Cover von Aniada a Noar und mehr - Live wird in neuem Tab geöffnet

Aniada a Noar und mehr - Live

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Aniada a Noar
Jahr: 2020
Verlag: Hoanzl
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.11 Stei / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

2017 – 2019 spielten wir Konzertreihen mit Marie Theres und Linde Härtel (Netnakisum), mit Brina und Luka Ropret sowie mit Maria Gstättner und Stefan Heckel. Höhepunkt der jeweiligen Konzertreihe war ein gemeinsamer Auftritt im Minoritensaal Graz, der von der Tontechnik mitgeschnitten wurde. Die „Zuckerl“ dieser Live Aufnahmen werden auf der neuen CD verewigt, die aufgrund des tollen Materials Überlänge haben wird.Mit Kurt Kainrath, Gitarrist und Produzent der EAV, haben wir einen renommierten Tontechniker für die Umsetzung dieses Vorhabens gewinnen können. In der Heimat verwurzelt und doch immer über den Tellerrand schauend tourten Aniada a Noar als Botschafter der steirischen Volkskultur unter anderem nach Deutschland, Italien, Frankreich, Slowenien, Tschechien, Serbien, Guatemala und in den Iran und spielten auch bei zahlreichen internationalen Festivals.
In der jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit der regionalen Volksmusik hoben Aniada a Noar viele vergessene Schätze alten Liedguts. 18 CDs, ein Film und andere Veröffentlichungen tragen dazu bei, diese Schätze ins Bewusstsein der Allgemeinheit zu rücken und auch die jüngere Generationen dafür zu begeistern. Nach 31 Jahren im Quartett setzt die Band nunmehr als Trio ihren Weg fort. Seit März 2013 geht Michael Krusche eigene Wege (www.michaelkrusche.at). Die Mitte 2013 erschienene CD „khult“ erhielt hervorragende Rezensionen. „Folker“, die größte Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum, widmete der Gruppe (Mai 2014) ein dreiseitiges Porträt. (Text Homepage)
Besetzung:
Linde Härtel: Cello, Gesang
Marie Theres Härtel: Violine, Viola, Gesang
Luka Ropret: Gitarre, Gesang
Brina Vogelnik: Percussion, Gesang
Maria Gstättner: Fagott, Gesang
Stefan Heckel: Akkordeon, Harmonium, Perkussion, Gesang
Wolfgang Moitz: Flöten, Dudelsack, Nasenflöte, Piffero, Gesang
Bertl Pfundner: Ziehharmonika, Gitarre, Mandoline, Gesang
Andreas Safer: Geige, Mandola, Maultrommel, Nasenflöte, Singende Säge, Gesang
Enth.: Sunbeam 6.00
Steirer Dreier 1.58
Ländler aus Jeutendorf 3.17
Mura 3.55
Liebe ist 4.50
I Himmelen / Med zvezdami 4.51
Sounding Safer 4.23
Tomaž in smrt 3.15
Almer nach Spaun 1.45
Ungstellaus 5.44
An Summa Zeit 4.54
Polka di pulce 3.06
Himml auf Erdn 4.30
Die Geige von Ilz 4.40
Stajerska Himna 5.07
Rotkraut 3.48
The Little fiddle trio 3.55
Die Wölt 4.10

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Aniada a Noar
Jahr: 2020
Verlag: Hoanzl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.11
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Beiheft
Schlagwörter: Compact-Disc, Neue Volksmusik, Steiermark, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Compact disc, Compact disk, Compactdisc, Compactdisk, Compakt-Disk, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Steiermark <Herzogtum>, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc