Cover von Die Psychologie des Kundalini-Yoga wird in neuem Tab geöffnet

Die Psychologie des Kundalini-Yoga

nach Aufzeichnungen des Seminars von 1932
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jung, Carl G.
Verfasser*innenangabe: C.G. Jung ; herausgegeben von Sonu Shamdasani ; Übersetzung (ausgenommen: 4. Seminarsitzung; Anhang 1, 2 und 4) von Waltraut Körner
Jahr: 2019
Verlag: Ostfildern, Patmos Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Jung / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Jung / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1932 führte C. G. Jung zusammen mit dem Indologen J. W. Hauer ein Seminar zum Kundalini-Yoga durch. Es gilt als ein Meilenstein in der psychologischen Annäherung an östliche Spiritualität. Jungs Anliegen war es, den Kundalini-Yoga und sein Chakren-System als Modell für ewusstseinsentwicklung zu interpretierten. Die spirituelle Energie der Kundalini verstand er als Triebfeder der Individuation, des lebenslangen psychischen Wachstums- und Reifungsprozesses des Menschen. Die verschiedenen Stufen der Individuation waren für ihn in den sieben Chakren, die im Yoga als Zentren spiritueller Energie gelten, symbolisiert. Die Mitschriften der vier Seminarsitzungen - eingeleitet und kommentiert von Sonu Shamdasani - erhellen auf lebendige Weise: Östliche Philosophie und spirituelle Praxis können durch tiefenpsychologische Interpretation auch aufgeklärtem westlichem Denken zugänglich gemacht werden.
 
INHALT
 
Vorwort zur deutschen Ausgabe............................................................ 7
Vorwort des Herausgebers der amerikanischen Ausgabe..................... 9
Danksagung............................................................................................ 11
Seminarteilnehmer................................................................................... 12
Abkürzungsverzeichnis............................. 14
Einführung: Jungs Reise nach dem Osten
Von Sonu Shamdasani.......................................................................... 15
DIE SEMINARSITZUNGEN
Erste Seminarsitzung vom 12. Oktober 1932.......................................... 59
Zweite Seminarsitzung vom 19. Oktober 1932....................................... 83
Dritte Seminarsitzung vom 26. Oktober 1932.......................................... 105
Vierte Seminarsitzung vom 2. November 1932....................................... 127
ANHANG
1. Indische Parallelen (11. Oktober 1930)................................................ 143
2. Jungs Kommentare in Hauers deutschen Vorlesungen
(5.-8. Oktober 1932)..............................................................................152
3. Hauers englische Vorlesung (8. Oktober 1932).................................... 161
4. Sat-Chakra-Nirüpana...........................................................................189
Bildnachweis............................................................................................... 202
Register........................................................................................................ 203

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jung, Carl G.
Verfasser*innenangabe: C.G. Jung ; herausgegeben von Sonu Shamdasani ; Übersetzung (ausgenommen: 4. Seminarsitzung; Anhang 1, 2 und 4) von Waltraut Körner
Jahr: 2019
Verlag: Ostfildern, Patmos Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8436-1187-9
2. ISBN: 3-8436-1187-4
Beschreibung: Neuausgabe des 1998 im Walter Verlag, Zürich/Düsseldorf, erschienenen gleichnamigen Titels, 208 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Kundalini-Yoga, Jungsche Psychologie, Komplexe Psychologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Shamdasani, Sonu
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The psychology of Kundalini Yoga
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
Mediengruppe: Buch