Cover von Geometrie in Kinderhaus und Montessori-Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Geometrie in Kinderhaus und Montessori-Grundschule

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cuypers, Achim
Verfasser*innenangabe: Achim Cuypers
Jahr: 2018
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAM Cuyp / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Praxisbuch Geometrie beschreibt auf der Grundlage der Ideen Maria Montessoris den sinnenhaften und intellektuellen Zugang des Kindes zur Geometrie durch die Arbeit mit dem Montessorimaterial. Arbeitsmöglichkeiten werden vor allem für Grundschulkinder konkret und anschaulich beschrieben, Einsatzmöglichkeiten für Kinderhaus und Sekundarstufe ergänzt.
 
AUS DEM INHALT: / / / Einleitende Worte 8 / / 1. Die Bedeutung der Geometrie für den Menschen 10 / 1.1 Die Ursprünge der Geometrie n / 1.2 Woher kommt der Name Geometrie? n / 1.3 Pythagoras von Samos (570-510 v. Chr.) 14 / 1.4 Geometrie und Landschaft, Architektur und Kunst 14 / 1.5 Montessoris Geometriematerial 16 / / 2. Maria Montessoris Buch Psychogeometrie 20 / / 3. Geometrie und Kosmische Erziehung 24 / 3.1 Kosmos und Geometrie 25 / 3.2 Die Faszination des Unendlichen 25 / 3.3 Das Geordnete, das Unendliche, das Schöne des Kosmos 26 / 3.4 Montessoris Geometriematerial als kosmisches Material 29 / / 4. Geometriematerial als Entwicklungsmaterial 32 / 4.1 Entwicklungsstufen nach Maria Montessori 33 / 4.2 Montessoris Geometriematerial für Kinder von 3-12 Jahren 34 / 4.3 Leitfaden der Entwicklungsmöglichkeiten durch die Arbeit / mit dem Geometriematerial 34 / 4.4 Beispiele für die Tätigkeiten mit dem Geometriematerial 37 / 4.5 Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Entwicklungsstufen / am Beispiel der Zwölf Blauen Dreiecke 40 / / 5. Geometriematerial als Sinnesmaterial: / Geometrie im Kinderhaus 44 / 5.1 Sinneswahrnehmungen 45 / 5.2 Materialien zur Unterscheidung der Dimensionen 45 / 5.3 Material zur Unterscheidung von Formen (Geometriematerial) 47 / / / 5-4 Geometriematerial als Sinnesmaterial 48 / 5.5 Die Geometrische Kommode 48 / 5.6 Konstruktive Dreiecke 52 / 5.7 Zwölf Blaue Dreiecke 58 / 5.8 Eingeschriebene und konzentrische Figuren 58 / 5.9 Satz Kreise, Dreiecke und Quadrate 61 / 5.10 Geheimnisvoller Beutel 61 / 5.11 Geometrische Körper (für Kinderhaus und Grundschule) 63 / / 6. Geometriematerial für Grundschulkinder 68 / 6.1 Grundsätzliches zum Geometriematerial in der Grundschule 69 / 6.2 Hinweis zum Einsatz der Geometrischen Kommode in der Grundschule / 6.3 Hinweis zur Dokumentation erarbeiteter Themen 72 / 6.4 Der Geometrische Stäbchenkasten 73 / 6.5 Das Dreieckspiel 90 / 6.6 Die Geteilten Dreiecke 99 / 6.7 Das ungleichseitige spitzwinklige Dreieck 106 / 6.8 Die Geteilten Quadrate 109 / 6.9 Das Gelbe Flächenmaterial 115 / 6.10 Das metallene Material zum Flächenvergleich 124 / 6.11 Die Rahmen zum Satz des Pythagoras 126 / 6.12 Das Geometrische Nagelbrett 132 / 6.13 Der Umfang von Flächen 134 / 6.14 Geometrische Grundbegriffe und Lehrsätze 137 / 6.15 Geometrisches Zeichnen 139 / 6.16 Geometrische Körper und Volumen 146 / / 7. Die Vorbereitete Umgebung einer Montessori-Klasse / in der Grundschule 156 / 7.1 Die Vorbereitete Umgebung 157 / 7.2 Kriterien für das Material 159 / 7.3 Die vorbereitete Lehrerin 161 / 7.4 Das vorbereitete Kind 162 / / / Anhang 163 / Arbeitsblatt Blaue Dreiecke 164 / Arbeitsblatt Geometrische Körper 165 / Arbeitsblatt Das Ägyptische Seil 166 / Arbeitsblatt Verschiedene Dreiecke (Dreieckspiel) 167 / Arbeitsblatt ungleichseitiges spitzwinkliges Dreieck 168 / Arbeitsblatt Nagelbrett 169 / / Aufstellung sämtlicher in diesem Buch aufgeführten Geometriematerialien 170 / Geometrische Grundbegriffe 171 / / Literatur 172 / / Abbildungsverzeichnis 173

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cuypers, Achim
Verfasser*innenangabe: Achim Cuypers
Jahr: 2018
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783451377648
2. ISBN: 3-451-37764-0
Beschreibung: 173 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur: Seite 172-173
Mediengruppe: Buch