Cover von Pop & Rock wird in neuem Tab geöffnet

Pop & Rock

Die Geschichte der Pop- und Rockmusik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seifert, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Seifert
Jahr: 2014
Verlag: Norderstedt, Books on Demand
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN54 Seif / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Beinahe 60 Jahre ist es her, seit am 19. März 1955 der Film "Blackboard Jungle" in die US-Kinos kam und der im Abspann versteckte Song "Rock around the Clock" die wohlgesittete Gesellschaft in ihren Grundfesten erschütterte. Der Rock'’n'’Roll von Elvis, Chuck Berry und Little Richard versprach Frische, Aufmüpfigkeit und Authentizität und war Symbol einer beispiellosen kulturellen Kluft zwischen den Generationen. War Rockmusik einst Symbol und Motor primär jugendlicher Rebellion gegen Konventionen aller Art und Katalysator eines schwelenden Generationskonfliktes, hat die subkulturelle Sprengkraft der Musik heute nur noch Museums-Charakter. Die synthetischen Konserven-Klänge, von den "digital natives" zum Schleuderpreis aus dem Netz gezogen, dienen bloss noch zur proteinarmen Schnellverköstigung.
"Pop&Rock" zeichnet noch einmal ausführlich die wechselvolle Geschichte von 60 Jahren Popkultur nach. Eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Rhythm & Blues, durchleuchtet werden die Swinging Sixties und die Protestkultur von 1968. Die Stationen reichen von der Dekadenz der Glam-Rocker, der "No Future"-Haltung der Punk-Generation über den Hedonismus der Disco-Ära bis zur sprachlosen Rave-Gesellschaft der Neunziger. Gespickt mit Äusserungen von Musikern, Journalisten und Medienwissenschaftlern finden nicht nur die Ikonen Dylan, Hendrix oder The Who ihren Platz, sondern auch Randfiguren, die sich gegen erbitterten Widerstand durch ihren musikalischen Wagemut auszeichneten. Komplettiert wird die Historie mit Infos zu den grössten Hits und einer Einzelkritik zu den wichtigsten Platten, die jemals eingespielt wurden.
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seifert, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Seifert
Jahr: 2014
Verlag: Norderstedt, Books on Demand
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN54
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7322-0171-6
2. ISBN: 3-7322-0171-6
Beschreibung: 1. Aufl., 556 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Vorwort Die Robert Johnson - Lüge Big City Blues Industry Rising American Dream Roll over Beethoven Presseschau Rock'n'Roll Die müden Jahre Die Klassiker der Fünfziger Die Sechziger: British Invasion Mods vs. Rockers Meilensteine der Rockgeschichte Buried Alive in Blues Deutschland zw. Beat und Schlager Surfin' USA Sweet Soul Music Political World Legenden: Bob Dylan Die Beatles - Dylan - Achse Feed your head Summer of Love Meilenstein 1967-68 Legenden: Pink Floyd New York Underground 1968 - Von der Subkultur zur Gegenkultur Mythos Woodstock Hank Williams Erben Meilensteine 1969 Die Klassiker der Sechziger ... Die Siebziger: Let it be Heavy metal Thunder Der Klassik an den Kragen Planet Glitter Legenden: David Bowie Play that funky music Der nächste Dylan Reggae Man Legenden: Neil Young Lower East Side Disco - Inferno Bogart in Casablanca Elvis id dead - so what! Anarchy in the UK Post-Punk Die Neue Deutsche Welle ... Die Achtziger: Der Glamour schlägt zurück Metal Gods I want my MTV Legenden: Leonard Cohen Die Achtziger - ein Schrecken ohne Ende Aal Männer, aalglatt Goldgräberstimmung Hardcore - An American Odyssey Rumble in the Bronx 24 Hour Party People Die Diktatur der Angepassten ... Die Neunziger: Epizentrum Seattle Americas Most wanted Der Pop-Peak The Raving Nation Die Technik von morgen 1994: Hammerhart Cool Britannia Alphabet für die Neunziger Neu an der Hamburger Schule? ... Millennium: My City of Ruins Piratenjagd In Memoriam: Michael Jackson Die fetten Jahre sind vorbei Tonträger fürs neue Jahrtausend Müllhaufen der Popmusik ...
Mediengruppe: Buch