Cover von Standby wird in neuem Tab geöffnet

Standby

Roman
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wisser, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Wisser
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Klever
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DR Wiss / College 1i - Szene Österreich Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch ist bedeutend: Es handelt von der Künstlichkeit unseres Alltags, der Alltagsabläufe, der Berufsabläufe, der Abläufe in einem Büro. Und wenn man sich in diese Welt einfügt, dann kriegt man Gastritis, Magenschmerzen, Kopfweh. Man ist in dieser Künstlichkeit ständig krank, ständig verwundet. Wissers "Standby" stellt diese allgemeine Künstlichkeit rücksichtslos und brutal aus. Der Held arbeitet in einem Callcenter und leidet unter dem, was man früher “Entfremdung” genannt hat. Heute hat man allerhand andere Ausdrücke dafür, medizinisch zum Beispiel: Burn out. Ausgebrannt - aber man macht weiter in der Mühle, in der man sich eh ganz normal vorkommt. Es ist ein Massenschicksal, das “Standby” beschreibt. Franz Schuh (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wisser, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Wisser
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Klever
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Szene Österreich
ISBN: 978-3-902665-37-9
2. ISBN: 3-902665-37-8
Beschreibung: 198 S.
Schlagwörter: Belletristische Darstellung, Burn-out-Syndrom, Call Center, Mann, Burnout, Communication Center, Erwachsener Mann, Männer, Männlicher Erwachsener, Telefonzentrale
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch