Cover von Unsere Galaxis wird in neuem Tab geöffnet

Unsere Galaxis

eine faszinierende Reise durch die Milchstraße
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ribas, Ignasi; Hadfield, Chris
Verfasser*innenangabe: Ignasi Ribas, Chris Hadfield ; Übersetzung aus dem Englischen
Jahr: 2020
Verlag: München, National Geographic
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SS Riba / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 02.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

So haben Sie unser Universum noch nie gesehen: Spektakuläre Fotografien und zahlreiche Illustrationen zeigen unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, so detailreich und eindrücklich wie nie zuvor.
 
Die Existenz von Schwarzen Löchern und die Geburt von Sternen werden ebenso anschaulich erklärt wie das Leuchten von Supernovas und die Entstehung von Exoplaneten, eines der neuesten Gebiete der Forschung. Mit einem Vorwort des Astronauten Chris Hadfield.
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort / / EIN GROSSER WIRBEL IM WELTRAUM / Wie entstand die Milchstraße? / Der Aufbau der Milchstraße / Arten von Galaxien / Bewegungen in der Milchstraße / Interstellare Materie / Die Milchstraße am Nachthimmel / Die unsichtbare Milchstraße / / Die Teile unserer Galaxie / Der galaktische Halo / Die galaktische Scheibe / Die Spiralarme / Eine Balkengalaxie / Das Zentrum der Milchstraße / Sagittarius A* / / WO STERNE LEBEN UND STERBEN / Sterne: Quellen der Materie / Stellare Kinderstuben / Sterne in unserer Galaxie / Klassifizierung von Sternen / Temperatur und Spektralklasse / Helligkeit und Entfernung / Größe und Maßstab / Die Energie der Sterne / / Die Entwicklung der Sterne / 72 Der Lebenszyklus der Sterne / 74 Nebel / 76 Emissionsnebel / 78 Sternentstehung / 80 Junge Sterne / 84 Sternhaufen / 86 Rote Riesen / 90 Planetarische Nebel / 92 Weiße Zwerge / / Massereiche Sterne und Sternsysteme / 96 Das kurze Leben eines massereichen Sterns / 98 Supernovae / 100 Supernova-Überreste / 102 Neutronensterne / 104 Schwarze Löcher / 106 Doppelsterne / 110 Novae / 112 Wie wir Sterne heute sehen / / EIN GANZ NORMALER STERN: DIE SONNE / 116 Der erste beobachtete Stern / 118 Die Sonne in der Milchstraße / 120 Unser galaktischer Arm / 122 Die Umgebung der Sonne / 124 Die Größe der Sonne / 126 Ein gigantisches Kraftwerk / 128 Der Sonnenzyklus / 130 Die Sonnenatmosphäre / 132 Sonnenlicht / 134 Die Entstehung der Sonne / 138 Die Reifung der Sonne / 140 Die Sonne als Roter Riese / 142 Der Tod der Sonne / / Der Einfluss der Sonne auf die Erde / 148 Das Magnetfeld der Sonne / 150 Der Sonnenwind / 152 Das Polarlicht / 154 Sonneneruptionen / 158 Die Gefahren von Sonnenstürmen / 160 Die Solarkonstante / 164 Der Weg zur Sonne / / DAS SONNENSYSTEM: HEIMAT DES LEBENS / Die Entstehung des Sonnensystems / Die Größe des Sonnensystems / Entfernungen im Sonnensystem / Umlaufbahnen: Feste Bindungen / Bahnneigung / Weitere Konstanten im Sonnensystem / Was ist ein Planet? / Die Zusammensetzung der Planeten / Die Erforschung des Sonnensystems / Missionen ins Sonnensystem / Die Wissenschaft vom interplanetaren Flug / Gasriesen und Gesteinsplaneten / / Die Erde und andere Gesteinsplaneten / Gesteinswelten / Dünne Atmosphären / Merkur, der sonnennächste Planet / Venus, der heißeste Planet / Die Erde, der Blaue Planet / Die Erde und der Mond / Mars, der letzte Gesteinsplanet / Mars und Erde / Karte des Mars / Vulkane im Sonnensystem / / Gasplaneten, Riesen des Sonnensystems / 228 Welten aus Gas / 230 Dichte Atmosphären / 232 Jupiter, der Riese des Sonnensystems / 234 Jupiter und Erde / 236 Kartierung eines Riesen / 238 Saturn, der Herr der Ringe / 240 Saturn und Erde / 242 Die Ringstruktur / 246 Leben im äußeren Sonnensystem / 248 Uranus, ein eisiger Riese / 250 Neptun, der Grenzgänger / / Kleine Himmelskörper und der interplanetare Raum / 254 Der Asteroidengürtel / 256 DerKuipergürtel und die Oortsche Wolke / 258 Zwergplaneten / 260 Kometen / 262 Die Heliosphäre / / ANDERE ERDEN, ANDERE SONNEN / 266 Planetensysteme / 270 Die zirkumstellare habitable Zone / 272 Galaktische habitable Zone / 274 Indirekte Nachweismethoden / 276 Sterne mit Exoplaneten / 278 Arten von Exoplaneten / 280 Mögliche bewohnbare Planeten / 282 Die Suche nach Leben / 284 Die Suche nach einer neuen Erde / 286 Der erste Exoplanet, der einen Stern umkreist / 288 HD 189733b, ein Blauer Riese / / DIE MILCHSTRASSE IM KOSMOS / 292 Kosmische Entfernungen / 294 Die Milchstraße im bekannten Universum / 296 DerVirgo-Superhaufen / 298 Die Lokale Gruppe / 300 Die Entdeckung benachbarter Galaxien / 302 Die Magellanschen Wolken / 304 Weitere nahegelegene Galaxien / 306 Die Kollision mit Andromeda / / GLOSSAR UND REGISTER / 310 Glossar / 316 Register / 319 Bildnachweis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ribas, Ignasi; Hadfield, Chris
Verfasser*innenangabe: Ignasi Ribas, Chris Hadfield ; Übersetzung aus dem Englischen
Jahr: 2020
Verlag: München, National Geographic
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.SS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86690-727-0
2. ISBN: 3-86690-727-3
Beschreibung: 1. Auflage, 319 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Milchstraßensystem, Galaxis, Milchstraße
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Visual galaxy (dt.)
Mediengruppe: Buch