Cover von Petite Fleur wird in neuem Tab geöffnet

Petite Fleur

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Adonis Rose and the New Orleans Jazz Orchestra feat. Cyrille Aimée
Jahr: 2021
Verlag: Storyville
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.10 Rose / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

" Das gefeierte New Orleans Jazz Orchestra beleuchtet mit dem Album Petite Fleur die tiefe Beziehung seiner Heimatstadt zur französischen Nation. Das zweite Album unter der künstlerischen Leitung des Schlagzeugers Adonis Rose enthält zehn Songs, neun davon sind Standards, die mit französischen und New Orleans-Musikern in Verbindung gebracht werden. Das zehnte Stück ist ein Original von Cyrille Aimée, der gefeierten Jazzsängerin, die in Frankreich geboren und aufgewachsen ist, aber heute in The Big Easy lebt und arbeitet. Aimée ist der Kollaborateur und Sänger des NOJO auf diesem Album. Es war die Sängerin, die die Zusammenarbeit initiierte, indem sie Rose mitteilte, dass sie gerne mit der 18-köpfigen Big Band zusammenarbeiten würde, und ihn fragte, ob er irgendwelche Ideen für ein Projekt habe. "Ich sagte: 'Gut, okay, musikalisch, wie kann ich hier eine Geschichte erzählen?'" erinnert sich Rose. "Ich dachte über die lange, gemeinsame Geschichte dieser beiden Orte nach, und das wurde das Konzept. Eine Erzählung über die musikalische Beziehung zwischen New Orleans und Frankreich".
Die Titelmelodie, ein Standard der frühen Jazz-Klarinettenlegende Sidney Bechet, verkörpert das Konzept: Eine Komposition eines in Frankreich lebenden Künstlers aus New Orleans, gespielt von einer Band aus New Orleans mit einem französischen Sänger. Komponisten von beiden Seiten des Atlantiks, von Michel Legrand bis Jelly Roll Morton, werden ähnlich behandelt. Das Gleiche gilt für verschiedene Stile aus New Orleans, von einem Stomp ("Get the Bucket") über eine Second Line ("Down") bis hin zu Rock 'n' Roll im Stil von Fats Domino ("I Don't Hurt Anymore"). Aimée ist nicht nur die Hauptsängerin, sondern auch die Hauptsolistin von Petite Fleur, die ihren messerscharfen Scat-Gesang bei "In the Land of Beginning Again", "On a Clear Day" und "Undecided" einsetzt. Sie befindet sich in guter Gesellschaft, mit hervorragenden Instrumentalimprovisationen des Sopransaxophonisten Ricardo Pascal ("Petite Fleur"), des Tenorsaxophonisten Ed Peterson ("Get the Bucket") und, bei Aimées "Down", einem heftigen Trompetenduell zwischen Ashlin Parker und John Michael Bradford. Es ist jedoch das Orchester selbst - sowie die parallelen Länder New Orleans und Frankreich -, das neben Aimée im Mittelpunkt steht. Für den Grammy-nominierten Künstler Cyrille Aimée ist Improvisation nicht nur eine Technik, sondern eine Lebenseinstellung. Die gefeierte Sängerin wagte den Sprung vom Singen an Straßenecken in Europa zur Begeisterung des Publikums auf den renommiertesten Jazzfestivals der Welt; vom heimlichen Singen in Zigeunerlagern in ihrer Heimat Frankreich zur Schauspielerei am Broadway; vom Trotzen des notorisch schwierigen Publikums im New Yorker Apollo Theatre zur Bezeichnung als "aufsteigender Stern in der Galaxie der Jazzsänger" durch die New York Times. " (jpc)
Enth.: Petite Fleur
What Are You Doing the Rest of Your Life
Si Tu Savais
I Don't Hurt Anymore
In the Land of the Beginning Again
Crazy He Calls Me
On a Clear Day
Get the Bucket
Undecided
Down

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Adonis Rose and the New Orleans Jazz Orchestra feat. Cyrille Aimée
Jahr: 2021
Verlag: Storyville
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.10
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Beiheft
Schlagwörter: Big Band, Compact-Disc, Jazzsängerin, Compact disc, Compact disk, Compactdisc, Compactdisk, Compakt-Disk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rose, Adonis; Aimée, Cyrille
Mediengruppe: Compact Disc