Cover von Angewandte Werbepsychologie in Marketing und Kommunikation wird in neuem Tab geöffnet

Angewandte Werbepsychologie in Marketing und Kommunikation

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fischer, Peter; Wiessner, Daniela; Bidmon, Robert K.
Verfasser*innenangabe: Karl Peter Fischer, Daniela Wiessner, Robert K. Bidmon
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Cornelsen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAY Fisc / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAY Fisc / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie nimmt der Kunde die Werbebotschaft wahr? Was löst in ihm das berühmte "Haben-Wollen" aus? Wie erreicht man selbst uninteressierte Zielgruppen? Das Buch verzahnt grundlegende Erkenntnisse der Werbepsychologie mit der konkreten Erstellung eines Kommunikationskonzeptes - immer bezugnehmend auf das Erleben und Verhalten der Konsumenten. Entstanden ist ein praxisorientiertes Lehrbuch, das wissenschaftlich fundiert den Weg zu effektiver Kundenansprache weist. (Verlagsinformation) Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fischer, Peter; Wiessner, Daniela; Bidmon, Robert K.
Verfasser*innenangabe: Karl Peter Fischer, Daniela Wiessner, Robert K. Bidmon
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-23922-1
2. ISBN: 3-589-23922-0
Beschreibung: 1. Aufl., 215 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Anwendung, Marketing, Werbepsychologie, Kommunikation, Absatzplanung, Absatzpolitik, Absatzwirtschaft, Anwendungen, Konsumgütermarketing, Marketingpolitik, Verbrauchsgut / Marketing, Verbrauchsgütermarketing, Verkaufsplanung, Informationsprozess
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 208 - 213
Mediengruppe: Buch