Cover von Mobbing an Schulen wird in neuem Tab geöffnet

Mobbing an Schulen

Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Nachsorge
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Matthias Böhmer, Georges Steffgen (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UES Mobb / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mobbing stellt an Schulen ein weit verbreitetes Problem dar. Dieses Buch liefert zum einen aktuelle Erklärungsansätze für das Phänomen Mobbing an Schulen. Es wird aufgezeigt, dass Mobbing nicht nur zwischen Opfern und Tätern stattfindet, sondern dass in der Regel alle Mitglieder einer Schulklasse beteiligt sein können. Entsprechend wird beschrieben, welche Folgen Mobbing für alle Beteiligte haben kann.  Zum anderen werden allgemeine Präventions- und Interventionsansätze beschrieben sowie elf Anti-Mobbing-Programme detailliert vorgestellt. Einen besonderen Fokus richtet das Buch auf Mobbingnachsorgekonzepte sowie praxisbezogene Exkurse von ausgewiesenen Experten.
 
Inhaltsverzeichnis / / 1 Was ist Mobbing und wie kann man es erkennen? 1 / Styliani Politi / / 2 Exkurs: "Mobbing als Straftat" - Betrachtung der aktuellen rechtlichen Einordnung von Mobbing in Deutschland 19 / Helmut Johann Schirra / / 3 Warum gibt es Mobbing? 33 / Chantal Miriam Puschmann / / 4 Exkurs: Mediale Inszenierung von Mobbing - Zusammenhänge zwischen jugendlichem Medienkonsum, Mobbing und Suizid 57 / Sarah Naomi Back / / 5 Mobbing - ein Gruppenphänomen? 79 / Nora Wilde / / 6 Exkurs: Förderung von Zivilcourage zur Prävention von Aggression in der Schule 99 / Jan Pfetsch / / 7 Was sind die Folgen von Mobbing? 113 / Sonja Mehl / / 8 Exkurs: Suizidalität und Mobbing. 131 / Leslie Weitzel / / 9 Welche Maßnahmen und Strategien sind im Umgang mit Mobbing zu beachten? 151 / Andre Franck / / 10 Exkurs: Mobbing-Interventionsteams für saarländische Schulen 169 / Hagen Berndt / / 11 Was sind die bekanntesten Mobbingprogramme? 177 / Lynn Erpelding und Julie Schiel / / 12 Exkurs: Förderung sozialer Kompetenzen und Prävention von Mobbing in der Schule - Das Präventionsprogramm Fairplayer Manual - Klasse 7-9 223 / Herbert Scheithauer, Viola Braun und Anton Walcher / / 13 Wie kann Mobbingnachsorge gestaltet werden? 237 / Selina Ronja Keppeler / / 14 Exkurs; Psychotherapie bei Mobbing von Lehrkräften 257 / Moritz Holz und Josef Schwickerath / / 15 Was ist Cybermobbing? 273 / Lara Schenk

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Matthias Böhmer, Georges Steffgen (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UES
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-26455-0
2. ISBN: 3-658-26455-1
Beschreibung: XII, 301 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Cyber-Mobbing, Intervention, Mobbing, Prävention, Schule, Cyber-Bullying, Cyberbullying, Cybermobbing, Internet / Mobbing, Prophylaxe, Schulart, Schulen, Schulform, Schulsystem, Schulwesen, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Böhmer, Matthias; Steffgen, Georges
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch