Cover von Streit der Interpretationen wird in neuem Tab geöffnet

Streit der Interpretationen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eco, Umberto
Verfasser*innenangabe: Umberto Eco
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Philo
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Eco / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.V PI.T Eco / College 1c - Literatur Status: Entliehen Frist: 15.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt DIETER MERSCH Einleitung Drei Abhandlungen zum Streit der Interpretationen 7 Welt als Text - Text als Welt Vom klassischen zum modernen Gebrauch von Symbol und Allegorie 19 1. Pansemiotische Metaphysik 25 2. Biblische Interpretation 28 3. Thomas von Aquin 34 4. Dante 37 5. Das hermetische Paradigma 40 Theorien interpretativer Kooperation Versuch zur Bestimmung ihrer Grenzen 47 1. Archäologie 52 2. Ein Netz kritischer Optionen 60 3. Eine Apologie des literalen Sinnes 64 4. Zwei Ebenen der Interpretation 66 5. Interpretation und Gebrauch 71 6. Interpretation und Konjektur 73 7. Die Falsifizierbarkeit von Fehlinterpretationen 75 8. Schlußfolgerungen 78 Serialität im Universum der Kunst und der Massenmedien 81 1. Das Zeitalter der Wiederholung 85 2. Intertextueller Dialog 91 3. Eine gemäßigte oder "moderne" ästhetische Lösung 96 4. Eine radikale oder "post-moderne" ästhetische Lösung 104 5. Einige Fragen unter dem Deckmantel von Schlußfolgerungen 109 Literaturhinweise 112

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eco, Umberto
Verfasser*innenangabe: Umberto Eco
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Philo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86572-526-0
Beschreibung: 1. Aufl., 120 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch