Cover von Die Reformation wird in neuem Tab geöffnet

Die Reformation

Vorgeschichte - Verlauf - Wirkung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schorn-Schütte, Luise
Verfasser*innenangabe: Luise Schorn-Schütte
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EE Scho / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Reformation ist nicht nur eine der wichtigsten Zäsuren der deutschen Geschichte, sie markiert auch im Blick auf Europa den Beginn einer neuen Epoche, der Neuzeit. Im Zentrum des informativen Überblicks stehen die Ereignisse der Reformation vom Thesenanschlag 1517 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 unter Berücksichtigung der neuesten sozial- und kirchengeschichtlichen Forschungsergebnisse. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
IEinleitung 7 / IIKontinuität und UmbruchReligion, Politik, / soziale Ordnung am "Vorabend der Reformation" .12 / 1Humanismus und Reform von Kirche und Reich.13 / 2Ständische Ordnung und sozialer Wandel 19 / IIIReformatio als renovatio? Die Rahmenbedingungen / des reformatorischen Aufbruchs 26 / 1"Es begann mit Luther" 27 / 2Kaiser, Reich und Reformation 36 / 3Der "Zürcher Weg"Der radikale Flügel / der Reformation 43 / IVResonanz und RezeptionReformation und soziale / Gruppen 54 / 1Bauernkrieg 54 / 2Stadtreformation 61 / 3Die Bewegung der Ritterschaft 68 / VSpaltung und Verhärtung 72 / 1"Fürstenreformation" und die Verfestigung / des Protestantismus 72 / 2"Doppelte Staatlichkeit" in der Frühen Neuzeit? / Reichsständische Freiheit, konfessionelle Differenzierung / und die kaiserliche Universalmonarchie .77 / 3Religionskompromiß im Reich: Augsburg 1555..88 / VIAspekte und Wirkungen 91 / 1Reformation als geschichtswissenschaftlicher / Epochenbegriff 91 / 2Die Reformation in der protestantischen kirchengeschichtlichen / Deutung 93 / 3Die katholische Sicht der Reformation 98 / 4Marxistische Interpretation: Die Reformation / als "frühbürgerliche Revolution" 99 / 5Struktur- und kulturgeschichtliche Deutungen / seit den beginnenden achtziger Jahren des / 20Jahrhunderts 102 / 6Christianisierung statt Konfessionalisierung - / und immer wieder Luther: Deutungsmuster nach / 500 Jahren Reformation 106 / VIIStatt einer Zusammenfassung: / Gab es "die" Reformation? 109 / Bibliographische Übersicht 111 / Zeittafel 120 / Glossar 122 / Namenregister 125 / Register der geographischen Begriffe 127
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schorn-Schütte, Luise
Verfasser*innenangabe: Luise Schorn-Schütte
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-69358-8
2. ISBN: 3-406-69358-X
Beschreibung: Originalausgabe, 6., überarbeitete Auflage, 127 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Reformation, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch