Cover von Schule der Rebellen wird in neuem Tab geöffnet

Schule der Rebellen

wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in King, Charles
Verfasser*innenangabe: Charles King ; aus dem Englischen von Nikolaus de Palézieux
Jahr: 2020
Verlag: München, Carl Hanser Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GP.PR King Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GP.PR King Status: Präsentation Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GP.PR King Status: Entliehen Frist: 11.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PR King / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PR King / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.PR King Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GP.PR King Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-20/12-C3) (GM ZWs / PL)
Race, Sex, Gender: Mit diesen Begriffen wird heute gegen Diskriminierung gekämpft. Dass die Biologie den Menschen nicht auf eine bestimmte Rolle festlegt und keine Kultur anderen überlegen ist, erkannte freilich schon eine rebellische Gruppe junger Wissenschaftler um den Ethnologen Franz Boas (1858-1942). Ihre Forschungen widerlegten die Lehren der Rassekundler. Boas selbst unternahm schon früh eine Expedition in die Arktis, erforschte Eskimos und Indianer. Als Professor in New York begründete er die moderne Anthropologie: Margaret Mead und Claude Lévi-Strauss verehrten ihn als Lehrer, die Nationalsozialisten verbrannten seine Bücher. Boas und sein Kreis begründeten ein Menschenbild, für das wir noch heute kämpfen.
 
INHALT
 
1 Weit weg............................................................................... 9
2 Baffin Island.......................................................................... 25
3 »Alles dreht sich um Individualität«................................... 52
4 Wissenschaft und Zirkus.................................................... 75
5 Headhunter .......................................................................... 100
6 Ein amerikanisches Imperium ........................................... 130
7 »Ein Mädchen so zerbrechlich wie Margaret«................... 155
8 Kindheit und Jugend auf Samoa......................................... 191
9 Massen und Berggipfel........................................................ 225
10 Indianerland ........................................................................ 258
11 Lebendige Theorie .............................................................. 292
12 Im Reich der Geister............................................................ 327
13 Krieg und Unsinn.................................... ......................... 359
14 Zu Hause............................................................................... 394
 
ANHANG
Dank........................................................................................... 411
Abkürzungen............................................................................. 415
Anmerkungen ........................................................................... 416
Bibliografie............................................................................. 448
Bildnachweis ............................................................................. 470
Register....................................................................................... 472

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in King, Charles
Verfasser*innenangabe: Charles King ; aus dem Englischen von Nikolaus de Palézieux
Jahr: 2020
Verlag: München, Carl Hanser Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PR, I-20/12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-26580-6
2. ISBN: 3-446-26580-5
Beschreibung: 1. Auflage, 478 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Anthropologie, Boas, Franz, Ethnologie, Geschlecht, Kultur, Rasse, Boas, F., Mensch / Rasse, Menschenkunde, Menschenrasse, Menschenrassen, Rassen, Völkerkunde
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Palézieux, Nikolaus de
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Gods of the Upper Air. How a Circle of Renegade Anthropologists Reinvented Race, Sex and Gender in the Twentieth Century
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 448-468
Mediengruppe: Buch