Cover von Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters wird in neuem Tab geöffnet

Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters

eine Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Achnitz, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Achnitz
Jahr: 2012
Verlag: Berlin [u.a.], de Gruyter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.EA Achn / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Das Studienbuch führt in die deutschsprachige Artusdichtung des hohen und späten Mittelalters ein. Im Mittelpunkt stehen die Artusromane in Reimpaarversen, die zwischen etwa 1180 (Hartmann von Aue) und 1300 (Konrad von Stoffeln) entstanden sind. Darüber hinaus wird das Auftreten der Artusfigur und der Mitglieder der Tafelrunde in anderen deutschsprachigen Gattungen und Kontexten seit dem 13. Jahrhundert verfolgt. Der weitere Ausblick in das Spätmittelalter endet mit dem 'Buch der Abenteuer' des Ulrich Füetrer und dem berühmten Ambraser Heldenbuch des Kaisers Maximilian I.
 
AUS DEM INHALT:
I. Einführung und Übersicht / / II. Der Artusstoff und seine Entfaltung in Europa 13 / / 1. Die Suche nach dem historischen Arthur 15 / 2. Geoffrey of Monmouth und die historiographischeTradition 23 / 3. Rezeption in Nordfrankreich: Chretien de Troyes 35 / / III. Adaptation courtoise 49 / / 1. Hartmann von Aue: Übersetzer oder Bearbeiter? 53 / 1.1. Der erste deutsche Artusroman: Hartmanns >Erec< 54 / 1.2. Hartmanns >Iwein< - Merkmale d e r Gattung 68 / 2. Der Tristanstoff 87 / 3. Die Tafelrunde und der Gral 103 / 3.1. Der >Parzival< Wolframs von Eschenbach als Artusroman 104 / 3.2. Wolframs >TiturelDer jüngere Titurel< 124 / 3.3. Der >Rappoltsteiner Parzifal< 138 / 4. Lancelot und Ginover 148 / 4.1. Der >Prosa-Lancelot< 151 / 4.2. Nachahmer oder Vordenker? Ulrich von Zatzikhoven und der >Lanzelet< 162 / 5. Gawein un sein Sohn 177 / 5.1. Der >Wigalois< des Wirnt von Grafenberg 183 / 5.2. >Diu Crone< Heinrichs von dem Türlin 211 / / IV. Verlorene Erzählwelten: / / Fragmentarische Artusromane 229 / 1. >Der Mantel< 231 / 2. Konrad Fleck und Ulrich von Türheim, >Kliges< 236 / 3. >Manuel und Amande< 239 / 4. >Segremors< 247 / 5. >Edolanz< 253 / 6. >Abor und das Meerweib< 256 / 7. Das Loccumer Fragment 258 / / V. Autonomisierungsprozesse 260 / / 1. Des Strickers >Daniel von dem Blühenden Tal< 265 / 2. Die Artusromane des Pleiers 279 / 2.1. >Garel von dem Blühenden Tal< 285 / 2.2. >Tandarios und Flordibel< 291 / 2.3. >Meleranz< 299 / 3. Der anonym überlieferte >Wigamur< 308 / 4. Konrads von Stoffeln >Gauriel von Muntabel< 316 / 5. Entwicklungslinien des Artusromans im 13. Jahrhundert 330 / / VI. Verselbstständigungen: Ein Ausblick 340 / / 1. Ulrich Fuetrers >Das Buch der Abenteuer< 344 / 2. Die Rezeption des Wigaloisstoffs 362 / 2.1. Prosabearbeitungen 362 / 2.2. >Widuwilt< 365 / 2.3. Dietrich von Hopfgarten 366 / 3. >Spruch von den Tafelrundern< 369 / 4. Die Rückkehr des Königs Artus 377 / / VII. Auswahlbibliographie zum Artusroman 381 / / 1. Textausgaben 382; 1.1. Deutschsprachige Texte 382; 1.2. Fremdsprachige / Texte 387; 2. Bibliographien 389; 3. Auswahl elektronischer / Quellen 390; 4. Forschungsliteratur 391; 4.1. Allgemeines / 391; 4.1.1. Einführungen 391; 4.1.2. Themenübergreifende / Sammelbände 392; 4.1.3. Textübergreifende Einzelbeiträge 394; / 4.2. Spezielle Themen 397; 4.2.1. Die Suche nach dem historischen / Arthur 397; 4.2.2. Rezeption in Nordfrankreich 398; 4.2.3. Der / deutschsprachige Artusroman i m späteren Mittelalter 401; / 5. Ausgewählte Beiträge zu einzelnen Autoren und Werken 403; / 5.1. Hartmann von Aue 403; 5.2. Der TristanstofF 406; 5.3. Wolfram / von Eschenbach 407; 5.4. Ulrichs von Zatzikhoven >Lanzelet< / 409; 5.5. Wirnts von Grafenberg >Wigalois< 410; 5.6. Heinrichs von / d e m Türlin >Diu Cröne< 412; 5.7. Strickers ¿Daniel von dem Blühenden / Tal< 415; 5.8. >Der Mantel¿ 416; 5.9. >Prosa-Lancelot< 417; / 5.10. Fragmentarische Artusromane 420; 5.11. >Wigamur< 421; / 5.12. Die Artusromane des Pleiers 423; 5.13. Konrads von Stoffeln / >Gauriel von Muntabel< 425; 5.14. Albrechts >Der jüngere Titurel< / 426; 5.15. Der >Rappoltsteiner Parzifaf 428; 6. Rezeptionsformen / im Spätmittelalter 429; 6.1. Ulrich Fuetrers >Das Buch der Abenteuer< / 429; 6.2. Prosabearbeitungen 432; 6.3. >Widuwilt< 433; / 6.4. Dietrich von Hopfgarten 433; 6.5. >Spruch von den Tafelrundern / ¿ 433; 6.6. Sonstiges 434; 7. Zur Rezeption des Artusstoffs / in der Neuzeit 434. / / Autoren-, Werk- und Figurenregister 438 / /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Achnitz, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Achnitz
Jahr: 2012
Verlag: Berlin [u.a.], de Gruyter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.EA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-022090-2
2. ISBN: 978-3-022091-9
Beschreibung: XI, 454 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Artusepik, Mittelhochdeutsch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S.[381] - 437
Mediengruppe: Buch