Cover von Wie wir uns erfinden wird in neuem Tab geöffnet

Wie wir uns erfinden

eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Von Foerster, Heinz; Glasersfeld, Ernst von
Verfasser*innenangabe: Heinz von Foerster/Ernst von Glasersfeld
Jahr: 2010
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Foerster / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BF Foerster / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zwei ältere Herren, einer Biophysiker, der andere Psychologe, treffen sich, um über die Vergangenheit zu sprechen. Das könnte eine ganz alltägliche Geschichte sein. Allerdings handelt es sich bei den beiden Protagonisten um die Väter des Radikalen Konstruktivismus. Der Bitte ihre Verlegers, ein Tonband mitlaufen zu lassen, kamen sie gerne nach. Ein Glücksfall, wie sich im Nachhinein herausstellt.in einem ungemein spannenden, quicklebendigen Dialog werden komplexe wissenschaftliche Fragen auf allgemeinverständliche Weise thematisiert: Was haben Kurzwellen und Kühe gemein? Warum vergräbt ein Eichhörnchen eine Nuss? Was verbindet diese Frage mit der folgenden: Was kommt zuerst - Sprache oder Bewusstsein?

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Von Foerster, Heinz; Glasersfeld, Ernst von
Verfasser*innenangabe: Heinz von Foerster/Ernst von Glasersfeld
Jahr: 2010
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89670-580-6kar
2. ISBN: 3-89670-580-6
Beschreibung: 4. Aufl., 250 S.
Schlagwörter: Gespräch, Glasersfeld, Ernst von, Von Foerster, Heinz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch