Cover von Die Erzählungen wird in neuem Tab geöffnet

Die Erzählungen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roth, Joseph
Verfasser*innenangabe: Joseph Roth
Jahr: 2008
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DR Roth / College 1c - Literatur Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: DR Roth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: DR Roth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: DR Roth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: DR Roth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: DR Roth Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: DR Roth Status: Entliehen Frist: 19.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: DR Roth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: DR Roth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Joseph Roths scharfe Beobachtungsgabe und minuziöse Prosa, die seine Romane und Feuilletons auszeichnen, lassen sich auch in seinen kunstvollen Erzählungen bewundern. Dieser Band präsentiert alle Geschichten des »größten Schriftstellers, den Österreich je hervorgebracht hat« (André Heller).
Der chronologische Aufbau der zwischen 1916 und 1939 entstandenen Erzählungen vermittelt ein genaues Bild von der literarischen Entwicklung Joseph Roths: Der Bogen seiner Erzählkunst spannt sich vom Frühwerk »Der Vorzugsschüler« über die »Die Legende vom heiligen Trinker«, »eine der schönsten Legenden, die im 20. Jahrhundert gedichtet wurde« (Marcel Reich-Ranicki), zur Novelle »Der Leviathan«, Roths letzter gleichnishafter Erzählung vom Korallenhändler Nissen Pizenik.
Joseph Roth erzählt lauter alltägliche Geschichten, bevölkert von lauter traurigen Figuren, die lauter unglückliche Schicksale haben. Wie er diese Verliebten und Sonderlinge, diese Schmuggler und Rittmeister, Huren und Eisenbahner, Briefträger und Lehrer mit leichter Hand in unvergessliche Figuren verwandelt, grenzt an Zauberei und ist doch nichts als große Literatur.
»Joseph Roth hatte die Lust des geborenen Erzählers an Menschen und Geschichten und das korrespondierende Talent des genialen Zuhörers.« Hermann Kesten
»Jede Seite, jede Zeile, ist wie die Strophe eines Gedichts, gehämmert mit dem genauesten Bewusstsein für Rhythmus und Melodik.« Stefan Zweig

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roth, Joseph
Verfasser*innenangabe: Joseph Roth
Jahr: 2008
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Enthaltene Werke: Der Vorzugsschüler (1916), Barbara (1918), Karriere (1920), Von dem Orte, von dem ich jetzt sprechen will, Immer seltener werden in dieser Welt, Das Kartell (1923), Kranke Menschheit, April (1925), Der blinde Spiegel (1925)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-03971-9
2. ISBN: 3-462-03971-7
Beschreibung: 1. Aufl., 397 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heller, André
Mediengruppe: Buch