Cover von Armut und Kreditgeschäft wird in neuem Tab geöffnet

Armut und Kreditgeschäft

der Pfandkredit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Norbert Dischinger ... (Hg.)
Jahr: 2006
Verlag: Hamburg, Lit-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WF Armu / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Industrieländer befinden sich, was die Einkommensentwicklung einiger Bevölkerungsschichten anbelangt, in einer prekären Lage. Mit einer Zunahme von Armut und Einkommensunsicherheiten wird derzeit in vielen Ländern gerechnet. In einigen Ländern hat sich mittlerweile eine ganze "Industrie" von Kreditgebern gebildet, einkommensschwachen Haushalten mit Geld auszuhelfen. Typisch für Armutskredite sind hohe Zinskosten, hohe Ausfallraten und wenig rationale Handlungsweisen der Kreditnehmer. Das vorliegende Buch beleuchtet vor diesem Hintergrund den Pfandkredit. Basis sind verschiedene in den letzten drei Jahren durchgeführte empirische Erhebungen und Untersuchungen. (Klappentext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Norbert Dischinger ... (Hg.)
Jahr: 2006
Verlag: Hamburg, Lit-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8258-9190-9
Beschreibung: II, 181 S. : graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Pfandleihe, Pfandkreditgeschäft, Versatzgeschäft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dischinger, Norbert [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 174 - 181
Mediengruppe: Buch