Cover von Das Wienerlied wird in neuem Tab geöffnet

Das Wienerlied

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg., eingel. und kommentiert von Roland Joseph Leopold Neuwirth
Jahr: 1999
Verlag: Wien, Zsolnay
Mediengruppe: Noten
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: KM.NP Wien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: KM.NP Wien Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.NP111 Wien / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN52 Wien / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM50 Wien / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.NP111 Wien / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: KM.NPD Wien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: KM.NP Wien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Heiligenstädter Str.155 Standorte: KM.NP1 Wien / Musik aus Österreich Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: KM.N Wiener Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von Minnesängern, Fiedeln und Leiern. Fahrende Sänger und Lob aus deutschem Mund. Lautenspiel und erste Heurigenlieder. Trinken, um zu vergessen. Straßenlieder, Straßensänger und der schwarze Tod. Der liebe Augustin. Das Erbe des "Lieben Augustin": Nekrophilie und die "schöne Leich". Hanswursttheater und "Pawlatschen". Von Harfenisten und Liederweibern. Pornographisches am Spittelberg. Gstanzln, Dudeln und Paschen. Die "harben" und die "runden" Tanz. Die Schrammeln. Johann Schrammel: Geiger, Komponist und Sammler alter Volksweisen. Die Ringstraßenzeit. Volkssänger und Volkssängerinnen, Dudlerinnen und Duettisten. Instrumente.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg., eingel. und kommentiert von Roland Joseph Leopold Neuwirth
Jahr: 1999
Verlag: Wien, Zsolnay
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.NP111, KM.MN52, KM.MM50, KM.NPD, KM.IO, KM.NG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-552-04934-7
Beschreibung: 327 S. : Ill., zahlr. Noten
Schlagwörter: Anthologie, Lied, Wien, Geschichte, Wienerlied, Schrammelmusik, Chrestomathie, Lesebuch <Anthologie>, Lieder, Musikalische Lyrik, Pesnja, Sammlung <Anthologie>, Sololied, Texte, Vindobona, Wenia, Wien <Land>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neuwirth, Roland Josef
Sprache: Deutsch
Fußnote: Wien, Wien, nur du allein Ruck ma zuchi O du süaße Weana Musi! Da juchazt am's Herz in der Brust Das Krüppellied Geh' Pepers, plausch net! Django Jeder Ratz liebt sein Kanäu Berufstitel Der Wiener Konjunktiv Brawua Ottakringer Heurigen-Gstanzln Im lauschigen Schönauer Eckerl Wiener Heurigen-Marsch A Tanzerl aus der unter'n Lad' Es war netauf'gstraht So samma und so bleib' ma Uhudler-Dudler Einer hat immer das Bummerl Herrgott aus Sta' So war's amal in Wean! Galitziberg-Lied Die Blunzn und die Leberwurscht Schnucki, ach Schnucki! Kumm ma mit kane Ausred'n mehr! Aber du bist mei Kittlfalt'n I häng an dir Oid und blad D'Glasscherb'n tanz Spittelberg-Lieder Unser Vater is a Hausherr Der Grobian Wann i amol in Himmel kumm! Heut' konnen d'Engerln auf Urlaub nach Wean Die alte Engelmacherin Das Lied vom lieben Augustin Hobellied Wann i amol stirb Ich brauch' ka schöne Leich...! Aber Hausknecht, mei# Peitsch'n! Heit bin e ned munta wuan Man sagt von mir ich hätt an schblin Ein echtes Wienerlied Delirium-Tanz Sperrstund' is' Biographie Discographie Verwendete Quellen
Mediengruppe: Noten