Cover von Die ökologische Revolution wird in neuem Tab geöffnet

Die ökologische Revolution

Frieden zwischen Mensch und Natur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Foster, John Bellamy
Verfasser*innenangabe: John Bellamy Foster. Aus dem US-amerik. Engl. von Klaus E. Lehmann
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, LAIKA-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AV Fost / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Fost / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Seit dem Einsatz der Atombombe in Hiroshima 1945 wissen wir, dass die Menschheit die Mittel zur vollständigen Zerstörung des Planeten besitzt. Was nukleare Sprengköpfe als potenzielle Möglichkeit darstellen, ist durch die weltweite Umweltzerstörung - markiert nicht zuletzt durch die Klimaerwärmung - als Prozess längst in Gang gesetzt: die totale Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlagen auf der Erde.
 
Die Ursachen dieses kontinuierlichen Zerstörungsprozesses liegen in der ungebremsten Kapitalakkumulation unseres kapitalistischen Wirtschaftssystems, das noch die letzte Erdkrume der In-Wert-Setzung unterwirft, Wasser und Luft in Waren verwandelt, den natürlichen Austausch zwischen Mensch und Natur dem Gesetz des Mehrwerts unterwirft und damit die Zukunft der eigenen Spezies der drohenden Vernichtung aussetzt. Globale Klimaerwärmung, rapide Abnahme der Süßwasserreserven, Versteppung ganzer Regionen und damit verbundene Hungerkatastrophen, rapides Artensterben - die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
 
Die einzige Antwort auf diese Entwicklung - so John Bellamy Foster - ist eine ökologische Revolution, der Kampf um den Frieden zwischen Mensch und Natur. Foster beruft sich dabei auf so unterschiedliche Denker wie Karl Marx, Thomas Malthus, William Morris, Albert Einstein, Hannah Arendt und Rachel Carson. Wer ernsthaft über Ökologie und die Rettung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sprechen will, für den ist dieses Buch Pflichtlektüre.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort 9
Einleitung 13
Teil I
Die planetarische Krise 45
Kapitel 1
Die Ökologie der Zerstörung 47
Kapitel 2
Ökologie: Der Moment der Wahrheit 65
Kapitel 3
Rachel Carsons ökologische Kritik 79
Kapitel 4
Ölfördermaximum und Energie-Imperialismus 101
Kapitel 5
Das Pentagon und der Klimawandel 129
Kapitel 6
Das Jevons-Paradox: Umwelt und Technologie unter dem
Kapitalismus 147
Kapitel 7
Eine planetarische Niederlage: Das Versagen der globalen
Umweltreform 1992-2009 157
Teil 2
Die Marxsche Ökologie 169
Kapitel 8
Die marxsche Ökologie aus historischer Sicht 171
Kapitel 9
Die marxsche Theorie des metabolischen Bruchs: Klassische
Grundlagen der Umweltsoziologie 193
Kapitel 10
Kapitalismus und Ökologie: Die Natur des Widerspruchs. . . . 245
Kapitel 11
Das Kommunistische Manifest und die Umwelt 261
Kapitel 12
Ökologischer Imperialismus: Der Fluch des Kapitalismus .... 285
Teil 3
Ökologie und Revolution 307
Kapitel 13
Die ökologische Revolution im Blickfeld 309
Kapitel 14
Die Ökologie und der Übergang
vom Kapitalismus zum Sozialismus 325
Der Krieg um fossile Brennstoffe
Nachwort zur deutschen Ausgabe 341
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Foster, John Bellamy
Verfasser*innenangabe: John Bellamy Foster. Aus dem US-amerik. Engl. von Klaus E. Lehmann
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, LAIKA-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT, GW.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-942281-41-6
2. ISBN: 3-942281-41-4
Beschreibung: 1. Aufl., 358 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lehmann, Klaus E.
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The ecological revolution <dt.>
Mediengruppe: Buch