Cover von Wie werde ich Ich wird in neuem Tab geöffnet

Wie werde ich Ich

zwischen Körper, Verstand und Herz
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fraberger, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Fraberger
Jahr: 2017
Verlag: Salzburg ; Wien, Residenz Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Frab / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Frab / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Wagramer Straße 195 Standorte: PI.Y Frab Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wir werden dazu erzogen, Ziele anzustreben. Wir trainieren unseren Körper und funktionieren nach gesellschaftlichen Vorgaben. Der Mensch versucht erfolgreich und in der Liebe ein perfekter Partner zu sein. Doch oft gelingt diese Balance nicht. Der Körper wird müde und droht unter dem Stress zusammenzubrechen. Oder man gerät in innere Konflikte. Aber wer hat nun recht: Körper, Verstand oder Herz? Wie werde ich Ich und wer bin ich? Die Gedanken sind scheinbar frei, in Wahrheit jedoch an den Körper gebunden. Georg Fraberger, selbst von Geburt an körperlich schwer behindert, zeigt auf, wie man in der harmonischen Verbindung zwischen Körper, Verstand und Herz ein ausgeglichenes Leben führen kann.
/ /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort . 9 / / Ausgangslage . 15 / Wie werde ich Ich? . 22 / Ziel ohne Beruf? . 25 / Die Erkennungsmerkmale des lch-bin-/ch . 26 / Freiheit - nicht Frechheit . 31 / Aha, das bin ich! . 33 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Die überarbeitete Juristin . 34 / Die Motivation, sich zu entwickeln 37 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Die sensible Frau Ilse F 42 / Ändern - aber wie? . 43 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Fehlendes Interesse in der Ehe . 45 / Die Mechanik der Psyche 48 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Lilli K. wurde bedrängt 51 / Die Bedeutung für den Alltag 52 / Bin ich etwa schlecht? 55 / Der Seele Ausdruck verleihen . 62 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Der »Außenseiter« Marcel M 63 / / Der Verstand entscheidet 67 / Der Verstand als Sicherheitsfaktor 69 / Wie werde ich nicht Ich? 72 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Wie geht es dir wirklich? 75 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: »Woher kommt die Angst?«, fragt / Brigitte C 77 / / Das Gefühl entscheidet 81 / Gefühl als Risikofaktor 82 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Andrea S. wird von ihrer Mutter / kritisiert 84 / / / Das Leben als Wunschkonzert? 87 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Die gemobbte Sekretärin / Sandra R 88 / Über den Umgang mit Geld . 90 / Über den Umgang mit Liebe . 92 / Entscheidungshilfe Mensch . 96 / Entscheidungshilfe Wissen . 98 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Mutter will entscheiden 98 / Worauf kann ich stolz sein? . 101 / Entscheidungshilfe Eltern . 102 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Mutter und Tochter 104 / Das Leben im Spiegel 106 / Entscheidungshilfe Biologie - Embodiment 108 / Gefühle erkennen 112 / Entscheidungshilfe Glaube . 115 / / Der Wert von Gefühlen . 121 / Der Beginn der Erfüllung der Grundbedürfnisse . 123 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Freizeit PC und Musik 126 / Wieso kann ich nicht denken, was ich fühle? - Oder umgekehrt . 128 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein junges Liebespaar 129 / / Entscheidungsbremsen . 133 / Schuld . 133 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Die Scheidung einer Frau . 134 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Die Ehekrise 136 / Was habe ich verdient? . 139 / / Sexualität - Macht - Sinn . 141 / Das Ich im richtigen Körper . 147 / Wie kann man sich akzeptieren ? . 148 / Sexualität und Macht 150 / Sex macht Sinn - Aber verliebe dich nicht in mich . 153 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Die amputierte junge Frau . 154 / / / Sich selbst treu bleiben 159 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Eine alternative Familie 159 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Die Vegetarierin . 162 / Das Problem der Sachlichkeit . 163 / Nicht krank machen lassen . 165 / Erkennungsmerkmale für die richtige Entscheidung . 169 / Ein Beispiel aus meiner Praxis: Die Entscheidung für eine Arbeit 170 / / Dürfen - Können - Wollen 173 / Das muss so sein . 175 / Das darf ich sein . 177 / Das kann ich sein . 179 / / Herz oder Kopf? 183 / Die Konstruktion der eigenen Realität . 186 / Wie werde ich nun Ich? 188

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fraberger, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Fraberger
Jahr: 2017
Verlag: Salzburg ; Wien, Residenz Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.Y
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7017-3404-7
2. ISBN: 3-7017-3404-6
Beschreibung: 191 Seiten
Schlagwörter: Identitätsfindung, Persönlichkeitsentwicklung, Identitätssuche, Persönlichkeit / Entwicklung, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentfaltung <Psychologie>, Selbstfindung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveraänderte Nachdrucke
Mediengruppe: Buch