Cover von "Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?" wird in neuem Tab geöffnet

"Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?"

drei Generationen versuchen zu verstehen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weiss, Shalom
Verfasser*innenangabe: Shalom Weiss ; aus dem Hebräischen übersetzt von Abraham Melzer
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Weiss / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / »Ich habe drei Leben gelebt auf drei unterschiedlichen Planeten.« / Im Holocaust wurden Schicksale entschieden. Shalom Weiss erzählt aus seinem ersten Leben in der Geborgenheit seiner jüdischen Familie und aus seinem zweiten Leben in der Hölle von Auschwitz und Bergen-Belsen. Es gelingt ihm, seine persönliche Geschichte zu verallgemeinern und eine Brücke zu bauen zu den Generationen nach der Shoa. Hier wird auch das Leben der zweiten und dritten Generation im Schatten der Shoa thematisiert. Dieses Buch ist voll mit Fragen, die an Vater und Großvater gerichtet sind. Sie fragen, wie er überlebt hat, wie er seinen Verstand behalten hat und wie er Mensch bleiben konnte. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 10 / Einleitung zum Büchlein >Einer aus jeder Stadt< aus dem Jahr 1988 11 / Erster Teil: Kindheit 13 / Ein auserwähltes Volk 15 - Das Kommen des Messias 19 - Tante Katiza 24 / Reb Leibisch 26 - Kinder 33 - So kommen die Kinder auf die Welt 36 - Bei der Patin 39 - Die Reinheit der Mikwe und die Unreinheit des Hasses 45 - In / der Schule 48 - Reb Schlomo Oberländer 54 - Doktor Eisenberg 58 - / Unruhen in der Welt 63 - Gastfreundschaft 66 - Der Rat der Gemeindevorsteher 71 - Mit den Gojim 73 - Geld, Geld 77 - Das Zelt der Thora 87 - Brot mit Salz 92 - Pogrome 96 - Unter Nichtjuden 99 ' Dieses Pessachfest 105 - Ghetto 109 - Mutter 113 - Vater 121 - Falsche Propheten 125 - Konzentration 129 - Ein Waggon voller Schafe und Vieh 133 - Bella gebiert 135 / Zweiter Teil: Shoa 139 / Am Ende des Gleises 141 - Der Rauch aus dem Schornstein 145 - Das Lager der Zigeuner 148 - Und die Zigeuner sind verschwunden 152 - Wie isst man? 154 - Ein Samstag in Birkenau 159 - Ein Lied über die Latrinen 162 - Eine Unterhaltung unter Jungen 165 - Zusammen 167 - Transporte 169 - Seife 172 - Auf einer grünen Aue 175 - Jungs unter Belagerung 178 - / Trzebinia 181 - Essen oder Sterben 184 - Onkel Miklosch 187 - / Zwangsarbeit 191 - Todesmarsch 197 - Durst 199 - Sachsenhausen 202 - / Bergen-Belsen 205 - Bremen-Farge 208 - Die Rache eines Juden 211 - / Bergen-Belsen zum zweiten Mal 215 - Viehfutter 217 - Phantasien 220 - / Akjva 222 - Letzte Stunden 224 - Befreiung 227 - Trauerfeier 230 - / Avraham, Avraham 233 / Dritter Teil: Auferstehung 237 / Jugoslawen 239 Nachrichten 246 Seefahrt 248 - Auf dem Weg >nach Hause< 252 Die Zerstörung des Tempels 255 Überlebende 257 "Bei Tante und Onkel 259DieTantemachtsichSorgen 263 - Vorbereitungsbrigaden 266 / Vor der Einwanderung 273 - Alija - Einwanderung 278 - Erster Tag im Land 281 - Ein Lied zum Frühstück 285 Givati 288 - Ein israelischer Soldat 291 - Bunker und Vergnügen 293 - Ein angenehmer Urlaub 298 / Zur Ausbildung 301 - Schön ist das Leben in der Armee 305 Man fährt nach Amerika 309 In den Grenzgebieten 312 Die Geschichte von Lea 315 0 / Eine eigene Wohnung 320 - Man heiratet 325 0 Ruhe und Besitz 329 / Vierter Teil: Versuch zu verstehen - Drei Generationen: Fragen und Antworten 335 / Fragen zur Einleitung 337 / Fünfter Teil: Mit den Überlebenden aufwachsen - / Zweite und dritte Generation: Persönliche Eindrücke 447 / Sechster Teil: Die Enkel 489 / Anmerkungen 505

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weiss, Shalom
Verfasser*innenangabe: Shalom Weiss ; aus dem Hebräischen übersetzt von Abraham Melzer
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-158-8
2. ISBN: 3-86489-158-2
Beschreibung: 511 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Auswanderung, Erlebnisbericht, Israel, Jude, Osteuropa, Shoah, Überlebender, Nachkomme, Vergangenheitsbewältigung, Central Europe <Osteuropa>, Europa <Ost>, Medinat Jisrael, Östliches Europa, Nachfahre, Nachfahren, Nachkommen, Nachkommenschaft, Unbewältigte Vergangenheit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Melzer, Abraham
Mediengruppe: Buch