Cover von Itzhak Perlman wird in neuem Tab geöffnet

Itzhak Perlman

ein Leben für die Musik. Ein Film
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chernick, Alison
Verfasser*innenangabe: Regie, Drehbuch & Prod.: Alison Chernick. Mit Itzhak Perlman ; Alan Alda ; Barbra Streisand ; Steven Spielberg ; Luciano Pavarotti ...
Jahr: 2019 (2017)
Verlag: Tübingen, Arsenal Filmverleih
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KM.MM9 Perlman / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unangestrengt ist das Geigenspiel von Itzhak Perlman. Seine Erdung findet der Ausnahmegeiger in seinem Judentum. Und wie die meisten Juden seit der Shoah stellt er sein Judentum nicht aus. Seine Familie erdet sein Spiel und das Leben der Perlmans bewegt sich im Rhythmus der jüdischen Feiertage. Toby Lynn, geborene Friedländer hatte sich schon als Teenie in Perlman verliebt. Zehn Jahre später, 1967, wurde sie seine Gefährtin und Ehefrau, die ehemalige Geigerin koordiniert das Familienleben der zwei Söhne, drei Töchter und diversen Enkeln und zwei Hunden und begleitet Itzhak Perlman auf seinen Konzerttourneen.
In Rückblenden erzählt der Dokumentarfilm von Alison Chernick vom Leben des israelisch-amerikanischen Stargeigers, der als Kind an Polio erkrankte und seither im Sitzen spielen muss. Die Persönlichkeit des Wunderkindes, die sich frei von Dünkeln an den musikalischen Erfahrungen ebenso erfreut, wie an den Reaktionen seines Publikums verleiht dem Film ein lebensfrohes Funkeln und einen Pragmatismus, der schon seine Kindheit prägte. 1945 in Tel Aviv geboren, hatten sich seine polnischen Eltern in Israel sehr fremd gefühlt. 1958 wanderte die Familie in die USA aus. Perlman wurde an Juillard School angenommen und setzte sein Violinstudium bei Dorothy Delay und Ivan Galamian fort. Das größte Hindernis für seine Anerkennung jedoch blieb seine Behinderung. Ein Wunderkind, das auf Krücken die Bühne betritt, galt lange als nicht vorzeigbar. Der Durchbruch gelang dem 19-Jährigen 1964 in der Carnegie Hall, als er bei einem Wettbewerb den Leventritt-Gedenk-Preis gewann. Seither lebt Itzhak Perlman seine Musik auf allen internationalen Bühnen aus. Über Genregrenzen hinweg spielt er mit Klezmerbands, gastiert mit Philharmonischen Spitzenorchestern und pflegt noch eine andere jüdische Tradition: 2016, als er in Israel den Genesis Preis erhält, berichtet Perlman, wie seine Frau Toby und er begonnen haben, junge Musikerinnen und Musiker zu fördern. Bis heute setzen sich Itzhak und Toby Perlman für junge Nachwuchsmusiker ein. Mit dem Preisgeld des Genesis-Preises von 2016 unterstützen sie Menschen mit Behinderungen und verleihen ihnen gesellschaftliche Anerkennung und Mut.
Alison Chernick ist es gelungen eine große Nähe zu Itzhak Perlman herzustellen. Die Perlmans diskutieren offen vor der Kamera und die Strahlkraft des beliebtesten Ausnahmegeigers unserer Zeit illuminiert den Film.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chernick, Alison
Verfasser*innenangabe: Regie, Drehbuch & Prod.: Alison Chernick. Mit Itzhak Perlman ; Alan Alda ; Barbra Streisand ; Steven Spielberg ; Luciano Pavarotti ...
Jahr: 2019 (2017)
Verlag: Tübingen, Arsenal Filmverleih
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KM.MM9
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ohne Altersbeschränkung
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, DVD-9, ca. 79 Min.) : DD 2.0, 5.1, Bildformat 16:9
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Perlman, Itzhak; Alda, Alan; Streisand, Barbra; Spielberg, Steven; Pavarotti, Luciano
Fußnote: Prod.: Dokumentarfilm, USA, Israel, 2017. - Sprache: engl., Untertit.: dt.
Mediengruppe: DVD