Cover von Der Schmetterlingsdefekt wird in neuem Tab geöffnet

Der Schmetterlingsdefekt

Turbulenzen in der Chaostheorie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wehr, Marco
Verfasser*innenangabe: Marco Wehr
Jahr: 2002
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.AV Wehr / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Schmetterlingseffekt und das fraktale Apfelmännchen sind allgegenwärtige Sinnbilder der Chaostheorie. Von den Medien wurden sie zu Ikonen einer neuen Weltsicht erhoben. Nach dem Siegeszug der Chaostheorie scheint nun plötzlich "alles chaotisch" zu sein. Aber stimmt das? Handelt es sich bei der Chaostheorie wirklich um eine wissenschaftliche Sensation oder um "eleganten Unsinn"? Marco Wehr, Physiker und Philosoph, zeigt, daß sich die Chaostheorie selbst "chaotisch" entfaltete. Nach kurzer Zeit war niemand mehr in der Lage, ihre rasante Entwicklung zu überblicken. Als Folge ergab sich ein "semantisches Sammelsurium" vager Begriffe und mehrdeutiger Definitionen. In der Chaostheorie werden teilweise unbedacht Erkenntnisse aus Physik, Biologie, Informationstheorie, Mathematik und Philosophie miteinander verschmolzen. Typisch für unsere Zeit wird eine solche "Großtheorie" dann zu einer weltanschaulichen Sensation mit universalen Geltungsanspruch aufgebauscht. Hier sind jedoch Zw eifel angebracht. Tief in ihrem Inneren verbergen sich Widersprüche, die kurzweilig aufgedeckt, scharfsinnig analysiert und witzig kommentiert werden. Dabei berührt Marco Wehr eine der geheimnisvollsten Fragen in den Wissenschaften: Die Bedeutung der Mathematik in der Physik. Eine mutige und längst überfällige "Wissenschaftskritik", ein Buch zum Umdenken. (Quelle: amazon.de)
 
 
Aus dem Inhalt: Vorwort 9 / Einleitung 11 // Kapitel 1: / Wurzeln 17 / »Chaos« - Von der gähnenden Leere zum Wüsten Durcheinander 18 / Henri Poincare und die Riesen 23 / Das Mysterium des Massenpunktes 27 / Wirbel um den Cantor Staub 29 / Die Suche nach dem "numerischen Teleskop" 32 / Was ist berechenbar? 37 // Kapitel 2: / Die Chaostheorie - Stamm und Rankwerk 41 / Verwirrungen um den mathematischen Beweis 45 / Chaos mit dem Chaos 55 / Chaoskoane 56 / Chaos im Hirn? 56 / Vorsicht Formel! 59 / Der Kernbereich der Theorie 66 / Sensitivität - der Flügelschlag des Schmetterlings 67 / Mischen und periodische Punkte - jedes zu jedem und die ewige Wiederkehr des Gleicher: 74 / Der seltsame Attraktor - Blätterteig im Zustandsraum 85 / Die Attrakiarrekonstruktion - wie man sich bettet, so liegt man 93 / Das Bifurkationsszenario - der Wunderbaum 97 // Kapitel 3: / Wissen mit Methode 101 / Die methodische Ordnung - der Weg zum Ziel 106 / Das mathematische Modell - ein Netz in der Zahlenwolke 113 / Differentialgleichungen - Alleskönner mit vielen Gesichtern 121 / Die Gleichigewichtsmaschine 136 / Differenzengleichungen - der feine Unterschied 143 / Numerische Aspekte - der Stellenwert 144 / Programmiersprachen - Rechnen, bis sich die Balken biegen 145 / Näherungsveifahren - berühr mich! 147 // Kapitel 4: / Das Chaos unter der Lupe 151 / Rhetorische Mathematik - des Kaisers neue Kleider 151 / Die Launenhaftigkeit des Wetters 156 / Das Experiment - der Fels in der Brandung 163 / Die Turingmaschine - der universelle Papiercomputer 173 / Gittermathematik e geimpft wie gesprungen? 176 / Algorithmische Komplexitätsthenrie - der schattenhafte Zufall 187 // Kapitel 5: / Laplace - Versuch einer Ehrenrettung 197 // Kapitel 6: // Summa summarum 207 / Anmerkungen 210 / Bibliographie 218

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wehr, Marco
Verfasser*innenangabe: Marco Wehr
Jahr: 2002
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-608-94322-6
Beschreibung: 222 S., 12 Abb.
Schlagwörter: Chaostheorie, Kritik, Deterministisches Chaos
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch