Cover von Mohammed Arkoun wird in neuem Tab geöffnet

Mohammed Arkoun

ein moderner Kritiker der islamischen Vernunft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Günther, Ursula
Verfasser*innenangabe: Ursula Günther
Jahr: 2004
Verlag: Würzburg, Ergon-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.GI Günt / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mohammed Arkoun ist einer der bedeutendsten Vertreter eines kritischen, in der Moderne verankerten Islam und gleichzeitig ein Pionier der modernen Islamwissenschaft. Er trägt zu einer veränderten (wissenschaftlichen) Perspektive auf den Islam bei, indem er in sich den philologischen Blick des Historikers, die erklärende Perspektive des Anthropologen und die kritische Kontrolle des Philosophen vereint. Das Muster der Dualität, das sich in Kategorien von entweder oder bewegt, nach Eindeutigkeiten verlangt und damit auch eine Form der Einheit(lichkeit) konstruiert, die in Abgrenzung zu Abweichendem funktioniert, hebt er auf und ersetzt es durch eine ganzheitliche und integrative Betrachtungsweise des Islam. Diese berücksichtigt Abgespaltenes, Zurückgedrängtes und Diskreditiertes. Damit setzt er sich über die von der entsprechenden Orthodoxie festgelegten Grenzen hinweg, gleichzeitig situiert er"den"Islam im übergeordneten Kontext des Religiösen als eine mögliche Manifestation des religiösen und kulturellen Phänomens.Diese Studie ist eine systematische Darstellung und Analyse der zentralen Konzepte in Arkouns Denken im Sinne einer Einführung in sein Werk. Ein biographischer Exkurs, ergänzt durch die Selbsteinschätzung des Autors zu den Aufgaben eines Intellektuellen und dem Projekt eines möglichen Arbeitsbereiches, einem unabhängigen Institut für Islamstudien, dient als Einstieg in die Denk- und Lebenswelt des Autors. Im Zentrum steht die Systematisierung und Einschätzung seiner zentralen Thesen und Konzepte koranische Wirklichkeit (fait coranique) und islamische Wirklichkeit (fait islamique), Buchgesellschaften, Ungedachtes (impense) und Undenkbares (impensable) sowie des Konzepts imaginaire.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Günther, Ursula
Verfasser*innenangabe: Ursula Günther
Jahr: 2004
Verlag: Würzburg, Ergon-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89913-329-3
Beschreibung: 277 S.
Schlagwörter: Arkoun, Mohammed
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003
Mediengruppe: Buch