Cover von Intros und Extros wird in neuem Tab geöffnet

Intros und Extros

wie sie miteinander umgehen und voneinander profitieren
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Löhken, Sylvia C.
Verfasser*innenangabe: Sylvia Löhken
Jahr: 2014
Verlag: Offenbach am Main, GABAL
Reihe: Management
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Löhken / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Thema "leise Menschen" hat seit Erscheinen des ersten Buches von Dr. Sylvia Löhken eine hohe Aufmerksamkeit. Da sowohl privat als auch im Beruf "Intros" und "Extros" in gemischten Teams vorkommen, stellt sich die Frage: Wie können intro- und extrovertierte Menschen so zusammen leben und arbeiten, dass es für beide Persönlichkeitstypen passend und nutzbringend ist? Die Antworten auf diese Frage sind noch weitestgehend unerschlossen. Nach dem Bestseller "Leise Menschen - starke Wirkung" sind sie das Thema dieses neuen Buchprojektes. / / Das Buch zeigt vor allem eines: wie Menschen mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten, Neigungen und Eigenschaften zusammenwirken und voneinander profitieren können. Die Praxisbeispiele und ihre Lösungen führen zu mehr Verständnis, Toleranz und Wertschätzung gegenüber "leisen" und "nicht so leisen" Menschen in der Selbst- wie in der Fremdwahrnehmung.
AUS DEM INHALT: / / Vorworte / von Anne M. Schüller 9 / von Hans-Uwe L. Köhler 11 / Einleitung 13 / Persönlichkeit. Woher sie kommt. Was sie prägt. / Was Verschiedenheit bedeutet 17 / ITEIL1 / INTROS - EXTROS - ZENTROS / 1. Introversion und Extroversion: Fakten und Mythen 27 / Intros und Extras: die biologischen Unterschiede 30 / Andere Stärken - andere Hürden 41 / Mythos 1: Extras sind sozial zugänglicher als Intros 83 / Mythos 2: Intros können sich weniger gut durchsetzen / als Extras 84 / Mythos 3: Intros und Extras passen einfach nicht zueinander / Mythos 4: Extra oder Intro sind wir je nach Situation 86 / Das Wichtigste in Kurzform 90 / Exkurs: Ein Kapitel nur für Zentros (endlich!) 91 / 2. Vom Ich zum Wir: Wie uns die Gemeinschaft prägt 98 / Auch für Intros: die Horde als Prinzip 99 / Als Intro und Extro heranreifen 102 / Gemeinschaft 2.0: soziale Medien aus Intro- und / Extro-Perspektive 111 / Intros und Extros: gemeinsam anders 117 / Das Wichtigste in Kurzform 139 / 3. Leben mit Sinn: In fremden Revieren "artgerecht" leben / Sinn: die Entscheidung für das Wesentliche 141 / Die eigene Nische - jenseits der Komfortzone 144 / Als Extro in "Intro-Revieren" 150 / Als Intro in "Extro-Revieren" 159 / Das Wichtigste in Kurzform 170 / ITEIL 2 / INTRO-EXTRO-UNTERSCHIEDE IN DER PRAXIS / 4. Gleiches erreichen - auf eigene Weise! 173 / Ziel 1: Bewegung 176 / Ziel 2: Lernen 187 / Das Wichtigste in Kurzform 202 / 5. Führen 203 / Der Intro-Manager und die Extro-Geschäftsführerin / Die 4 großen Kommunikationsaufgaben einer / Führungskraft 211 / Aufgabe 1: Mit Diversität umgehen 213 / Aufgabe 2: Digital kommunizieren 219 / Aufgabe 3: Die Besten motivieren - und die anderen / auch 224 / Aufgabe 4: Sicherheit bieten 232 / Das Wichtigste in Kurzform 241 / 6. Verkaufen 242 / Verkaufen braucht Persönlichkeit 243 / Extro-Verkäufer: offensive Begeisterer 250 / Intro-Verkäufer: zaghafte Zuhörer 252 / Zentro-Verkäufer: unauffällige Stars 254 / Intro- und Extro-Kunden: Was die Unterschiede im Verkauf / bedeuten 256 / Das Wichtigste in Kurzform 263 / 7. Begegnungen unter Stress: Statuskommunikation 264 / Statuskommunikation: die Mittel der Macht 265 / Unter Stress authentisch 271 / Intro-Status - Extro-Status 275 / Die 5 Statusbereiche 283 / Wenn Intros und Extros aufeinanderprallen . 313 / Das Wichtigste in Kurzform 318 / 8. Gemeinsam besonders! 319 / Der Test: Sind Sie intro- oder extrovertiert? 324 / Anmerkungen 327 / Anhang / Literatur 341 / Online-Ressourcen 349 / Stichwortverzeichnis 350 / Danke! 356 / Die Autorin 358

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Löhken, Sylvia C.
Verfasser*innenangabe: Sylvia Löhken
Jahr: 2014
Verlag: Offenbach am Main, GABAL
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.Y
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86936-549-7
2. ISBN: 3-86936-549-8
Beschreibung: 359 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe: Management
Schlagwörter: Extraversion, Introversion, Extravertierter Typ, Extravertiertheit, Extroversion, Extrovertiertheit, Introvertierter Typ, Introvertiertheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch