Cover von Olga Neuwirth wird in neuem Tab geöffnet

Olga Neuwirth

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ulrich Tadday (Hrsg.)
Jahr: 2023
Verlag: München, edition text + kritik
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Neuwirth / College 5b - Musik / Startseite Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth (*1968) erlangte Bekanntheit vor allem durch ihre Opern und Musiktheaterwerke, die häufig ebenso aktuelle wie dezidiert politische Themen der Identität, Gewalt und Intoleranz behandeln. Für ihr Schaffen wurde ihr 2022 der Ernst von Siemens Musikpreis verliehen.
 
Olga Neuwirth ist ein kritischer Geist. Gesellschaftskritische Themen begegnen dem Publikum vor allem in Neuwirths multimedialen Musiktheaterwerken, die uns an die Morbidität des Seins erinnern und in sinnlich fluider Form von Kommen und Gehen, Werden und Vergehen erzählen. Auch in anderen Orchester- und Ensemblemusiken, Kammermusik- oder Solowerken, in Filmmusiken und Installationen überrascht Olga Neuwirth die Hörer gleichzeitig immer wieder mit ihrem philosophisch-musikalischen Witz, indem sie Banales mit Sublimem kontrastiert wie einen schrecklich schönen Zauber.
 
Mit Beiträgen von Katharina Bleier, Stefan Drees, Daniel Ender, Susanne Kogler, Roman Synakewicz, Elisabeth van Treeck und Dirk Wieschollek. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
- Vorwort
- Stefan Drees: Erinnern als Verstehen. Zu einer grundlegenden Konstante von Olga Neuwirths Komponieren
- Daniel Ender: "a harmoNy Of space aNd sOunds". Olga Neuwirth und Luigi Nono. Eine dokumentarische Collage als poetologische Spurensuche
- Susanne Kogler: Sprache, Klang und Tradition. Musik und Dichtung bei Olga Neuwirth und Elfriede Jelinek
- Roman Synakewicz: Olga Neuwirths "American Lulu" und die kulturelle Praxis des Bearbeitens
- Dirk Wieschollek: Ambivalente Räume. Olga Neuwirths "CoronAtion"-Reihe – Musik zwischen Isolation und Befreiung
- Elisabeth van Treeck: Venedig, Hatsune Miku und das Meer. Olga Neuwirths "Le Encantadas o le avventure nel mare delle meraviglie"
- Katharina Bleier: Ein "vorgefertigtes, starres Kastensystem". Zu Olga Neuwirths Klaviermusik
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ulrich Tadday (Hrsg.)
Jahr: 2023
Verlag: München, edition text + kritik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96707-754-4
2. ISBN: 978-3-96707-755-4
Beschreibung: 135 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Komponistin, Neuwirth, Olga, Beiträge, Sammelwerk, Tonsetzerin
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tadday, Ulrich
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch