Cover von Mein Weg als deutscher Jude wird in neuem Tab geöffnet

Mein Weg als deutscher Jude

Autobiographische Notizen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schoeps, Julius H.
Verfasser*innenangabe: Julius H. Schoeps
Jahr: 2003
Verlag: Zürich, Pendo
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HV Scho / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Historiker Julius H. Schoeps, geboren 1942 im schwedischen Exil, kehrte 1947 mit seiner Familie nach Deutschland zurück, wo er nach seiner Habilitation eine beispiellose akademische Laufbahn einschlug: als Professor für politische Wissenschaft und Direktor des Salomon Ludwig Steinheim-Institutes für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg, als Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam, als Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in Wien. Eine Karriere, die aber durch Schoeps' unbequeme Art nicht ganz so gradlinig war, wie sie auf den 1. Blick erscheint. Mit seinen provokanten Einmischungen hat er nicht unwesentlich das deutsch-jüdische Verhältnis, aber auch das jüdische Leben in Deutschland mitgestaltet. Schoeps' anschaulich geschriebene Autobiografie ist ein wichtiges Zeitzeugnis eines jüdischen Intellektuellen und engagierten und profilierten Vertreters des deutschen Judentums.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schoeps, Julius H.
Verfasser*innenangabe: Julius H. Schoeps
Jahr: 2003
Verlag: Zürich, Pendo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85842-544-3
Beschreibung: 317 S. : Ill.
Schlagwörter: Autobiografie, Schoeps, Julius H., Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Lebenserinnerungen, Memoiren, Selbstbiografie, Selbstbiographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch