Cover von Krieg und Kleider wird in neuem Tab geöffnet

Krieg und Kleider

Mode und Grafik zur Zeit des Ersten Weltkriegs 1914 - 1918 ; [anlässlich der Ausstellung: Krieg und Kleider - Modegrafik zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum Potsdamer Platz, 25. September 2014 bis 18. Januar 2015]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kunstbibliothek <Berlin> ; Staatliche Museen zu Berlin; Ausstellung: Krieg und Kleider - Modegrafik zur Zeit des Ersten Weltkriegs <2014-2015, Berlin>
Verfasser*innenangabe: für die Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, hrsg. von Adelheid Rasche. Mit einem Vorw. von Moritz Wullen und Beitr. von Birgit Haase, Adelheid Rasche und Raffaella Sgubin. [Übers.: Alexandra Titze]
Jahr: 2014
Verlag: Leipzig, Seemann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VW.SM Krie / College 2a - Freizeit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Zeit des Ersten Weltkriegs war für die Mode der Frau ein Katalysator – ohne diese Jahre wäre die Befreiung der Frau von Korsett und langem Rock nicht möglich gewesen. In den europäischen Metropolen Wien, Berlin und Paris entstanden avantgardistische Modegrafiken. Besonders Arbeiten aus den Wiener Werkstätten, der französischen Grafiker Charles Martin und Erté sowie der großen Berliner Talente Annie Offterdinger, Paul Scheurich und Ludwig Kainer werden hier beleuchtet. Seltene Zeitschriften und Plakate ergänzen dieses Mode-Panorama der 1910er Jahre in Europa und Fotografien der Kleidung zeigen den Wandel der modische Silhouette während des Ersten Weltkriegs. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
7 Vorwort / Moritz Wullen / 8 Einführung / Adelheid Rasche / 18 Moderne Ambivalenz: / Damenmode im Ersten Weltkrieg aus deutscher Perspektive / Birgit Haase / 38 Frauen und Arbeit im Ersten Weltkrieg: / Aspekte der Bekleidung / Raffaella Sgubin / BILDTEIL / 48 Mode als nationale Aufgabe / 60 Modeneuheiten im Ersten Weltkrieg / 96 Wiener Modegrafik / 118 Das Berliner Modehaus Alfred-Marie: / Otto Haas-Heye und Annie Offterdinger / 138 Die Berliner Zeitschrift Der Kleiderkasten / 148 Die Gazette du Bon Ton / 154 Le Style Parisien / 160 La Mode par Fried / 170 Das Pariser Album A/Iodes et A/lan/eres d'Aujourd'hui / 184 Zeitschriftentitelseiten / 204 Modefotografie aus Paris, Berlin und Wien / 222 Verwendete Literatur / 224 Bildnachweis
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*innenangabe: für die Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, hrsg. von Adelheid Rasche. Mit einem Vorw. von Moritz Wullen und Beitr. von Birgit Haase, Adelheid Rasche und Raffaella Sgubin. [Übers.: Alexandra Titze]
Jahr: 2014
Verlag: Leipzig, Seemann
Beilagen: -->
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VW.SM, GE.GF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86502-338-4
2. ISBN: 3-86502-338-X
Beschreibung: 223 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Ausstellung, Berlin <2014>, Frauenkleidung, Geschichte 1914-1918, Lebensstil, Ausstellungen, Lebensführung / Stil, Life style, Lifestyle, Sonderausstellung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haase, Birgit ; Rasche, Adelheid ; Sgubin, Raffaella
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch