Cover von Das Akkordeon oder die Erfindung der populären Musik wird in neuem Tab geöffnet

Das Akkordeon oder die Erfindung der populären Musik

eine Kulturgeschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wagner, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Wagner. Mit Beitr. von Keith Chandler ...
Jahr: 2001
Verlag: Mainz [u.a.], Schott
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ML7 Wag / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das 1829 in Wien erfundene Akkordeon hat weltweit die Volks- und Unterhaltungsmusik erobert. Das Buch erzählt eine Kulturgeschichte dieses Instrumentes und seiner Verwandten Bandoneon und Concertina. Nicht nur in Europa, auch in Lateinamerika, Afrika und der Karibik spielt das Akkordeon eine wichtige Rolle in der populären Musik. Die zahlreichen Bildchen im Text sind leider teilweise so klein, dass man nicht viel erkennt. Jedes Kapitel schließt mit einer Auswahldiskografie. Vom selben Verfasser erschien bereits ein Buch über die Mundharmonika (ID 44/96). Über das Akkordeon ist mir kein Titel bekannt, der das Thema so fundiert und dabei auch gut lesbar geschrieben und umfassend behandelt. Daher: (2)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wagner, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Wagner. Mit Beitr. von Keith Chandler ...
Jahr: 2001
Verlag: Mainz [u.a.], Schott
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ML7, KM.MN54
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7957-2361-2
Beschreibung: 235 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)
Schlagwörter: Akkordeon, Geschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Chandler, Keith
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch