Cover von Sensible Schule wird in neuem Tab geöffnet

Sensible Schule

emotional und sozial belastete Kinder verstehen und fördern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wölfl, Edith
Verfasser*innenangabe: Edith Wölfl
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Reihe: Pädagogik
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UES Wölf / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Entliehen Frist: 26.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Emotional und sozial belastete Kinder und Jugendliche sind eine Herausforderung für Schulen. Ein sensibler Umgang mit ihnen muss dem höheren Bedarf an Schutz und Halt Rechnung tragen und zugleich ein Konzept des Empowerments verfolgen. Dabei ist es unverzichtbar, die Klasse, die gesamte Schule, die Familien und das Lebensumfeld miteinzubeziehen.
 
Dieses Buch zeigt, wie die Förderung emotional und sozial belasteter Schüler_innen gelingt, indem die Schule als Lern- und Sozialraum geeignete Haltungen und Unterrichtsformen entwickelt, die zugleich schützen und fördern. Grundlage dafür sind Kommunikation und Kooperation, aber auch Fachwissen über emotionale und soziale Störungen. Darüber hinaus bedarf es eines Schulkonzepts, das fachliche und personale Kompetenzen ebenso weiterentwickelt wie Organisationsstrukturen. Ein stützender und die Resilienz stärkender Unterricht ist dafür eine entscheidende Hilfe. Diese Veränderungen kommen nicht nur dem Kind, sondern der Schulqualität insgesamt zugute.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Einleitung............................... 8
 
Erster Teil
 
1. Fehlannahmen, Barrieren und Hindernisse für Lösungen......... 16
1.1 Irrtümer über seelische Barrieren ..........................................................16
1.2 Systematische Verzerrungen...................................................................21
1,3 Wie Lösungen verhindert werden...........................................................26
 
2. Emotionale und soziale Entwicklungsstörungen .................. 31
2.1 Belastete Kindheit...................................................................................31
2.2 Die Funktion von sozial-emotionalen Störungen...................................33
 
3. Bindung und Bindungsstörungen........... ..........................................36
3.1 Sichere Bindung - stark für das Leben................................................... 36
3.2 Feinfühligkeit und sichere Basis............................................................. 37
3.3 Sicher die Welt erobern...........................................................................38
3.4 Beeinträchtigte Bindung - Folgen für das Lernen ..................................39
3.5 Unsicher gebundene Kinder in der Schule .............................................41
 
4. Traumatisiert, verletzt, gekränkt.....................................................44
4.1 Verletzlichkeit und Verletzungen............................................................44
4.2 Schwer gestörte Bindung..................................................................47
 
5. Verletzte Kinder in der Schule...........................................................57
5.1 Hohes Stresslevel und die Folgen................. 57
5.2 Verletzungsbedingte Lernhemmnisse.............................................. 63
 
6. Resilienz .................................................................................................69
6.1 Was bedeutet Resilienz?....................................................................... 69
6.2 Schutzfaktoren im Kind...........................................................................70
6.3 Schutzfaktoren in der Familie.................................................................71
6.4 Schutzfaktoren im außerfamiliären Lebensumfeld ..............................72
 
Zweiter Teil
 
7. Bildung für emotional und sozial belastete Kinder...................... 76
7.1 Ohne Bindung keine Bildung..................................................................76
7.2 Herausforderungen für die Schule..........................................................79
 
8. Sensible Schule: Halt geben und stärken........................................81
8.1 Grundsätze einer sensiblen Schule........................................................81
8.2 Lernfreude stärken..................................................................................83
8.3 Fachliche Qualität und Resilienz............................................................ 84
8.4 Strukturen und Organisation ................................................................. 92
 
9. Diagnostik und Krisenanalyse...........................................................97
9.1 Informationssammlung..........................................................................99
9.2 Systematisierung der Informationen .....................................................99
9.3 Was läuft gut? ...................................................................................... 100
9.4 Fallgespräche....................................................................................... 101
 
10. Kooperation als Förderbasis ........................................................... 102
10.1 Entlastung und Fürsorge im Umfeld des Kindes................................ 102
10.2 Hilfesystem in der Schule................................................................... 103
10.3 Regionales Netzwerk........................................................................... 104
10.4 Kooperation als Teil der Lehrerbildung.............................................. 105
 
11. Kooperation mit Eltern......................................................................106
11.1 Eltern verstehen .................................................................................. 106
11.2 Gesprächsführung............................................................................... 109
 
12. Stützen und Entlasten durch Classroom Management........... 110
12.1 Allgegenwärtigkeit und Überlappung ............................................... 110
12.2 Organische Unterrichtsorganisation.................................................. 110
12.3 Didaktisches Minimum und personenzentrierter Unterricht............ 111
12.4 Disziplinierung.................................................................................... 111
12.5 Gruppenmobilisierung ................................................. 113
12.6 Herausfordernder Lernprozess................................ 113
 
13. Empowerment im Unterricht..........................................................117
13.1 Resilienzstärken durch Empowerment............................................ 117
13.2 Themenfelder eines sensiblen Unterrichts........................ 120
 
Anhang: Beispiel der regionalen Zusammenarbeit...............................141
Die Entstehung des Projekts......................................................................... 141
Die Zusammensetzung des Runden Tisches................................................ 142
Vom Runden Tisch zur Schul- und Jugendhilfekonferenz........................... 143
 
Dank................................................................................................................151
 
Literatur..........................................................................................................152

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wölfl, Edith
Verfasser*innenangabe: Edith Wölfl
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UES
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-63266-1
2. ISBN: 3-407-63266-5
Beschreibung: 1. Auflage, 153 Seiten : Diagramme
Reihe: Pädagogik
Schlagwörter: Entwicklungsstörung, Gefühlsstörung, Schulkind, Sozialverhalten, Inklusive Pädagogik, Inklusive Schule, Emotionale Störung, Emotionelle Störung, Entwicklungsanomalie, Soziale Verhaltensweisen, Soziales Verhalten, Inklusionspädagogik, Inklusive Schulen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 152-153
Mediengruppe: Buch