Cover von [1].; Die AMA Tenorsaxophonschule wird in neuem Tab geöffnet

[1].; Die AMA Tenorsaxophonschule

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2008
Bandangabe: [1].
Mediengruppe: Noten
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.NH151 Petz / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einführung
Adolphe Sax und das Saxophon
Das Repertoire
Das Instrument
Das Transponieren
Die Bestandteile des Saxophons
Das Blättchen
Das Mundstück
Korpus und S-Bogen
Die Pflege
 
Kapitel 1
Der erste Ton
Der Ansatz
Die Stütze
Der Zungenstoß
 
Kapitel 2
Die Haltung des Saxophons
Die Töne g‘, a‘, h‘ und c‘‘
Die Notenlänge
Kapitel 3
Die Töne f’, e’ und d’
Unterschiedliche Taktarten
Pausenzeichen
Kapitel 4
Die obere Oktavlage und die Töne d‘‘ und e‘‘
Der Auftakt
Der Haltebogen
Achtelnoten
 
Kapitel 5
Die Töne f’’ und g’’
Die punktierte Viertelnote
Der Bindebogen
 
Kapitel 6
Die Töne a’’, h’’ und c’’’
Noch einmal: der Ansatz
Wenn die Töne einfach nicht wollen...
Das Wiederholungszeichen
Kapitel 7
Der Ton „fis” und das #-Versetzungszeichen
Die Durtonleiter
Die G-Dur-Tonleiter
 
Kapitel 8
Das „cis” und die D-Dur-Tonleiter
Staccato
Fermate und Ritardando
Das Auflösungszeichen
Kapitel 9
Das „gis” und die A-Dur-Tonleiter
Der 6/8-Takt
Die Sechzehntelnoten
Tempobezeichnungen
 
Kapitel 10
Die Molltonleiter
Accelerando
Kapitel 11
Der Ton „b“ und das b-Versetzungszeichen
Die F-Dur- und die D-Moll-Tonleiter
H, B und Bf: deutsche und englische Notennamen
Da Capo al Fine
 
Kapitel 12
Das „es” sowie die B-Dur- und G-Moll-Tonleiter
Fachbegriffe in der Musik …
 
Kapitel 13
Dynamik
Kapitel 14
Crescendo und Decrescendo
Kapitel 15
Ein Ton – zwei Namen: dis/es
Die E-Dur- und E-Moll-Tonleiter
Alla Breve
Dal Segno al Coda
Kapitel 16
Das Zeigefinger-b
Der nächste Ton mit zwei Namen: gis/as
Die Es-Dur-Tonleiter und die C-Moll-Tonleiter
Kapitel 17
Das tiefe c (c‘)
 
Kapitel 18
Das dis’’’/es’’’ und das e’’’
Kapitel 19
Achteltriolen
Kapitel 20
Die Swing-Phrasierung
Kapitel 21
Die Phrasierungszeichen
Das Sforzato
Der Atembogen
Kapitel 22
Tipps für das Lesen und Zählen von Rhythmen
Kapitel 23
Die Sechzehntelnote
 
Kapitel 24
Sechzehntelnotierung in der Popmusik
Kapitel 25
Improvisation mit Pentatoniken
 
Lieder zu allen Gelegenheiten
Geburtstagslied
Schön ist die Welt
Nun will der Lenz uns grüßen
Alle Vögel sind schon da
Was noch frisch und jung an Jahren
St. Martin
Lasst uns froh und munter sein
Vom Himmel hoch, da komm ich her
Es ist ein Ros‘ entsprungen
Jingle Bells
Taler, Taler, du musst wandern
Dornröschen war ein schönes Kind
Laurentia
Auf der Mauer, auf der Lauer
Guten Abend, gute Nacht
Der Mond ist aufgegangen
 
Übersicht der Saxophongriffe

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2008
Bandangabe: [1].
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.NH151
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89922-113-8
2. ISBN: 3-89922-113-3
Beschreibung: 128 S. + 1 CD (Hörbeispiele, Playbacks)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: AMA 610397
Mediengruppe: Noten