Cover von Arbeitsrecht graphisch dargestellt wird in neuem Tab geöffnet

Arbeitsrecht graphisch dargestellt

Individualarbeitsrecht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Döller, Peter (Jurist)
Verfasser*innenangabe: von RA Dr. Peter Döller
Jahr: 2021
Verlag: Wien, LexisNexis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.OI Döll / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.OI Döll / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-3 Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: Das Arbeitsrecht ist ein weiter Rechtsbereich, die graphische Aufbereitung hilft Studierenden und Praktikern, sich in dieser Materie zurechtzufinden; die graphischen Darstellungen sollen das erleichterte Verstehen auch komplexer Regelungen ermöglichen und eignen sich damit besonders zum visuellen Lernen.
Das Skriptum behandelt das sogenannte ¿Individualarbeitsrecht¿. Dieses umfasst das gesamte Arbeitsvertragsrecht und den Sonderbereich des Betriebsüberganges ebenso wie das ArbeitnehmerInnenschutzrecht. Einleitend werden die Besonderheiten des Arbeitsrechtes insgesamt überblicksmäßig dargestellt.
¿Arbeitsrecht graphisch dargestellt ¿ Individualarbeitsrecht¿ stellt eine Ergänzung zu den einschlägigen Lernunterlagen dar und richtet sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Studienlehrgängen mit dem Fach Arbeitsrecht oder Arbeits- und Sozialrecht (Fachhochschulen, bfi- und WIFI-Kurse, Bildungs- und Sozialakademien, Berufsausbildungseinrichtungen uÄ), und eignet sich auch als Nachschlagewerk für Berufsanwärter und Praktiker.
Die 4. Auflage enthält die Änderungen zu den Höchstarbeitszeitgrenzen, zur Angleichung von Arbeitern und Angestellten im Individualarbeitsrecht (Entgeltfortzahlung, Kündigungsfristen), zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz und zur Kurzarbeit, aber auch die neuen Regelungen betreffend die Arbeit im Homeoffice. Ebenso berücksichtigt wurden die Änderungen und neuen Regelungen betreffend die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Väterfreistellung/Familienzeit, Elternkarenz/Dienstzeiten, Pflegekarenz).
------------------------------------
Autoreninfo: Dr. Peter Döller ist seit vielen Jahren als Rechtsanwalt mit Spezialgebiet Arbeitsrecht sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite tätig. Außerdem unterrichtet er als Honorarprofessor langjährig Arbeitsrecht in verschiedenen Studiengängen an einer Fachhochschule.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Döller, Peter (Jurist)
Verfasser*innenangabe: von RA Dr. Peter Döller
Jahr: 2021
Verlag: Wien, LexisNexis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.OI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7007-8006-9
2. ISBN: 3-7007-8006-0
Beschreibung: 4., aktualisierte Auflage, Stand August 2021, VIII, 144 Seiten
Schlagwörter: Arbeitsrecht, Lehrbuch, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch