Cover von Going gender and diversity wird in neuem Tab geöffnet

Going gender and diversity

ein Arbeitsbuch
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Iris Appiano-Kugler ; Traude Kogoj (Hg.in)
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Facultas.WUV
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Goin / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Goin / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.AF Goin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gender Mainstreaming und Diversity Management sind in der EU derzeit in aller Munde. Doch wie sind Qualitätsstandards in Bezug auf Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung u.Ä. im institutionellen genauso wie im privatwirtschaftlichen Bereich sicherzustellen? Wie als Bildungsverantwortliche in Schulen oder in der Erwachsenen- bildung bzw. im Personalmanagement von Unternehmen das notwendige Know how erwerben und umsetzen? Dieses Arbeitsbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die inhaltlichen und methodischen Standards in Gender- und Diversitykompetenz und erläutert anhand einer Fülle von anschaulichen Fallbeispielen, wo Handlungsbedarf besteht. Mit vielen praktischen Tipps, realitätsnahen Übungen und Wissenstests für die Trainingsarbeit! Mit Beiträgen von: Iris Appiano-Kugler, Ursula Bauer, Felice Drott, Roswitha Hofmann, Ingeborg Jakubuff, Michaela Judy, Elisabeth Klatzer, Isabel Koberwein, Traude Kogoj, Barbara Korb, Rosa Logar, Florentine maier, Ingrid Moritz, Michaela neumayr, Marianne Schulze, Dwora Stein, Hilde Stockhammer, Roswitha Tschenett, Petra Ungar, Andrea Wagner-Staritz, Beate Wimmer-Puchinger, Julia Wippersberg.
 
AUS DEM INHALT
Iris Appiano-Kugler, Traude Kogoj (Hg.ln)
Going Gender and Diversity
Ein Arbeitsbuch
facultas, wuv
Inhaltsverzeichnis
1 Anstelle eines Vorworts 11
2 Warm up (Traude Kogoj, Iris Appiano-Kugler) 14
3 Gender- und Diversitätsmanagement in der österreichischen Wirtschaft - noch ein weiter Weg (Roswitha Hofmann) 21
3.1 Einleitung 21
3.2 Die historischen Bedingungen für GDM in Österreich 22
3.3 Internationale Standards und österreichische Realität 24
3.4 Handlungsfelder im GDM 27
3.5 Trends im GDM 29
3.6 Leitfragen 30
3.7 Literatur 30
4 Die Konstruktion von Gender via Arbeit (Iris Appiano-Kugler) 32
4.1 Repräsentanzen entlang der Achse bezahlter und unbezahlter Arbeit.... 32
4.2 Realitäten als Gefahren 33
4.3 Ressourcen/Geld, Zeit, Bildung, gesellschaftliche Anerkennung 34
4.4 Recht als mögliches Korrektiv 36
4.5 Resümee 37
4.6 Leitfragen 37
4.7 Literatur 37
5 Konstruktion von Gender und Diversity in Werbung (Traude Kogoj) 39
5.1 Wer repräsentiert das Feld der Werbung? 40
5.2 Wie präsentiert sich die Realität? 42
5.3 Ausblick und Qualitätskriterien 46
5.4 Resümee 46
5.5 Leitfragen 47
5.6 Literatur 47
6 Gender und Diversity in den Medien - Oder:
Unser Chefredakteur ist doch kein Dackel (Traude Kogoj) 49
6.1 Wer repräsentiert das Feld der Medien? 49
6.2 Wer arbeitet als Journalistin/als Journalist? Wie ist die geschlechtsspezifische
Repräsentanz in diesem Berufsfeld? 50
6.3 Welchen Anteil haben Frauen/Männer an Ressourcen und Entscheidungsfunktionen? 51
6.4 Wer kommt in den Medien zu Wort? Wer wird gehört und der
Öffentlichkeit wie dargestellt, wer kommt nicht vor? 52
6.5 Wer nutzt die Medien? 53
6.6 Welche Rolle spielt das Publikum? 53
6.7 Die Zukunft des Journalismus ist weiblich. Und was noch? 54
6.8 Resümee 55
6.9 Leitfragen 56
6.10 Literatur 57
7 Genderkompetenz - eine wichtige Grundlage der modernen Verwaltung (Ursula Bauer) 58
7.1 Die rechtlichen Grundlagen sind vorhanden 58
7.2 Die Ausgangs situation scheint klar 59
7.3 Der Weg zu mehr Genderkompetenz? Fragen stellen! 61
7.4 Was sind die Hindernisse? 63
7.5 Der nächste Schritt: Sehen Sie's einmal anders! 64
7.6 Die Macht des Faktischen! 65
7.7 Vom Müssen zum Wollen. Oder über rosarote Gehsteige in eine rosige Zukunft? 67
7.8 Literatur 68
8 Gender und Diversity am Arbeitsmarkt (Iris Appiano-Kugler, Hilde Stockhammer) 69
8.1 Repräsentation der Vielfaltsdimensionen 69
8.2 Mehrdimensionale Realitäten 70
8.3 Ressource ist nicht gleich Ressource 71
8.4 Rechtliche Aspekte des Arbeitsmarktes 72
8.5 Leitfragen 73
8.6 Literatur 73
9 Gender Mainstreaming im AMS (Hilde Stockhammer, Iris Appiano-Kugler) 74
10 Gender Mainstreaming in der AK Wien (Ingrid Morit^j 75
10.1 Pilotprojekt Gender Mainstreaming in der AK Wien 75
10.2 Analyse der Medienarbeit der AK Wien 76
10.3 Geschlechterverhältnisse in Führungspositionen als relevanter Faktor 76
10.4 Empfehlungen zur Medienarbeit und was erreicht wurde 76
10.5 Gender Mainstreaming bei Bilanz- und Branchenanalysen 77
10.6 Mehr Frauen in den Betriebsrat 78
10.7 Frauenanteil in Aufsichtsräten 78
10.8 Geschlechterquote in österreichischen Aufsichtsräten 79
10.9 Erfahrungen mit Gender Mainstreaming in der Arbeiterkammer 79
10.10 Literatur 81
11 Gender Mainstreaming in der Kunst- und Kulturförderung (Petra Unger) 82
12 Gender im Museum (Petra Unger) 83
12.1 Innen- und Außenwirkung 84
12.2 Kunst hat kein Geschlecht!? 84
12.3 "Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum 2u kommen?" 86
12.4 Wer repräsentiert wen in welchem Kontext? 87
12.5 Resümee und Leitfragen 88
12.6 Literatur 89
12.7 Links 89
13 Von Frauengesundheit zu Genderkompetenz im Gesundheitswesen (Beate Wimmer-Puchinger, Felke Droit) 90
13.1 Gesundheit hat ein Geschlecht: von der Frauenbewegung zur Frauengesundheit 90
13.2 Frauengesundheit: Zahlen, Daten, Relevanz 91
13.3 Going Gender: Männergesundheit- Gendermedizin 92
13.4 Genderkompetenz im Gesundheitswesen 94
13.5 Gleichstellungsstandards 95
13.6 Resümee 97
13.7 Literatur 97
14 Warum - Wozu - Was meint Gender- und Diversitykompetenz im Bereich Ausbildung (Roswitha Tschenett) 99
14.1 Ist-Analyse: Junge Menschen im österreichischen Erstausbildungssystem 99
14.2 Weitere Einflussgrößen für die permanente (Re-)Konstruktion von Differenzen und Hierarchien 102
14.3 Gender- und Diversity-Kompetenz als Instrument zur Erweiterung von Handlungsperspektiven 104
14.4 Leitfragen 109
14.5 Literatur 111
15 Neue Qualitätsmaßstäbe für die Finanzpolitik - Gender Budgeting als Prüfmaßstab geschlechtergerechter Budgetpolitik (Elisabeth Klarer) 113
15.1 Einleitung 113
15.2 Gender Budgeting - Neue Maßstäbe in der Finanzpolitik 113
15.3 Reform der Finanzverfassung in Österreich 114
15.4 Qualitätskriterien für Gender Budgeting 115
15.5 Ausblick 118
15.6 Leitfragen 118
15.7 Literatur 120
Geschlechtergerechtigkeit im Non-Profit-Sektor - Status quo in Österreich und aktuelle Herausforderungen (Florentine Maier, Michaela Neumayr) 125
16.1 Einleitung 125
16.2 Was heißt Non-Profit-Sektor? 126
16.3 Status Quo der Geschlechtergerechtigkeit im österreichischen Non-Profit-Sektor 126
16.4 Aktuelle Herausforderungen zur Geschlechtergerechtigkeit im österreichischen Non-Profit-Sektor 131
16.5 Zusammenfassung und Handlungsvorschläge 135
16.6 Literatur 137
Gender und Diversity/Potenziale von Vielfalt nutzen, Chancengleichheit umsetzen (Dwora Stein, Isabel Koberwein) 139
17.1 Vielfalt als Ressource 139
17.2 Vielfalt nutzen. Wer profitiert? 139
17.3 Gesellschaftlicher Nutzen und politische Dimension von Diversity 140
17.4 Zum Verhältnis Gender und Diversity 141
17.5 Gender und Diversity im Betrieb - Gewerkschaftliche Gestaltungsanforderungen 142
17.6 Risiken aus Arbeitnehmerinnensicht und Gestaltungsanforderungen 143
17.7 Literatur 144
Diskriminierung und Selbstorganisation. Die Wiener Volkshochschulen als experimenteller Raum (Michaela Judy, Andrea Wagner-Starit%) .... 145
18.1 Frauenforum Urania 147
18.2 "Frauenvolkshochschule" Hietzing 147
18.3 Rosa-Mayreder-College 148
18.4 Resümee 150
18.5 Literatur 150
19 "Publizistik ermöglicht Kommunikation" - Ein Diversity-Projekt der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Barbara Korb, Julia Wippersberg, Ingeborg Jakubuff) 151
19.1 Diversity - Bestandteil des "Lebensraums" Universität 151
19.2 Diversitystrategie zur "Lebensraum"-Gestaltung 152
19.3 Vernetzung der Vielfalt 157
19.4 Literatur 157
20 UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW): Frauenrechte (Marianne Schulde) 161
20.1 Literatur 162
21 Genderkompetenz im Gewaltbereich (RosaLogar) 163
21.1 Ausmaß, Formen und Ursachen von Gewalt an Frauen 163
21.2 Internationale Verpflichtungen zur Eliminierung von Gewalt an Frauen 164
21.3 Gewalt an Frauen in der Familie 165
21.4 Migrantinnen, Asylantinnen, Aslywerberinnen und Schutz vor Gewalt 167
21.5 Stalking 168
21.6 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 168
21.7 Vorschläge zur Überprüfung betrieblicher Standards gegen Gewalt an Frauen 170
21.8 Maßnahmen zur Umsetzung der Standards 171
21.9 Literatur 171
22 Glossar 173
23 Autorinnen 178

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Iris Appiano-Kugler ; Traude Kogoj (Hg.in)
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Facultas.WUV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7089-0269-2
2. ISBN: 3-7089-0269-6
Beschreibung: 181 S. : Ill., graph. Darst.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Appiano-Kugler, Iris
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch