der App 162
o 9Milestone: App-Submit 163
o 10Milestone: App im Store 165
Anmerkungen 166
Kapitel 7
Kapitel 8
Ausblick 167
Service 171
1Checklisten 171
2Augmented-Reality-Blogs 175
3Blogs der Augmented-Reality-Unternehmen 175
4Blogs zu Produktentwicklung und Lean 176
5Blogs zu User Experience/User-Tests 176
6Tech-Portale 177
7Bonus-Case mit Interview 179
Die Autoren 185
187
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schart, Dirk
Verfasser*innenangabe: Dirk Schart, Nathaly Tschanz
Jahr: 2018
Verlag: Konstanz, UVK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86764-822-0
2. ISBN: 978-3-86764-822-6
Beschreibung: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 190 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Erweiterte Realität <Informatik>, Kommunikation, Marketingmanagement, AR <Informatik>, Augmented Reality, Informationsprozess
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tschanz, Nathaly
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Praxishandbuch Augmented Reality
Fußnote: Die 1. Auflage erschien unter dem Titel "Praxishandbuch Augmented Reality"
Mediengruppe: Buch