Cover von Sternstunden der Soziologie wird in neuem Tab geöffnet

Sternstunden der Soziologie

wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sighard Neckel ... (Hg.)
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt/Main [u.a.], Campus Verl.
Reihe: Campus-Reader
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.A Ster Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jede Wissenschaft hat ihre großen Entdeckungen - so auch die Soziologie. In diesem Band sind erstmals kompakt und übersichtlich jene theoretischen Modelle des soziologischen Denkens zusammengestellt, die als bahnbrechend gelten können und sich in der Erforschung von Gesellschaft vielfach bewährt haben. Die Erklärungen des Sozialen reichen vom "Thomas-Theorem" bis zur "Selffulfilling Prophecy", vom "Königsmechanismus" und dem "Tocqueville-Paradox" bis zum "Gefangenendilemma".Mit ihrer Kombination aus berühmten Originaltexten und ergänzenden Kommentaren bieten die Herausgeberinnen und Herausgeber eine exemplarische Einführung in die Denkweise der Soziologie, die den "soziologischen Blick" schult. Die "Sternstunden der Soziologie" zeigen, welche sozialen Mechanismen das gesellschaftliche Leben bestimmen, was die soziologische Analyse auszeichnet und wodurch sie sich von anderen wissenschaftlichen Herangehensweisen unterscheidet.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sighard Neckel ... (Hg.)
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt/Main [u.a.], Campus Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-39181-6
2. ISBN: 978-3-593-38847-2
Beschreibung: 500 S. : graph. Darst.
Reihe: Campus-Reader
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Soziologische Theorie, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neckel, Sighard [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Mediengruppe: Buch